Die Unterzeichnenden wenden sich gegen die geplante Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße 3 und wollen mit ihrer Unterschrift auf ein unrentables und höchst kostspieliges Projekt aufmerksam machen. Die Unterzeichnenden befürworten hingegen eine ungleich kostengünstigere Variante, wonach die Turmbergbahn nach Erlöschen der Betriebserlaubnis in ihrer jetzigen Form und Länge saniert wird.
Reason
1) Für eine Sanierung einschließlich Verlängerung bis zur B 3 rechnen die Karlsruher Verkehrsbetriebe derzeit mit Kosten in Höhe von 21 Millionen Euro. Ihnen stehen die ungleich geringeren Kosten einer reinen Sanierung in Höhe von rund 12 Millionen Euro gegenüber.
2) Der künftigen Nutzung legen die Karlsruher Verkehrsbetriebe eine Auslastung von jährlich 215.000 Fahrgästen zugrunde. Unter den gegenwärtigen Bedingungen würde die Bahn von täglich 915 Fahrgästen genutzt werden. Für das Landschaftsgebiet des Turmbergs wäre angesichts eines solchen Ansturms ein ökologisches Fiasko vorprogrammiert.
3) Die Pläne zu einer Verlängerung der Turmbergbahn stammen aus einer Zeit vor 100 Jahren, als der Turmberg und die auf die Anhöhe führenden Wege noch gering besiedelt waren. Dieses Bild ist heute einer dichten Bebauung gewichen. Im Falle einer Verlängerung führte die Turmbergbahn heute in beispielloser Weise durch dicht besiedeltes Wohngebiet.
Weitere Informationen unter Zukunft Turmbergbahn (zukunft-turmbergbahn.de) und (20+) Freunde der Turmbergbahn | Facebook
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
4 minutes ago -
Liebe UnterzeichnerInnen unserer Petition,
vielen Dank für Ihre bisherige Mithilfe. Viele unter Ihnen haben angegeben, unser Anliegen aktiv unterstützen zu wollen.
Wenn Sie sich mit dem Verteilen von Flyern, dem Sammeln von Unterschriften, mit ihrem persönlichen Know-how oder an der E-Mail-Korrespondenz etwa mit Planern und Politikern beteiligen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf über
kontakt@zukunft-turmbergbahn.de
Die Interessengemeinschaft Zukunft Turmbergbahn -
Nach der Online- Info-Veranstaltung der VBK bei der zahlreiche Fragen im Chat gestellt wurden, werden jetzt sukzessive die Antworten im Internet eingestellt
www.vbk.info/fileadmin/user_upload/kvv/Dateien/Pressemitteilungen/FAQ_zum_Umbau_der_Turmbergbahn.pdf
Debate
Für die Sanierung der bisherigen Strecke der Turmbergbahn [mit 315 Metern] würden laut OB Mentrup 11,91 Millionen € fällig [macht 37.810 € pro Meter für 2 Fahrzeuge, Berg- und Talstation, sowie 3 Brücken]. Die 200 Meter Verlängerung bis zur B3 sollen zusätzlich stolze 9 Millionen € kosten, also 44.765 € pro Meter, das ist eine Steigerung auf fast 120% für 200 Meter Strecke, Standseil und eine Fußgängerunterführung, ohne daß damit doppelte Hebebühnen-Fahrzeuge oder Stationen finanziert werden müßten - ist das wirklich nachvollziehbar?
Der Turmberg ist die Sehenswürdigkeit und das Highlight von Karlsruhe neben dem Schloß und dem Rhein. Ja, es mag zwar unrentabel sein. Doch es ist einfach das, was jeder Karlsruhe Besucher gesehen haben muss.Ich finde es zwar schade, dass man es nicht in der jetztigen Form erhalten will. Doch gleichzeitig ist es insbesondere für die ältere Bevölkerung eine Erleichterung wenn, sie von der Straßenbahnendstation fast barrierefrei in das Bähnchen einsteigen können. Dies bleibt vielen Rentnern ohne Auto leider verwährt ,da die Steigung einfach da ist.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Traffic & transportation
-
region: Germany
-
region: MunichGEGEN die „Rote Stau-Welle“ in München - Fließender Verkehr besser für Anwohner, Autofahrer & Umwelt11.610 signatures97 days remaining
-
region: Saxony
4 hours ago
Ist unnötig und teuer und nicht schön
7 hours ago
Ökologische und finanzielle Aspekte
8 hours ago
Für die Natur/ Insekten ist eine Verdichtung / nicht zu verantworten! Außerdem werden die Kosten letztendlich wesentlich höher sein!! Sanierung der Bahn
9 hours ago
Tägliche Nutzer der Bahn
9 hours ago
Projekt verunstaltet die Umgebung Kosten übersteigen deutlich Nutzen, zumal es bei den projektierten Kosten nicht bleiben wird (siehe U-Strab, Konzerthaus, Sanierung Theater, etc.) Shuttlebus ist die sinnvollere und kostengünstigere Lösung