Erfolg
Gesundheit

Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung schwerst behinderter Kinder/ Erwachsener

Petition richtet sich an
Krankenkassen, MDK & Petitionsausschuss Bundestag
55.199 Unterstützende 54.744 in Deutschland

Der Petition wurde entsprochen

55.199 Unterstützende 54.744 in Deutschland

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 19.05.2021
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

26.12.2020, 14:26

youtu.be/rfGOFbknLQE

Lukas Krämer, Inklusionsaktivist

setzt sich mit uns für die Thematik ein! Sehen Sie sein aktuelles Video.
Herzlichen Dank für dieses Engagement!


24.12.2020, 11:49

Wir wünschen allen ein Frohes Fest und ein paar erholsame Tage in einer schwierigen Zeit. Bleiben Sie gesund.


23.12.2020, 07:42

kbnt.org/slstx17
Ein weiterer Bericht einer online Zeitung über Menschen, die dringend benötigte Unterstützung ihrer Krankenkassen nicht bekommen oder sich hart erkämpfen müssen.


22.12.2020, 10:30

Liebe Unterstützer,
Wir haben bereits über 18.000 Unterschriften, was in dieser kurzen Zeit ein sehr viel ist. Ich denke, daran kann man die Dringlichkeit und gesellschaftliche Relevanz unseres Themas erkennen. Vermutlich würden noch mehr unterschreiben, wenn sie von der Aktion erfahren würden.
Deshalb ich möchte Sie gerne ermutigen, mit Ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen! Lassen Sie uns den Menschen erzählen, wie es uns geht. Anbei sehen Sie einen Artikel einer Familie, die so auch für unsere Petition wirbt. Die lokalen Zeitungen sind oft froh, um solche Themen.
Wir haben momentan wirklich eine hohe Aufmerksamkeit und brauchen die auch, um tatsächlich noch vor den Wahlen etwas zu bewegen. Wer immer eine Geschichte hat, lassen uns gemeinsam laut werden, die Petition bewerben, der Zeitpunkt ist besser denn je.
Mit Verweis auf 18.000 Unterschriften, auf die großen Artikel in den überregionalen Zeitungen (WELT AM SONNTAG, Focus online) lassen sich sicher die meisten lokalen Zeitungen für das Thema gewinnen. Und der Leser kennt Sie, und unterstützt uns sicher gerne, wenn bekannt wird, dass es auch eine Familie aus der eigenen Gegend betrifft.

Wichtig wäre, dass der link zur Petition und der QR Code mit gedruckt wird.
openpetition.de/!behinderung

Sie können mich jederzeit kontaktieren, ich helfe gerne weiter!

Herzliche Grüße und allen EIN FROHES FEST wünscht

Carmen Lechleuthner mit Familie



20.12.2020, 12:38

Liebe Unterstützer unserer Petition,

ich wende mich heute an Sie, weil wir aus verschiedenen Gründen schon Anfang des Jahres die Petition einreichen werden. Von dem Ziel der 50.000 Unterschriften sind wir zwar noch deutlich entfernt, das heißt aber nicht, dass wir damit nicht gesehen werden. Ich möchte Ihnen gerne einen link zukommen lassen, der eine engagierte Rede von Frau Corinna Rüffer (MdB DIE GRÜNEN) mit unserem Thema zeigt.
youtu.be/FhlCxhba8u8
Ausserdem möchte ich Sie bitten, lassen Sie Ihre Familienangehörige unterschreiben. Freunde, Bekannte, auch Kinder dürfen zeichnen!
Zeigen und verschicken Sie unser neues Lied:
youtu.be/Elji85a_gmA
Hier wird deutlich, was unser Problem für den einzelnen Menschen bedeutet.
Wenn jeder von uns 3 weitere Unterschriften schafft, sind wir deutlich besser positioniert.

Ich danke Ihnen sehr herzlich und wünsche allen eine wundervolle Weihnachtszeit
Carmen Lechleuthner


19.12.2020, 21:05

youtu.be/Elji85a_gmA

Wir haben ein neues Video! Aus sehr vielen Zusendungen haben wir einige Fälle ausgewählt und ein bewegendes Video erstellt.

HERZLICHEN DANK an
unseren Klarinettisten Heinrich Treydte (Sinfonieorchester des bay. Rundfunks)
Komposition und Piano: Dr. Thomas Lechleuthner
Ton: Alexander Seref www.helionstudios.de
Film: Christoph Charitou Add.it TV-Produktions GmbH


18.12.2020, 17:58

Frau Corinna Rüffer MdB (DIE GRÜNEN) setzt sich leidenschaftlich für unser Thema ein und findet klare Worte im Bundestag.
Unsere Petition ist nun dort angekommen :) Wunderbar.
Sehen Sie die Rede im Video!!



Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern