04/03/2025, 12:23
Die als Argument der Antragssteller angeführte Wahlfreiheit für Eltern, die Schule ihrer Kinder selbst zu entscheiden, ist nicht zu hundert Prozent gegeben!
Die Eltern in den jetzt noch vorhandenen Schulbezirken die zu den drei Grundschulen (Goeth-, Schill- und Jürgenohlschule) gehören haben eben dann nur die Wahl zwischen diesen drei Schulen und können nicht außerhalb dieses Bezirkes eine Grundschule anwählen.
Aus diesem Grund ist auch das Argument nicht schlüssig!
Der von den Antragsteller aufgeführten Wunsch dahinter - DIE ELTERN KÖNNEN DANN DIE SCHULE IHRER KINDER SELBST ENTSCHEIDEN - ist ja nicht gänzlich umsetzbar da sie eben dennoch nur diese drei Schulen zur Wahl haben.
Wenn das alte System greift kann man bei wirklichem Bedarf, der natürlich gut begründet sein muss, einen Antrag auf Genehmigung des Besuchs einer Schule außerhalb des zuständigen Schulbezirks (§ 63 Abs. 3 des Niedersächsischen Schulgesetzes - NSchG) stellen. Nach dem aktuellen System der Schulbezirksgrenzen kann man dann nach Bewilligung so auf jede Schule im Schulbezirk der Stadt Goslar gehen und nicht nur auf diese Drei!
04/03/2025, 00:20
Press review by openPetition
04/02/2025, 12:32
Zusatz wegen Änderungsantrag verfasst damit klar ersichtlich ist das wir auch den Änderungsantrag ablehnen. Ein Statement findet man unter Neuigkeiten.
Neuer Petitionstext:
Sehr Sehr geehrte Bürger/innen, Eltern, Kinder, Vorschulkinder und Schüler aus Goslar, mitGoslar, mit dieser Petition möchten wir unsere klare Ablehnung des Antrags
die Schulbezirksgrenzen im gesamten Stadtgebiet von Goslar mit Beginn des kommenden Schuljahres aufzuheben
zum Ausdruck bringen und den Rat der Stadt Goslar auffordern, den Antrag abzulehnen. Dieabzulehnen.
Auch der eingebrachte Änderungsantrag - die Schulgrenzen für nur drei Grundschulen (Goetheschule, Schillerschule, Jürgenohlschule) aus Goslar aufzuheben - lehnen wir ebenfalls klar ab!
Es mache keinen Unterschied, niemand wolle den Wegfall irgendwelcher Grenzen! So kann man es im Artikel aus der Goslarschen Zeitung vom 02. April 2025 nachlesen.
Link:Streit um Schulgrenzen in Goslar: Eltern protestieren
Ein Statement dazu findet ihr unter dem Reiter Neuigkeiten. Die Öffnung der Schulbezirksgrenzen wird massive, negative Auswirkungen auf die soziale Struktur unserer Stadt, bis hinein in die Familien haben. Die jahrzehntelangen, guten Schul- und Bildungsstrukturen werden mit unübersehbaren Folgen, zum Nachteil unserer Kinder auseinandergerissen. Unsereauseinandergerissen. Unsere Forderung: WirForderung: Wir fordern die Verantwortlichen auf, den Antrag zur Öffnung der Schulbezirksgrenzen im Stadtgebiet Goslar zurückzuziehen und abzulehnen.
Stattdessen sollte der Fokus auf die Verbesserung und Verstärkung belasteter Schulen gelegt werden um eine gute Bildungsqualität in allen Stadtteilen zu gewährleisten und Chancengleichheit für alle Kinder zu sichern. Bishersichern. Bisher galt auch in Goslar, kurze Wege für kurze Beine. Damit wär für viele Kinder bei einem Wegfall der Schulbezirksgrenzen Schluss. Wir,Schluss. Wir, die Unterzeichnenden dieser Petition, setzen uns dafür ein, dass die Schulgrenzen nicht geöffnet werden und die Bildungsstruktur in Goslar weiterhin auf einem stabilen und gerechten Fundament bleibt. Unterstützenbleibt. Unterstützen Sie uns bitte zum Wohl der Kinder dieser schönen Stadt! DieStadt! Die Bildung unserer Kinder sollte nicht zum Losverfahren werden!
Laut der Goslarschen Zeitung vom 25.März 2025 entscheidet ein Losverfahren, bei dem Wohnortnähe kein Kriterium ist über den Schulplatz eurer Kinder!So ist völlig unklar welche Schule dein Kind am Ende wirklich besuchen wird!
Artikel aus der Goslarschen Zeitung findet ihr hier:
www.goslarsche.de/lokales/schulbezirke-goslar-elternrat-stellungnahme-647948.html
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 675 (557 in Goslar)
04/01/2025, 13:33
Statement zum Artikel aus der GZ von heute:
An der Petition wird weiter festgehalten und weiter informiert und diskutiert!
Eine Petition macht es für die Öffentlichkeit sichtbar. Viele Bürger/ Mütter wussten zuvor noch nichts von den Auswirkungen die da kommen wenn wir nicht aktiv werden. Druck auf die Politik können nur wir Bürger ausüben indem wir uns sichtbar machen!
Am 22.05.2025 ab 16 Uhr vor der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Familie und Soziales vor dem Haupteingang des Kulturmarktplatzes soll die Demo/ Versammlung stattfinden.
Wir Betroffene / Mütter/ Bürger wollen uns zeigen und klare Stellung beziehen.
Mein Statement zum geänderten Antrag:
Auch durch den Wegfall der Grenzen für die DREI Grundschulen ist dem vorherrschenden Platzproblem in der Innenstadt nicht geholfen.
Wenn jetzt alle Kinder vom z.B. Steinberg die aktuell der Schillerschule zugeteilt sind. Sich laut dem Argument der Antragsteller (CDU etc.) in der Wohnnäheren Schule anmelden, der Gotheschule wird aus Platzmangel dort ein Losverfahren gestartet. Ergo kann es dann passieren das Kinder der z.B. Kornstraße zur Schillerschule oder Jürgenohlschule müssen.
Kein Problem wird dadurch behoben es entsteht eher noch mehr Verwirrung bei Schulen und Eltern! Die Kosten für die Verwaltung mal ganz außer acht gelassen zwei Schulsysteme gleichzeitig zu führen.
Das alte Verfahren funktioniert gut und es gibt keine nennenswerten Probleme.
Für Einzelfälle findet man schon heute Lösungen.
In WOB läuft nicht alles so reibungslos ab wie es gerne dargestellt wird. Dort gibt es um die 90 anhängenden Verfahren von Eltern bzgl. des Losverfahrens.
Wir fordern den Rat weiter auf den bestehenden Antrag sowie auch den Änderungsantrag abzulehnen und das Kernproblem des Platzmangels in der Goetheschule zu lösen.
04/01/2025, 13:08
Press review by openPetition
03/30/2025, 23:14
Das Wort Schulgrenze wurde in Schulbezirksgrenzen geändert um die richtige Formulierung sicher zu stellen damit die Petition auch vom Rat akzeptiert wird.
Neuer Titel: Wir gemeinsam für unsere Kinder gegen den Ratsantrag, u.a. der CDU Goslar und weiterer Fraktionen –
Neuer Petitionstext:
Sehr Sehr geehrte Bürger/innen, Eltern, Kinder, Vorschulkinder und Schüler aus Goslar, mit dieser Petition möchten wir unsere klare Ablehnung des AntragsAntragsdie zur Öffnung der SchulgrenzenSchulbezirksgrenzen im gesamten Stadtgebiet von Goslar zummit Beginn des kommenden Schuljahres aufzuhebenzum Ausdruck bringen und den Rat der Stadt Goslar auffordern, den Antrag abzulehnen. Die Öffnung der SchulgrenzenSchulbezirksgrenzen wird massive, negative Auswirkungen auf die soziale Struktur unserer Stadt, bis hinein in die Familien haben. Die jahrzehntelangen, guten Schul- und Bildungsstrukturen werden mit unübersehbaren Folgen, zum Nachteil unserer Kinder auseinandergerissen. Unsere Forderung: Wir fordern die Verantwortlichen auf, den Antrag zur Öffnung der SchulgrenzenSchulbezirksgrenzen im Stadtgebiet Goslar zurückzuziehen und abzulehnen.
Stattdessen sollte der Fokus auf die Verbesserung und Verstärkung belasteter Schulen gelegt werden um eine gute Bildungsqualität in allen Stadtteilen zu gewährleisten und Chancengleichheit für alle Kinder zu sichern. Bisher galt auch in Goslar, kurze Wege für kurze Beine. Damit wär für viele Kinder bei einem Wegfall der Schulbezirksgrenzen Schluss. Wir, die Unterzeichnenden dieser Petition, setzen uns dafür ein, dass die Schulgrenzen nicht geöffnet werden und die Bildungsstruktur in Goslar weiterhin auf einem stabilen und gerechten Fundament bleibt. Unterstützen Sie uns bitte zum Wohl der Kinder dieser schönen Stadt! Die Bildung unserer Kinder sollte nicht zum Losverfahren werden!
Laut der Goslarschen Zeitung vom 25.März 2025 entscheidet ein Losverfahren, bei dem Wohnortnähe kein Kriterium ist über den Schulplatz eurer Kinder!So ist völlig unklar welche Schule dein Kind am Ende wirklich besuchen wird!
Artikel aus der Goslarschen Zeitung findet ihr hier:
www.goslarsche.de/lokales/schulbezirke-goslar-elternrat-stellungnahme-647948.html
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 288
03/30/2025, 20:00
Stimmenanzahl und Datum da die Ratssitzung zur Übergabe am 24.06.2025 ist und ein Artikel der Goslaschen Zeitung wurde noch verlink.
Neuer Petitionstext:
Sehr geehrte Bürger/innen, Eltern, Kinder, Vorschulkinder und Schüler aus Goslar, mit dieser Petition möchten wir unsere klare Ablehnung des Antrags zur Öffnung der Schulgrenzen im Stadtgebiet von Goslar zum Ausdruck bringen und den Rat der Stadt Goslar auffordern, den Antrag abzulehnen. Die Öffnung der Schulgrenzen wird massive, negative Auswirkungen auf die soziale Struktur unserer Stadt, bis hinein in die Familien haben. Die jahrzehntelangen, guten Schul- und Bildungsstrukturen werden mit unübersehbaren Folgen, zum Nachteil unserer Kinder auseinandergerissen. Unsere Forderung: Wir fordern die Verantwortlichen auf, den Antrag zur Öffnung der Schulgrenzen im Stadtgebiet Goslar zurückzuziehen und abzulehnen.
Stattdessen sollte der Fokus auf die Verbesserung und Verstärkung belasteter Schulen gelegt werden um eine gute Bildungsqualität in allen Stadtteilen zu gewährleisten und Chancengleichheit für alle Kinder zu sichern. Bisher galt auch in Goslar, kurze Wege für kurze Beine. Damit wär für viele Kinder bei einem Wegfall der Schulbezirksgrenzen Schluss. Wir, die Unterzeichnenden dieser Petition, setzen uns dafür ein, dass die Schulgrenzen nicht geöffnet werden und die Bildungsstruktur in Goslar weiterhin auf einem stabilen und gerechten Fundament bleibt. Unterstützen Sie uns bitte zum Wohl der Kinder dieser schönen Stadt! Die Bildung unserer Kinder sollte nicht zum Losverfahren werden!
Laut der Goslarschen Zeitung vom 25.März 2025 entscheidet ein Losverfahren, bei dem Wohnortnähe kein Kriterium ist über den Schulplatz eurer Kinder!So ist völlig unklar welche Schule dein Kind am Ende wirklich besuchen wird!
Artikel aus der Goslarschen Zeitung findet ihr hier:
www.goslarsche.de/lokales/schulbezirke-goslar-elternrat-stellungnahme-647948.html
Neues Zeichnungsende: 24.06.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 49
03/25/2025, 19:03
Press review by openPetition
03/22/2025, 12:11
Press review by openPetition