Gesundheit

ARD-Sondersendung "Wie gefährlich ist Corona?"

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Öffentlich-Rechtliche Medienanstalten
63.570 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

63.570 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 28.09.2020
  4. Dialog
  5. Beendet

10.09.2020, 21:49

Liebe Menschen, es ist wunderbar. Wir haben in kurzer Zeit 10.000 Unterschriften gesammelt und es verbleiben noch 9 Tage bis zum Ende der Petition. Deshalb habe ich nun das Ziel auf 50.000 erhöht, um zu ermöglichen, dass ich mit diesen Unterschriften an die ARD herantrete. Es gab viele Zuschriften mit Verbesserungsvorschlägen für die ich sehr dankbar bin.

Einige Neuigkeiten rund um Corona mag ich Ihnen noch zukommen lassen.

1. Dieser Vortrag von Prof. Reiss und Prof. Bhakdi ist sehr wertvoll und ich empfehle diesen an Freunde und Bekannte zu schicken. In den 45 Minuten stellen sie samt Folien und Zahlen die Grundthesen ihres Spiegel-Bestsellers "Corona-Fehlalarm dar. youtu.be/-QkBJ34-TIA

2. Dr. Reiner Füllmich, Mitglied des Corona Untersunchgsauschuss, der nun wochenlang getagt hat, äußert sich in diesem Video zu dem Zwischenergebnis des Ausschuss. Die 4 Anwälte haben wochenlang Experten interviewt, um die kritischen Stimmen zusammen zu tragen und sich ein Bild zu machen. youtu.be/u-1BuZBJgIE

3. Angela Spelsbger, Epidemiologin und Ex-Frau von Karl Lauterbach äußert sich in der österreichischen Talkshow Hangar 7 zu Corona und den Maßnahmen: youtu.be/hVTPBip4RP8

4. Eine journalistische Ausnahme ist dieses Interview im Ö1 mit Prof. Dr. Martin Haditsch. Er ist österreichischer Mikrobiologe, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin youtu.be/Z8v0c4dmQiw

5. Abschließend noch einen Faktencheck zum der Frage, ob es aktuell eine Pandemie in Deutschland gibt: multipolar-magazin.de/artikel/faktencheck-pandemie

Ich wünsche informaitve Stunden mit den Quellen und danke für das Weiterverbreiten der Quellen und der Petition.

Mit freundlichen Grüßen
Bastian Barucker


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern