Alueella: Dresden
Menestys
Kulttuuri

Wiederaufbau Narrenhäusl am Neustädter Markt in Dresden

Hakija ei ole julkinen
Vetoomus on osoitettu
Stadtrat
9 307 Tukeva 6 400 sisään Dresden

Vetoomus on hyväksytty.

9 307 Tukeva 6 400 sisään Dresden

Vetoomus on hyväksytty.

  1. Aloitti 2015
  2. Keräys valmis
  3. Lähetetty
  4. Valintaikkuna
  5. Menestys

Vetoomus onnistui!

Lue uutiset

02.12.2015 klo 10.39

Liebe Mitunterzeichner,

wir sind auf die Zielgerade eingebogen.
www.openpetition.de/petition/online/wiederaufbau-narrenhaeusel-am-neustaedter-markt-in-dresden

Wenn Sie die Möglichkeit haben in Ihren Netzwerken weitere Unterstützer zu aktivieren, dann tun Sie dies jetzt! Die Petition läuft noch vier Tage.

Ich danke Ihnen im voraus dafür!

Mit herzlichen Grüßen

Torsten Kulke
Vorstandsvorsitzender

PS: Es ist geplant dem Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Dirk Hilbert, die Unterschriftenlisten persönlich zu übergeben. Mein Büro ist gerade dabei einen Termin zu vereinbaren. Wir melden uns, wenn es soweit ist.

Verfolgen Sie uns auch auf www.neumarkt-dresden.de und www.facebook.com/neumarkt.dresden


06.10.2015 klo 20.16

falsche Internetadresse eingefügt
Neue Begründung: Das Narrenhäusel prägte von 1755 bis 1950 zusammen mit dem gegenüberliegenden Blockhaus den Durchgang von der Augustusbrücke zum Neustädter Markt. Trotz Warnungen des damaligen städtischen Denkmalpflegers Richard Konwiarz wurde die Ruine des 1945 ausgebrannten Bauwerks abgerissen, so dass heute die das Stadtbild so belebende Torsituation am nördlichen Brückenkopf schmerzlich fehlt. Weil es sich hier um ein kulturhistorisch bedeutendes Zeugnis Sachsens und ein für die Stadt Dresden an dieser Stelle städtebaulich wichtiges Gebäude handelt, plädiert die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e.V. zusammen mit mehreren Traditionsvereinen für einen Wiederaufbau des Narrenhäusels. Ein Dresdner Bauunternehmer hat sich bereiterklärt, das Narrenhäusel im Zustand vor seiner Zerstörung 1945 wiederzuerrichten und zu betreiben.


06.10.2015 klo 20.14

weitere Internetadresse eingefügt
Neue Begründung: Das Narrenhäusel prägte von 1755 bis 1950 zusammen mit dem gegenüberliegenden Blockhaus den Durchgang von der Augustusbrücke zum Neustädter Markt. Trotz Warnungen des damaligen städtischen Denkmalpflegers Richard Konwiarz wurde die Ruine des 1945 ausgebrannten Bauwerks abgerissen, so dass heute die das Stadtbild so belebende Torsituation am nördlichen Brückenkopf schmerzlich fehlt. Weil es sich hier um ein kulturhistorisch bedeutendes Zeugnis Sachsens und ein für die Stadt Dresden an dieser Stelle städtebaulich wichtiges Gebäude handelt, plädiert die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e.V. zusammen mit mehreren Traditionsvereinen für einen Wiederaufbau des Narrenhäusels. Ein Dresdner Bauunternehmer hat sich bereiterklärt, das Narrenhäusel im Zustand vor seiner Zerstörung 1945 wiederzuerrichten und zu betreiben.


Lisätietoja aiheesta Kulttuuri

10 121 allekirjoitukset
14 päivää jäljellä

Auta vahvistamaan kansalaisten osallistumista. Haluamme saada huolesi kuuluviin ja pysyä itsenäisinä.

Lahjoita nyt