01/19/2025, 11:01
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihren Einsatz zum Erhalt des Nassangers! Ihre Stimme ist wichtig! Und sie zeigt bereits erste Erfolge.
So hat Landrat Meißner beim Neujahrsempfang der Stadt Lichtenfels die Bedeutung dieses einzigartigen Gebäudes hervorgehoben und sich - ebenso wie Sie - für dessen Erhalt stark gemacht.
Außerdem haben bereits mehr als 1.000 Menschen die Petition unterschrieben. Beides freut uns sehr!
Leider haben wir das Quorm von 450 unterzeichnenden Lichtenfelserinnen und Lichtenfelsern (eigentliches Gemeindegebiet des Nassangers) noch nicht ganz erreicht. Deshalb bitten wir Sie: Rühren Sie noch einmal die Werbetrommel für das wunderbare Bauwerk der Zisterzienser.
Sobald das Quorum erfüllt ist, wollen wir die Stimmen an Bürgermeister Hügerich und an Landrat Meißner übergeben. Sie können gerne dabei sein.
Soviel zum aktuellen Stand. Wir halten Sie informiert.
Beste Grüße
Ihr
Martin Messingschlager
Dr. Martin Messingschlager
Krößwehrstraße 9a
96047 Bamberg
01/09/2025, 15:57
13 Tage sind seit dem Start der Unterschriftensammlung hier auf Openpetition vergangen. Bereits knapp 900 Bürger haben sich für den Erhalt des Architekturdenkmals Nassanger stark gemacht. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, Freunde und Förderer! Und natürlich verleiht jede weitere Stimme der Petition mehr Gewicht!
Der oberfränkische Bezirksheimatpfleger Prof. Günter Dippold hat am vergangenen Wochenende wieder eine sehr gut besuchte und höchst interssante CHW-Führung über die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Langheim geleitet. Dabei hat er auch auf diese Petition hingewiesen und sich erneut für den Erhalt des Nassangers ausgesprochen. Bereits in der Vergangenheit hatte Prof. Dippold mit den Worten „Ein Gebäude dieser Wertigkeit, ein Juwel europäischer Kulturgeschichte, verdient mehr Aufmerksamkeit!“ (s. OT vom 1.4.2022) auf die außerordentliche Wertigkeit des ehemals landwirtschaftlichen Großbetriebs des Klosters Langheim hingewiesen.
Der Zuspruch in vielen Kommentaren auf dieser Seite bezeugt zudem nicht nur das architektonische, historische und kulturelle Interesse am Erhalt des einzigartigen Rundbaus. Viele Unterzeichner unterstreichen ihre persönliche Beziehung zu dem Gebäude, mit dem sie viele Erinnerungen, zum Beispiel an ihre Kindheit oder ihre ehemalige Heimat am Obermain, verbinden. Das unterstreicht: Es geht nicht „nur" darum, Architektur und Kulturgut zu erhalten, sondern auch persönliche Geschichte(n) und Erinnerungen.
12/31/2024, 12:11
Trieb Binnen weniger Tage haben sich bereits über 500 Personen mit ihrer Unterschrift für den Erhalt des denkmalgeschützten Nassangers bei Trieb eingesetzt (s. www.openpetition.de/!myztn). Besonders erfreulich sind dabei die vielen Kommentare, welche den persönlichen Bezug zum Nassanger, aber auch ihr Unverständnis gegenüber den politisch Verantwortlichen, zum Ausdruck bringen.
Vor Ort zeigt sich die Dringlichkeit des Handlungsbedarfs immer deutlicher, da nun die Trasse der B173neu bereits geschottert ist. Somit dürfte es immer schwieriger werden, den einzigartigen Rundbau ohne großen Aufwand an die Wasser- und Abwasserversorgung anzuschließen.
Seitens des bayerischen Landtags wurde den Initiatoren der Petition deren Eingang und Rechtmäßigkeit bestätigt. Der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst wird darüber beraten und Beschluss fassen. Erfahrungsgemäß kann dies jedoch einige Monate dauern.
Umso mehr freuen sich die Initiatoren, wenn auch weiterhin zahlreiche Bürger dem Anliegen zum Erhalt des Nassangers Nachdruck verleihen.
12/30/2024, 11:40
Press review by openPetition
12/30/2024, 11:38
Press review by openPetition