863 signatures
Petition is addressed to: Hessischen Landtag
Wir möchten keine imaginäre Grenze, egal ob diese durch ein Dorf oder eine Kleinstadt führt, was die Partizipation an Bildungsangeboten in der Schule und außerhalb betrifft.
Jeder unserer Kinder soll die Möglichkeit haben gemeinsam mit Freunden etwas zu erleben.
Diese Petition fordert den Hessischen Landtag auf, die 2/3 Kilometergrenze im §161 des Hessischen Schulgesetzes zu streichen, um allen Kindern in Hessen ein kostenloses Mobilitätsticket zu gewähren.
Diese Regelung soll Chancengleichheit fördern, indem sie Kinder aus ländlichen Gebieten nicht benachteiligt und ihnen ermöglicht, Bildungsangebote in Städten außerhalb der Schulzeit wahrzunehmen.
Eine Umverteilung der Mittel könnte durch Entbürokratisierung erreicht werden. Die aktuelle Regelung belastet Familien ungleich und sollte durch ein kostenfreies Schülerticket ersetzt werden, um Verwaltungskosten zu senken und Bildungsgerechtigkeit während der gesamten Schullaufbahn zu fördern.
Wir möchten einen Wandel. Wir möchten, dass es auch in unserer hessischen Landesregierung ankommt, das Bildung nicht nur in der Schule stattfindet.
Die Vermögensteuer wurde abgeschafft, aber bei Familien entscheidet eine Hausnummer, ob eine extra Gebühr (Kindersteuer) von Familien zu tragen ist. Und dies vom "Einkommen", das bereits besteuert wurde. Die aktuelle Regelung belastet Familien ungleich.
Reason
Chancen- und Bildungsgerechtigkeit JETZT. Unsere Kinder haben den Wunsch geäußert, dass sie mit Freunden GEMEINSAM weiterhin mit dem Bus zur Schule fahren möchten und auch ihre Freizeit gemeinsam mit Freunden gestalten möchten. Wir möchten keine imaginäre Grenze die durch den Sozialraum der Kinder führt. Gleiches Recht für ALLE Kinder und Familien in Hessen.
Die Petition für ein kostenfreies Schülerticket in Hessen zielt auf mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit ab. Sie fordert die Streichung der Kilometergrenze im Hessischen Schulgesetz und die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs für alle Kinder in Hessen. Hauptargumente der Petition
- Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Ein kostenfreies Schülerticket würde allen Kindern gleiche Chancen auf Bildung und Teilhabe ermöglichen1.
- Die derzeitige Regelung benachteiligt Kinder, die knapp unter der Kilometergrenze wohnen.
- Umsetzung der Kinderrechte. Die Petition fordert die Verankerung der UN-Kinderrechtskonvention im Hessischen Schulgesetz3.
- Besonders das Recht auf Bildung und das Recht auf Spiel und Freizeit sollen gestärkt werden.
- Praktische Vorteile. Gemeinsame Schulwege und Freizeitgestaltung für alle Kinder.
- Erleichterung für Familien, da kein "Elterntaxi" mehr nötig wäre.
- Besserer Zugang zu außerschulischen Bildungsangeboten wie Museen oder KinderUnis.
- Weniger Ungleichheiten innerhalb des Umfeldes der Kinder
- Von Anfang an SchülerInnen und Schüler an den ÖPNV zu gewöhnen schont die Umwelt.
Finanzielle Aspekte
- Die Petitionsschreiber argumentieren, dass keine Mehrkosten entstehen würden, da die Busse zur Schule vor Ort ohnehin fahren5.
- Die Zeiten wo Eltern als Chauffeure Ihrer Kinder zur Verfügung stehen, fehlen diese dem Arbeitsmarkt und somit sind die Einnahmen der Kommunen/des Landes aus Lohnsteuer niedriger.
- Es wird eine Umverteilung der Landesmittel gefordert.
Entbürokratisierung durch schlanke und einfache Prozesse
Die Tickets sollten „überall“ nicht mehr von den Eltern beantragt werden müssen, sondern automatisiert an die Schüler versendet werden.
- dadurch: Einsparung von Verwaltungsaufwand in der Schule (jährliche Schulbescheinigung), in den Landkreisen für die (jährliche) Prüfung ob die Grenzen eingehalten sind, in den Landkreisen für die Bearbeitung der zunehmenden Widersprüche von Eltern, im Landkreis für die Auszahlung der Erstattung der Tickets an die Elternschaft.
- In einigen hessischen Großstädten erhalten bereits alle Kinder ein landesweites Mobilitätsticket.
- Hamburg wird als Beispiel genannt, wo alle Kinder ein Deutschlandticket erhalten.
Die Petition betont, dass Investitionen in Bildung sich langfristig auszahlen und zur Chancengleichheit beitragen. Sie fordert die Abgeordneten des hessischen Landtages auf, die Kinderrechte ernst zu nehmen und allen Kindern in Hessen gleiche Mobilitätschancen zu ermöglichen. Wunsch: Kostenloser ÖPNV für ALLE Schüler/innen vom Kindergarten bis in die Oberstufe.
Share petition
Tear-off stub with QR code
download (PDF)Petition details
Petition started:
12/12/2024
Petition ends:
03/15/2025
Region:
Hesse
Topic:
Education
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
2 hours ago -
Liebe UnterzeichnerInnen, und UnterstützerInnen der Petition!
Ich finde es toll, dass auch dir die „Chancen- und Bildungsgerechtigkeit“ für unsere Kinder wichtig ist.
Der Start der Petition hat für mich gezeigt: Wir sind in Sickenhofen nicht allein!
848 Unterschriften sind bereits zusammengekommen.
Die Initiative freut sich über jeden, der die Petition online teilt, Aushänge verteilt, oder Unterschriftensammelbögen auslegt.
Ein Blick auf die Karte der Petition zeigt dass das Interesse an sozialer Gerechtigkeit landesweit gegeben ist, auch wenn es das Thema „kostenloser ÖPNV“ oder „Bildungsticket für ALLE SchülerInnen“ nicht in den letzten Koalitionsvertrag geschafft hat.
Die Initiative freut sich weiterhin über Eure Zeitungsartikel... further -
Änderungen an der Petition
on 09 Jan 2025
Debate
Es ist Zeit Steuergelder dort einzusetzen, wo sie vom Nutzen sind, in unsere Kinder, in unserer aller Zukunft.
Die Einführung eines kostenlosen ÖPNV könnte den Fokus auf alternative Mobilitätslösungen wie Fahrräder, Carsharing oder Fahrgemeinschaften in den Hintergrund drängen. In einer Zeit, in der nachhaltige und flexible Verkehrskonzepte zunehmend wichtiger werden, sollte ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt werden, der nicht nur den öffentlichen Verkehr, sondern auch andere umweltfreundliche Verkehrsmittel fördert.
Why people sign
Damit alle Kinder gefördert werden und am Bildungssystem teilnehmen können. Das käme den Kindern direkt zugute und wäre besser als Kindergelderhöhung.
Weil gerade in den ländlichen Region die Schüler darauf angewiesen sind, und es oft die Eltern finanziell tragen müssen, was ich nicht gerecht finde!
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Alle sollen die Möglichkeit möglichst kostenlos mobil zu sein.