01/09/2025, 18:37
Enddatum der Unterschriftensammlung wurde auf den 15.03.2025 gelegt.
Neues Zeichnungsende: 15.03.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 679 (653 in Hessen)
01/09/2025, 18:37
Enddatum der Unterschriftensammlung wurde auf den 15.03.2025 gelegt.
Neues Zeichnungsende: 15.03.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 679 (653 in Hessen)
01/09/2025, 17:33 Press review by openPetition
12/22/2024, 20:35
Hallo Zusammen,
im Rahmen der Elterninitiative wünsche ich Allen Unterzeichner/innen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Wir freuen uns über jeden von Euch, der die Petition unterstützt, darüber berichtet und sie fleißig teilt. Presseartikel sind rausgegangen, wurden aktuell jedoch noch nicht veröffentlicht.
Eure Kommentare wurden gesichtet und es ist Interessant mit anzusehen, das wir vor Ort nicht die einzigen sind, die sich "Bildungs- und Chancengerechtigkeit", als auch ein kostenloses Mobilitätsticket für ALLE Kinder wünschen.
Auch Kommentare bezgl. "Finanzieller- / Steuergerechtigkeit" , zur Sozialgerechtigkeit und zum Thema "sichere Schulwege" waren oft zu lesen.
Ihr könnt Euch gerne die Pro / Cons anschauen und "Daumen hoch" / "Daumen runter" geben, oder auch Gegenargumente schreiben, sollte Eurer Meinung etwas nicht korrekt zusammengefasst worden sein. Bei Verständnis Fragen könnt ihr direkt zu mir Kontakt aufnehmen.
Für Kommentare, die die Bundesebene betreffen, würde ich gerne eine separate Petition starten.
Melde dich gerne, wenn du bei der "Erstellung der Petition" unterstützen möchtest.
Lokal ist es bei uns nicht nur ein Wunsch der Eltern, dass durch unser Dorf zukünftig keine imaginäre Grenze gezogen wird, sondern auch der Wunsch unserer Kinder.
Wir versuchen Demokratie zu leben und ermöglichen es unseren Kindern ihre Wünsche an die "Gemeinschaft", die "Politik" und den "Sozialraum" (die Vereine, Schule / oder Kindergarten, Gemeinde...) zu malen, oder auf einen Wunschzettel zu schreiben, der dann den "Wunschbaum" schmückt. Danke an die Organisatoren.
Lasst mir gerne eine Nachricht über Open Petition zukommen, wenn ihr Euch vorab bei der Petition auf Bundesebene mit einbringen möchtet.
Wir können uns gerne online im neuen Jahr hierfür verabreden.
Eure Gabriele
12/19/2024, 16:18
Entbürokratisierung durch schlanke und einfache Prozesse
Die Tickets sollten „überall“ nicht mehr von den Eltern beantragt werden müssen, sondern automatisiert an die Schüler versendet werden.
Neue Begründung:
Chancen- und Bildungsgerechtigkeit JETZT. Unsere Kinder haben den Wunsch geäußert, dass sie mit Freunden GEMEINSAM weiterhin mit dem Bus zur Schule fahren möchten und auch ihre Freizeit gemeinsam mit Freunden gestalten möchten. Wir möchten keine imaginäre Grenze die durch den Sozialraum der Kinder führt. Gleiches Recht für ALLE Kinder und Familien in Hessen. Die Petition für ein kostenfreies Schülerticket in Hessen zielt auf mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit ab. Sie fordert die Streichung der Kilometergrenze im Hessischen Schulgesetz und die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs für alle Kinder in Hessen. Hauptargumente der Petition
Finanzielle Aspekte
Vergleich Entbürokratisierung durch schlanke und Vorbildeinfache ProzesseDie Tickets sollten „überall“ nicht mehr von den Eltern beantragt werden müssen, sondern automatisiert an die Schüler versendet werden.
Die Petition betont, dass Investitionen in Bildung sich langfristig auszahlen und zur Chancengleichheit beitragen. Sie fordert die Hessische Landesregierung auf, die Kinderrechte ernst zu nehmen und allen Kindern in Hessen gleiche Mobilitätschancen zu ermöglichen. Wunsch: Kostenloser ÖPNV für ALLE Schüler/innen vom Kindergarten bis in die Oberstufe.
12/18/2024, 16:56
Klarstellung, das "Bildung nicht nur in der Schule stattfindet".
Ergänzung - Spezifizierung der Schullaufzeit (Kindergarten - Vorlaufkurse bis zur Oberstufe)
Neuer Petitionstext:
Wir möchten keine imaginäre Grenze, egal ob diese durch ein Dorf oder eine Kleinstadt führt, was die Partizipation an Bildungsangeboten in der Schule und außerhalb betrifft.
Jeder unserer Kinder soll die Möglichkeit haben gemeinsam mit Freunden etwas zu erleben.Diese Petition fordert den Hessischen Landtag auf, die 2/3 Kilometergrenze im §161 des Hessischen Schulgesetzes zu streichen, um allen Kindern in Hessen ein kostenloses Mobilitätsticket zu gewähren.
Diese Regelung soll Chancengleichheit fördern, indem sie Kinder aus ländlichen Gebieten nicht benachteiligt und ihnen ermöglicht, Bildungsangebote in Städten außerhalb der Schulzeit wahrzunehmen.
Eine Umverteilung der Mittel könnte durch Entbürokratisierung erreicht werden. Die aktuelle Regelung belastet Familien ungleich und sollte durch ein kostenfreies Schülerticket ersetzt werden, um Verwaltungskosten zu senken und Bildungsgerechtigkeit während der gesamten Schullaufbahn zu fördern.
Wir möchten einen Wandel. Wir möchten, dass es auch in unserer hessischen Landesregierung ankommt, das Bildung nicht nur in der Schule stattfindet.
Die Vermögensteuer wurde abgeschafft, aber bei Familien entscheidet eine Hausnummer, ob eine extra Gebühr (Kindersteuer) von Familien zu tragen ist. Und dies vom "Einkommen", das bereits besteuert wurde. Die aktuelle Regelung belastet Familien ungleich.
Chancen- und Bildungsgerechtigkeit JETZT. Unsere Kinder haben den Wunsch geäußert, dass sie mit Freunden GEMEINSAM weiterhin mit dem Bus zur Schule fahren möchten und auch ihre Freizeit gemeinsam mit Freunden gestalten möchten. Wir möchten keine imaginäre Grenze die durch den Sozialraum der Kinder führt. Gleiches Recht für ALLE Kinder und Familien in Hessen. Die Petition für ein kostenfreies Schülerticket in Hessen zielt auf mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit ab. Sie fordert die Streichung der Kilometergrenze im Hessischen Schulgesetz und die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs für alle Kinder in Hessen.HauptargumenteHessen. Hauptargumente der Petition
Finanzielle Aspekte
Vergleich und Vorbild
Die Petition betont, dass Investitionen in Bildung sich langfristig auszahlen und zur Chancengleichheit beitragen. Sie fordert die Hessische Landesregierung auf, die Kinderrechte ernst zu nehmen und allen Kindern in Hessen gleiche Mobilitätschancen zu ermöglichen. Wunsch: Kostenloser ÖPNV für ALLE Schüler/innen vom Kindergarten bis in die Oberstufe.
12/16/2024, 06:36
Hallo Zusammen,
schaut mal... über die Landeschüler-VertreterInnen wurde die Petition "kostenloses Bildungsticket" gestartet, die auch das kostenlose Schülterticket betrifft.
LINK zur Petition:
www.change.org/p/f%C3%BCr-eine-schnelle-einf%C3%BChrung-eines-bundesweit-g%C3%BCltigen-bildungsticket?recruiter=1246617349&recruited_by_id=9c597da0-7565-11ec-8b90-3b3b573c1c8c&utm_source=share_petition&utm_campaign=psf_combo_share_initial&utm_medium=email
Liebe Grüße
Gabriele Kraus
12/12/2024, 22:54
Rechtschreibfehler wurden verbessert. Wie.... ,dass
Inhaltliche Kürzung des beschreibenden Textes. "Einfache Sprachgestaltung".
Neue Begründung:
Chancen- und Bildungsgerechtigkeit JETZT. Unsere Kinder haben den Wunsch geäußert, dass sie mit Freunden GEMEINSAM weiterhin mit dem Bus zur Schule fahren möchten und auch ihre Freizeit gemeinsam mit Freunden gestalten möchten. Wir möchten keine imaginäre Grenze die durch den Sozialraum der Kinder führt. Gleiches Recht für ALLE Kinder und Familien in Hessen. Die Petition für ein kostenfreies Schülerticket in Hessen zielt auf mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit ab. Sie fordert die Streichung der Kilometergrenze im Hessischen Schulgesetz und die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs für alle Kinder in Hessen.Hauptargumente der Petition
Finanzielle Aspekte
Vergleich und Vorbild
Die Petition betont, dass Investitionen in Bildung sich langfristig auszahlen und zur Chancengleichheit beitragen. Sie fordert die Hessische Landesregierung auf, die Kinderrechte ernst zu nehmen und allen Kindern in Hessen gleiche Mobilitätschancen zu ermöglichen.
12/12/2024, 22:53
Rechtschreibfehler wurden verbessert. Wie.... ,dass
Inhaltliche Kürzung des beschreibenden Textes. "Einfache Sprachgestaltung".
Neue Begründung:
Chancen- und Bildungsgerechtigkeit JETZT. Unsere Kinder haben den Wunsch geäußert, dass sie mit Freunden GEMEINSAM weiterhin mit dem Bus zur Schule fahren möchten und auch ihre Freizeit gemeinsam mit Freunden gestalten möchten. Wir möchten keine imaginäre Grenze die durch unserden Dorf.Sozialraum der Kinder führt. Gleiches Recht für ALLE Kinder und Familien in Hessen. Die PetitionsschreiberinPetition vertrittfür dieein Auffassung,kostenfreies dass Bildung nicht nurSchülerticket in der Schule stattfindet.Diese Petition hat zum Ziel unserer Hessischen Landesregierung zu zeigen, dass es uns Hessen wichtigzielt ist,auf dass die in der Hessischen Verfassung aufgenommenen Kinderrechte und die Rechte der UN-Kinderrechtskonvention in das Hessische Schulgesetz mit einfließen.Wir Unterzeichner der Petition möchtenmehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit inab. FormSie von „kostenlosen öffentlichen Nahverkehr“ für alle Kinder in Hessen. Ein Teil der Grundschuleltern bekommt ab dem 1. August 2025 die Kosten für das landesweite Mobilitätsticket ihrer Kinder nicht mehr erstattet, da auf Kreiseben die freiwilligen sozialen Leistungen gestrichen wurden. Folge ist, dass Eltern das landesweite Mobilitätsticket vom bereits versteuerten Einkommen selbst zahlen sollen.Wir Unterzeichner stellen den Antrag an die Landesregierung zu überdenken, die Kilometergrenze im Hessischen Schulgesetz (HSchG) für alle Schulen herauszunehmen. Im §161 HSchG ist die „Erstattung von Fahrtkosten zur Schule“ in Abhängigkeit von der Entfernung des Wohnortes zur Schule geregelt. Kinder die „weit genug“ von der Schule entfernt wohnen, erhalten ein landesweites kostenloses Mobilitätsticket. Die Kinder, die näher zur Schule wohnen, leider nicht.Es gibt Großstädte in Hessen, wo alle Kinder ein landesweites Mobilitätsticket erhalten. In Hamburg erhalten alle Kinder ein Deutschlandticket. Jeder Cent der heute in Bildung investiert wird, kommt vielfach zurück.Durch Streichung von freiwilligen sozialen Leistungen auf Kreiseben kommt es ab dem 1.8.2025 dazu, dass eine imaginäre Grenze (wer bekommt sein Ticket bezahlt) durch eine Ortschaft hindurch geht. Die Folge hiervon ist, dass das Recht auf „Spiel- und Freizeit“, das „Recht auf Bildung“, für die Kinder ohne Mobilitätsticket ebenfalls eingeschränkt wird. Es kommt zu mehr „Ungleichheiten“, gerade auch in der ländlichen Region.Von der Regelung sind in unserem Ort nur einzelne Kinder betroffen.Ohne Mobilitätsticket können diese Kinder auch nicht außerschulische Bildungsorte besuchen, wie z.B. KinderUnis, Museen, Vereinsangebote etc..Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, gemeinsam mit Freunden etwas zu unternehmen.Der Ausschluss betrifft auch Bildungsangebote, die in der Schule stattfinden, da auch Kinder, die zum Beispiel nur 1,8 km von der Schule entfernt wohnen nicht gleichzeitig Schulranzen, Schwimmtasche und Musikinstrument tragen können. Ohne „Elterntaxi“ ist die Chancengerechtigkeit nicht gegeben.Hinzukommt, dass auch Schulen die noch weiter entfernt sind, miteinander im Rahmen der Ferienprogramme kooperieren. Auch hierfür wird der ÖPNV von ALLEN Kindern benötigt, damit Eltern als Fachkräfte der Wirtschaft zur Verfügung stehen können und nicht durch verkürzte Betreuungszeiten oder längere Wegzeiten an der Arbeit gehindert werden.Wir Unterzeichner wünschen uns eine aktive Umverteilung der Landesmittel undfordert die Streichung der wohnortabhängigen 2 bzw. 3 Kilometergrenze im Hessischen Schulgesetz und einedie kostenloseEinführung Beförderungeines kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs für ALLEalle Kinder ausin Hessen.Hessen.Hauptargumente der Petition
Finanzielle Aspekte
Vergleich und Vorbild
Die Petition betont, dass Investitionen in Bildung sich langfristig auszahlen und zur SchuleChancengleichheit bereitsbeitragen. fahren.Sie Durchfordert die StreichungHessische derLandesregierung Übernahmeauf, derdie KostenKinderrechte seitens des Landkreises kommt esernst zu "wenigernehmen Einnahmen"und derallen Mobilitätsunternehmen.Kindern Diein eigentlichenHessen Kostengleiche derMobilitätschancen Mobilitätsunternehmenzu (ob der Bus mit 30 oder mit 40 Kinder fährt) bleiben jedoch die gleichen.ermöglichen.
12/12/2024, 22:42
Rechtschreibfehler wurden verbessert. Wie.... ,dass
Inhaltliche Kürzung des beschreibenden Textes.
Neues Zeichnungsende: 31.01.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 10 (10 in Hessen)
12/12/2024, 22:41
Rechtschreibfehler wurden verbessert. Wie.... ,dass
Neuer Petitionstext: Wir möchten, dass die 2/3 Kilometergrenze in §161 des Hessischen Schulgesetzes (HSchG) herausgenommen wird und alle Kinder in Hessen (weiterhin) ein kostenloses Mobilitätsticket erhalten.
Wir möchten keine imaginäre GrenzeGrenze, inegal einemob diese durch ein Dorf oder eine Kleinstadt führt, was die Partizipation an Bildungsangeboten in der Schule und außerhalb betrifft.
Jeder unserer Kinder soll die Möglichkeit haben gemeinsam mit Freunden etwas zu erleben.erleben.Diese Petition fordert den Hessischen Landtag auf, die 2/3 Kilometergrenze im §161 des Hessischen Schulgesetzes zu streichen, um allen Kindern in Hessen ein kostenloses Mobilitätsticket zu gewähren. Diese Regelung soll Chancengleichheit fördern, indem sie Kinder aus den ländlichen Regionen sollenGebieten nicht schlechter gestellt werdenbenachteiligt und auchihnen weiterhinermöglicht, die Chancen bekommen an BildungsangebotenBildungsangebote in den Städten teilzunehmen.wahrzunehmen. Eine Umverteilung der Mittel könnte durch Entbürokratisierung erreicht werden. Die aktuelle Regelung belastet Familien ungleich und sollte durch ein kostenfreies Schülerticket ersetzt werden, um Verwaltungskosten zu senken und Bildungsgerechtigkeit zu fördern.
Wir möchten einen Wandel. Wir möchten, dass es auch in unserer hessischen Landesregierung ankommt, das Bildung nicht nur in der Schule stattfindet.
Wir möchten eine "Umverteilung" der Mittel erreichen. Eine Teilfinanzierung unserer Forderung kann durch Entbürokratisierung erreicht werden. Zum Beispiel durch gleiche Prozesse in den Städten und Landkreisen. Allein hierdurch können Verwaltungskosten eingespart werden.DieDie Vermögensteuer wurde abgeschafft, aber bei Familien entscheidet eine HausnummerHausnummer, ob eine extra Gebühr (Kindersteuer) von Familien zu tragen ist. Und dies vom "Einkommen", das bereits besteuert wurde. Die aktuelle Regelung belastet Familien ungleich.
opens in new tab or window
We submit your petition. Your cause will reach the addressed parliament, will be dealt with and decided.