Region: Germany
Education

Anerkennung & Einheitlichkeit: Gleiche Rechte und faire Standards für alle akkreditierten PA-Studien

Petition is addressed to
Entscheidungsträgerinnen in Gesundheits- und Hochschulpolitik, Vertreterinnen ärztlicher Berufsorganisationen sowie alle, die an einer fairen und zukunftsfähigen Gestaltung des Berufsbildes „Physician Assistant“ mitwirken.

699 signatures

679 from 30,000 for quorum in Germany Germany

699 signatures

679 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 03/05/2025
  2. Time remaining > 3 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

05/25/2025, 14:51

Um der Petition mehr konstruktive Kraft zu geben, haben wir eine zusätzliche Forderung ergänzt: die Einführung einer einheitlichen, gesetzlich geregelten Abschlussprüfung für alle akkreditierten PA-Studiengänge. Diese Erweiterung soll die Debatte um Vergleichbarkeit und Qualität sachlich bereichern – unabhängig vom gewählten Studienformat. Unsere ursprünglichen Ziele - Gleichstellung, Respekt und faire berufspolitische Teilhabe - bleiben bestehen. Wir möchten mit dieser Änderung bewusst auch jene ansprechen, die sich mehr verbindliche Standards wünschen, anstatt pauschaler Ablehnung.


Neuer Titel: Für Anerkennung & Respekt:Einheitlichkeit: Gleiche Rechte und faire Standards für alle akkreditierten PA-Studiengänge.PA-Studien

Neue Begründung:

Unsere Forderungen:

  1. Gleichstellung aller staatlich akkreditierten PA-Studiengänge – unabhängig vom Studienformat (Fern, Präsenz, Hybrid).
  2. Respekt gegenüber allen PA-Studierenden – keine öffentliche Diskreditierung durch Standesvertreter.
  3. Einheitliche gesetzliche Regelung des Berufsbildes PA, die objektive Qualitätsstandards vorgibt statt pauschale Ausschlüsse.
  4. Einheitliche, bundeseinheitlich geregelte Abschlussprüfung für alle PA-Studiengänge – als verbindlicher Qualitätsnachweis und Chance zur Vergleichbarkeit.
  5. Einbindung aller PA-Studierenden und Hochschulen in berufspolitische Debatten – Vielfalt statt Monopol.

Warum das wichtig ist:

  • Fernstudierende leisten ihren Beitrag zur Versorgung – oft parallel zur Arbeit im Gesundheitswesen.
  • Akkreditierte Studiengänge sind rechtlich gleichwertig – sie wurden geprüft, genehmigt und erfüllen definierte Standards.
  • Die pauschale Ablehnung durch Einzelpersonen oder Organisationen ist berufspolitisch destruktiv und wissenschaftlich fragwürdig.
  • Wir brauchen Zusammenhalt – nicht Spaltung.

Wer wir sind:Diese Petition wird getragen von einer unabhängigen Gruppe PA-Studierender aus Fern- und Präsenzstudiengängen, die sich für ein faires, offenes und modernes Berufsbild einsetzen.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 625 (605 in Deutschland)


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now