11/30/2023, 15:08
Liebe Nachbar*innen,
Liebe Unterstützer*innen des Antonkiezblocks,
wir haben gute Nachrichten. Am 16.11.2023 hat die Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Mitte mit Stimmen der SPD, der Grünen, der Linken und der Verordneten Ramona Reiser den Antonkiezblock beschlossen. Das bedeutet, dass das Bezirksamt jetzt beauftragt ist bis Ende 2024 Maßnahmen zur Reduktion des motorisierten Durchgangsverkehrs, zur Verkehrsberuhigung und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in unserem Kiez umzusetzen. Zu den Maßnahmen zählen Quer- und Diagonalsperren und Einbahnstraßen. Wir freuen uns, dass dabei auch auf die Beteiligung der Anwohnenden gesetzt wird, was durch das Büro für Bürgerbeteiligung Mitte unterstützt werden soll.
Hier geht es zum Antrag der Fraktionen (SPD, Bündnis90/Die Grünen, DIE LINKE): www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=11900.
Wir freuen uns, mit euch/Ihnen gemeinsam, den Antonkiezblock voranzubringen.
Viele Grüße,
Max, Milena und Nadja von der Initiative Antonkiezblock
26 Nov 2023
Press review by Petition Starters:
06/09/2023, 23:35
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Antonkiezblocks,
es gibt mal wieder Neuigkeiten von uns und dem Antonkiezblock! Zunächst einmal vielen Dank an alle von euch, die uns am 22.5. bei der Verkehrszählung im Kiez unterstützt haben. Mit 19 Helferinnen und Helfern haben wir Durchgangsverkehr in unserem Kiez gezählt. Das Ergebnis: Von den insgesamt 715 erfassten Fahrzeugen waren 313, also 44% Durchgangsverkehr. Zur Veranschaulichung der Ergebnisse haben wir die beigefügte Grafik erstellt. Darin sind Pfeile, welche die Ziele der Pkw zeigen, die durch den Kiez gefahren sind. Daran sieht man, dass die beliebtesten Schleichwege durch unseren Kiez nach Installation der von uns vorgeschlagenen Modalfilter nicht mehr möglich wären. Wen die Methodik und Ergebnisse der Verkehrszählung genauer interessieren, kann sich die Grafik auch interaktiv im Browser anschauen: flowmap.blue/1UphdbQU1aVD50S9h5206cqefYukAwwHMZYB-kwVcvs0
Wir finden, 44% Durchgangsverkehr sind zu viel! Diese Zahlen und eure vielen Unterschriften unterstreichen, wie sinnvoll und wichtig der Kiezblock zur Verkehrsberuhigung für unseren Kiez wäre. Daher hoffen wir nun auch auf ein positives Votum in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte für unser Anliegen. Denn erhält der Antrag die Mehrheit der Stimmen der Bezirksverordneten, ist das Bezirksamt offiziell aufgefordert, den Kiezblock umzusetzen. Am 15.6. wird nun laut Planung der Antrag für unseren Kiezblock in der BVV Mitte eingebracht. Es ist ein Gemeinschaftsantrag von den drei Parteien Die Grünen, Die Linke und der SPD. Möglicherweise wird sogar noch am gleichen Abend darüber abgestimmt. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr den Livestream der Sitzung voraussichtlich hier verfolgen: contentflow.de/bvvmitte.html
Wir hoffen, dass unser aller Anliegen eine Mehrheit bekommt und melden uns bei euch, sobald eine Entscheidung der BVV Mitte gefallen ist. Bis dahin wünschen wir euch allen einen schönen Sommer!
Viele Grüße von der Initiative Antonkiezblock
Alexander, Max, Milena und Nadja für die Initiative Antonkiezblock
05/04/2023, 22:33
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Antonkiezblocks,
wir haben schon länger nichts von uns hören lassen, aber mit dem Antonkiezblock soll es natürlich weitergehen.
Nachdem wir am 31. Januar unsere Petition an Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann übergeben haben, sind wir jetzt im Kontakt mit den verkehrspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der BVV-Fraktionen von Grünen, LINKEN und SPD. Die drei Fraktionen planen, in einer der kommenden Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag zur Einrichtung unseres Kiezblocks einzureichen. Erhält der Antrag die Mehrheit der Stimmen der Bezirksverordneten, ist das Bezirksamt offiziell aufgefordert, den Kiezblock umzusetzen.
Um unserer Initiative nochmal frischen Wind zu verpassen und auch um die Notwendigkeit unseres Kiezblockvorhabens zu untermauern, wollen wir den Bezirksverordneten Zahlen liefern und dafür den Durchgangsverkehr in unserem Kiez zählen.
Das ist technisch recht einfach machbar, aber wir brauchen dafür eure Unterstützung und das möglichst zahlreich.
Alles was ihr dafür braucht sind 90 Minuten Zeit und ein (aufgeladenes) Smartphone.
Wenn ihr mitmacht, bekommt ihr jeweils eine eine bestimmte Straßenecke zugewiesen. Es müssen möglichst alle Ausgangskreuzungen aus dem Kiez mit Leuten besetzt werden, damit das Ganze funktioniert. Wir wären daher sehr dankbar für eure Hilfe.
Wir treffen uns am 22.5.2023 um 16.00 vor dem Quartiersmanagement (Prinz-Eugen-Straße / Adolfstraße). Nach einer 30minütigen Einführung zählen wir von 16.30-17.30 (natürlich Datenschutz konform) gemeinsam mit euch den Durchgangsverkehr.
Wir freuen uns über eure Unterstützung. Damit wir sicher planen können, gebt uns doch unter antonkiezblock@web.de bis 20.5.2023 kurz Bescheid, ob ihr dabei sein könnt. Schickt uns gern auch eure Fragen und Anregungen.
Viele Grüße,
Alexander, Max, Milena und Nadja für die Initiative Antonkiezblock
02/08/2023, 20:50
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Kiezblocks Antonkiez,
Wir haben die gesammelten Stimmen verantwortlichen Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann am 31. Januar übergeben. Dabei waren auch Vertreter*innen der BVV-Fraktionen von den Grünen und DIE LINKE.
Hier unsere Pressemitteilung:
www.kiezblocks.de/anwohnerinnen-fordern-weiteren-kiezblock-im-wedding/
Der Weddingweiser hat einen Artikel zur Übergabe veröffentlicht, der unter folgendem Link nachlesbar ist: weddingweiser.de/antonkiezblock/
Nun fehlt noch ein formaler Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), damit das Bezirksamt unsere Pläne in die Realität umsetzen kann. Wir werden auf die Fraktionen der BVV zugehen, die bereits ihre Unterstützung für den Kiezblock signalisiert haben. Wir setzen darauf, dass diese bis Mai einen entsprechenden Antrag in die BVV einbringen und mehrheitlich beschließen. Über den Termin und das weitere Vorgehen werden wir euch auf dem Laufenden halten.
Außerdem planen wir voraussichtlich Ende März eine Verkehrszählung im Antonkiez, um unser Anliegen nochmals zu untermauern. Dabei wollen wir herausfinden, wie hoch der Anteil der Autos ist, die unseren Kiez nur als Abkürzung nutzen. Da werden wir zahlreiche Unterstützung brauchen. Sobald der genaue Termin feststeht, schreiben wir euch.
Hier noch ein paar weitere interessante Projekte in unserem Kiez und der Nachbarschaft:
1. Es soll dieses Jahr wieder temporäre Spielstraßen im Anton- und Malplaquetkiez geben. Darum kümmert sich stadt-menschen-berlin.de
Wer dabei helfen will, erreicht diese per Email: spielstr.tempo@stadt-menschen-berlin.de
2. Der Malplaquetkiezblock in unser direkten Nachbarschaft sammelt weiterhin Stimmen:
www.openpetition.de/petition/online/kiezblock-maplaquet-fuer-einen-sicheren-kiez-ohne-durchgangsverkehr
3. Der ADFC sucht Unterstützer*innen für die automatische Verkehrszählung. Das Projekt soll die Chance für Anwohner*innen und Initiativen erhöhen, auf Basis der realen Mobilitätsdaten, Verwaltungshandeln für die lebenswerte Stadt einzufordern. Dafür wird ein Zählgerät am Fenster installiert:
berlin.adfc.de/artikel/berlin-zaehlt-mobilitaet-adfc-berlin-dlr-rufen-zu-citizen-science-projekt-auf-1
Ob Eure Wohnung geeignet ist, erfahrt ihr hier:
adfc-tk.de/wir-zaehlen/faq-standortauswahl/
Sofern sich Nachbar*innen im Antonkiez dazu bereit erklären, helfen wir gerne beim Antrag und der Einrichtung. Einsendeschluss ist der 20.03.23.
Und meldet euch gern bei uns unter antonkiezblock@web.de, falls ihr Interesse habt, mitzumachen, Infos zu unseren Treffen haben wollt oder Fragen habt.
Viele Grüße,
Max und Nadja für die Initiative Antonkiezblock
08 Feb 2023
Press review by Petition Starters:
01/27/2023, 16:48
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Kiezblock Antonkiez,
kommenden Dienstag, den 31.1., um 16 Uhr ist es so weit: An der Ecke Adolfstr./Prinz-Eugen-Str. überreichen wir unsere Petition für einen lebenswerten Kiez mit über 600 Unterschriften an die zuständige Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann. Auch einige VertreterInnen der Bezirksverordnetenversammlung, dem Parlament des verantwortlichen Bezirks Mitte, haben sich zur Teilnahme angekündigt.
Wir würden uns daher freuen, wenn viele von euch am kommenden Dienstag um 16 Uhr teilnehmen. So können wir unterstreichen, dass viele Menschen aus dem Antonkiez unser gemeinsames Anliegen unterstützen, unser Viertel vom Durchgangsverkehr zu befreien, um das Leben gerade für die schwächsten Verkehrsteilnehmenden sicherer, gesünder und angenehmer zu machen.
Hier auch schon mal ein kleiner Ausblick, wie es im Anschluss weitergeht: Wir planen, auf Basis der Petition einen Antrag zu formulieren, der nach der Wahl von der BVV beschlossen werden kann und dann vom Bezirksamt hoffentlich schnell in die Realität umgesetzt wird. Im Frühjahr folgen weitere Aktivitäten wie eine Verkehrszählung und eine weitere Begehung des Kiez. Es bleibt also spannend! Für Rückfragen stehen wir unter antonkiezblock@web.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf kommenden Dienstag und hoffen, mit möglichst vielen von euch persönlich ins Gespräch zu kommen.
Bis dann!
Alexander für die Initiative Antonkiezblock
01/11/2023, 19:17
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Kiezblock Antonkiez,
ein frohes und gesundes neues Jahr. Auch wenn wir noch ein paar Tage Unterschriften sammeln, das Sammelziel von 600 Unterschriften haben wir erreicht.
Ihnen / euch allen ein großes Dankeschön für die bisherige Unterstützung.
Am 31.1. um 16.00 überreichen wir die Petition an die zuständige Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann. Der Treffpunkt ist in unserem Kiez: Adolfstr. Ecke Prinz-Eugen-Str.
Für das entsprechende Ambiente werden wir sorgen. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von Ihnen / euch dabei sind, um dem Ganzen den entsprechenden Nachdruck zu verleihen. Also tragen Sie / tragt den Termin doch bitte in Ihre / eure Kalender ein und kommen Sie / kommt vorbei.
Für Rückfragen stehen wir unter antonkiezblock@web.de zur Verfügung.
Viele Grüße,
Nadja für die Initiative Antonkiezblock
12/11/2022, 13:27
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
vor etwa 14 Tagen war es so weit, mehr als 500 Unterschriften für den Antonkiezblock waren gesammelt. An euch / Sie alle ein großes Dankeschön für die Unterstützung!
Wir planen die Petition im ersten Quartal 2023 an die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen in Berlin-Mitte, Dr. Almut Neumann, zu überreichen.
Bis dahin ist noch etwas Zeit und weil es mit Unterschriften sammeln bisher so gut geklappt hat, haben wir uns entschieden, das Ziel auf 600 zu erhöhen. Sammeln werden wir bis zum 15.1.2023. Wir freuen uns, wenn ihr / Sie noch für weitere Unterstützer*innen werben könnt / können.
Auch freuen wir uns weiterhin über Mitstreiter*innen. Bei Interesse meldet euch / melden Sie sich gern unter: AntonKiezBlock@web.de.
Weitere Informationen über uns findet ihr / finden Sie auch auf Twitter: twitter.com/antonkiezblock und bei #Kiezblocks – eine Kampagne von Changing Cities e.V.: www.kiezblocks.de/anton/.
Changing Cities leistet wichtige Arbeit für die Unterstützung der Kiezblocks und für die Verkehrswende in Berlin. Wir finden es toll, wenn ihr / Sie bei Gelegenheit wohlwollend eine Spende an den Verein prüfen könntet / könnten: changing-cities.org/engagement/spenden/.
Viele Grüße,
Eure Initiative Antonkiezblock
12/01/2022, 21:25
Wir haben das Sammelziel von 500 zwar erreicht, haben aber noch Zeit bis zur Abgabe der Petition. Darum versuchen wir jetzt 600 Unterschriften zu bekommen. Die Abgabe planen wir für Anfang 2023. Den genauen Termin teilen wir noch mit. Vielen Dank an alle, die uns bisher schon unterstützt haben.
Neues Zeichnungsende: 15.01.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 569