810 signatures
The petition is denied.
Petition is addressed to: Stadtverordnetenversammlung, Magistrat der Stadt Battenberg / Hessischer Landtag, Wiesbaden
Wegen 100.000 Euro als Straßenbeitrag muss Familie Gahr das Haus verkaufen. Vor Gericht wurde die Klage des 66 jährigen Beitragspflichtigen gegen die Vorausleistungsbescheide abgewiesen .
Unsere Forderung an die Stadt Battenberg:
- Die Stadtverordnetenversammlung Battenbergs möge die Aufhebung der Straßenbeitragssatzung rückwirkend zum 7.6.2018 beschließen.
- Alternativ: Battenberg möge die Beiträge für die Anlieger der Dorfstraße erlassen gemäß § 4 Kommunalabgabengesetz (KAG) in Verbindung mit der Abgabenordnung (AO).
Unsere Forderung an den Hessischen Landtag:
- Der Hessische Landtag möge beschließen, dass die Möglichkeit zur Erhebung von Straßenbeiträgen nach KAG §11 (Einmalbeiträge) und KAG §11a (wiederkehrende Beiträge) unverzüglich ersatzlos abgeschafft wird!
Reason
Der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Battenberg steht es im Rahmen des Gesetzes zu, die Aufhebung der Straßenbeitragssatzung beschließen. Die rückwirkende Aufhebung zum 7. Juni 2018 ist zulässig. Es ist mit unserem Gemeinwesen unvereinbar, dass Familie Gahr durch die Straßenbeitragsforderung von 100.000 Euro quasi enteignet wird, das Haus verliert und dass ihr Lebensabend zerstört wird. Familie Gahr ist kein Einzelfall, alle Anlieger der Dorfstraße haben Beitragsbescheide im deutlich fünfstelligen Bereich erhalten. Alternativ ist ein Erlass der Beiträge gemäß gesetzlicher Regelungen möglich. Was einen einzelnen Anlieger in die Insolvenz treibt, ist für eine ganze Stadt ärgerlich, es wird sie aber nicht umwerfen.
Der Hessische Landtag hält trotz vieler Bürgerproteste und Gerichtsstreitigkeiten immer noch an einer „Kann“-Bestimmung fest (Kommunalabgabengesetz §§11, 11a). Sie gestattet es Kommunen wie Battenberg, Straßenbeiträge wie im vorliegenden Fall zu erheben. Andere Kommunen in unmittelbarer Nachbarschaft Battenbergs wie z.B. Allendorf, Frankenberg, Korbach erheben keine Straßenbeiträge. Die „Kann“-Bestimmung im Kommunalabgabengesetz führt so zu einer eklatanten Ungleichbehandlung der Bürgerinnen und Bürger.
Mit breiter Zustimmung wurde im Herbst 2018 der Artikel 26 d der Hessischen Verfassung angenommen: „Der Staat wirkt auf die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land hin." Mit den in 267 (von 422) hessischen Kommunen existierenden Straßenbeitragssatzungen wird dieser Grundsatz verletzt, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse wird mit dem Kommunalabgabengesetz behindert:
- in Stadt A (wie Allendorf) sind die Beiträge abgeschafft, niemand bezahlt Straßenbeiträge,
- im Nachbarort B (wie Battenberg) hat man die Beitragssatzung beibehalten,
- im übernächsten Ort C (wie Cölbe) führt man wiederkehrende Straßenbeiträge ein, und
- in der benachbarten Gemeinde D hat man die Anliegeranteile reduziert.
Der Gesetzgeber ist in der Pflicht, diesem Straßenbeitragsflickenteppich ein Ende zu setzen!
Als letztes Geberland überweist Hessen im Bundesfinanzausgleich Steuermilliarden an andere Bundesländer, die landesweit die Straßenbeiträge abgeschafft haben. Hessen belastet seine BürgerInnen so mehrfach. Die Bürgerinitiativen in der AG Straßenbeitragsfreies Hessen stehen solidarisch zu einem ausgewogenen Ausgleich zwischen den Bundesländern. Es ist aber niemandem zu vermitteln, dass er mit seinen Steuern unter anderem Straßenerneuerungen in straßenbeitragsfreien Bundesländern wie Berlin oder Mecklenburg-Vorpommern finanziert, und zusätzlich noch vor Ort mit horrenden Straßenbeiträgen zur Kasse gebeten wird wie z.B. hier in Battenberg.
Share petition
Petition details
Petition started:
02/01/2021
Petition ends:
03/31/2021
Region:
Hesse
Topic:
Civil rights
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 05 Jul 2023Sehr geehrte Damen und Herren, liebe UnterstützerInnen der Petition,
leider wurde weder von der Stadt Battenberg noch vom Hessischen Landtag der Petition entsprochen. Insofern ist dies die letzte Nachricht. Hermann und Ines Gahr mussten ihr Haus verkaufen und leben jetzt bei der Familie.
In Hessen aber geht es weiter: Wir hoffen, dass wir im Zuge einer entsprechenden Gesetzesänderung zur landesweiten...show moreSehr geehrte Damen und Herren, liebe UnterstützerInnen der Petition,
leider wurde weder von der Stadt Battenberg noch vom Hessischen Landtag der Petition entsprochen. Insofern ist dies die letzte Nachricht. Hermann und Ines Gahr mussten ihr Haus verkaufen und leben jetzt bei der Familie.
In Hessen aber geht es weiter: Wir hoffen, dass wir im Zuge einer entsprechenden Gesetzesänderung zur landesweiten Abschaffung entweder eine rückwirkende Komplettabschaffung bis 1.1.2028 erreichen (wie in NRW angekündigt), oder dass wir zumindest eine Härtefallregelung nach bayerischem Vorbild erzielen.
Die aktuelle Landtagsdebatte vom 28.6.2023 war Anlass für eine weitere Anfrage an den Innenminister und einen Abgeordneten. Sie betrifft auch angebliche Sonderregelungen für Härtefälle.
Innenminister Peter Beuth (CDU) und die Redner der Regierungskoalition erklärten am 28.6.2023, es gäbe beim Thema Straßenbeiträge nichts Neues. Angesichts der in der Anhörung bekanntgewordenen Mißstände hat Straßenbeitragsfreies Hessen, die AG hessischer Bürgerinitiativen, direkt beim Innenminister nachgefragt:
Waren Beuth die in der schriftlichen Anhörung geschilderten Mißstände bis hin zur Manipulierung und Vernichtung von Urkunden in den Kommunen tatsächlich bekannt? Wusste Beuth von den Fördermittel-Tricksereien in den Verwaltungen? Muss Beuth als zuständiger Innenminister da nicht einschreiten? War bekannt, dass in Einzelfällen über 50.000 € als jährlich wiederkehrender Straßenbeitrag zu zahlen sind, und dass jede zweite Kommune, die sich für wiederkehrende Beiträge entschied, diese bereits nach kurzer Zeit wieder abgeschafft hat? Im Anschreiben an den Innenminister werden weitere Mißstände aus der Anhörung exemplarisch genannt. ...
Die Anfrage an Minister Beuth finden Sie unter https://strassenbeitragsfrei.de/2023/AG_Anfrage_an_HMdIS_PBeuth_01-07-2023.pdf, die heutige Pressemitteilung einschließlich Quellenangaben dazu lesen Sie hier https://strassenbeitragsfrei.de/2023/PM_Fragen_An_HMdIS_Beuth_05072023.pdf
Ebenfalls bei der Debatte erklärte Markus Hofmann, der kommunalpolitische Sprecher von B90-Grüne: „Darüber gibt es sogar noch eine Sonderregelung, bei denen man wegen übertriebener Härten die Straßenbeiträge aussetzen kann.“ (Aufzeichnung https://www.youtube.com/watch?v=yoLyYr6mGWQ, ab Minute 22:36). Da viele von uns leider wenig bis kein Entgegenkommen der Kommunen erfahren haben, haben wir bei Herrn Hofmann angefragt
Was ist die erwähnte „Sonderregelung“?
Wo wird darüber informiert?
Was sind die Kriterien für „übertriebene Härte“?
Ist es „übertriebene Härte“, wenn wegen des geforderten Straßenbeitrags die Immobilie verkauft werden muss?
An wen wendet sich der Betroffene im Bedarfsfall?
Ist die genannte „Sonderregelung“ dem Landtag, speziell auch dem Petitionsausschuss, bekannt?
Die letzte Frage stellten wir aufgrund der Ablehnung der Petition Nr. 02462/20 „100.000 Euro Straßenbeitrag in Battenberg/Hessen stoppen!“ vom Februar 2021. Das Rentner-ehepaar Gahr musste bekanntlich sein Haus wegen des Straßenbeitrags verkaufen. Unserer Petition an die Stadtverordneten in Battenberg blieb ebenso ergebnislos wie der Teil der Petition an den Hessischen Landtag. Der nichtssagende Bescheid aus dem Landtag bzw. aus dem beauftragten Innenministerium kam mit viel Verspätung erst im Januar 2023 (https://strassenbeitragsfrei.de/battenberg/Antwort_von_HmdIS_Landtag_02_2023.pdf).
Wie schon mitgeteilt findet im Wiesbadener Landtag die dritte Lesung zum SPD Gesetzentwurf „Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen“ in der Plenarwoche vom 18. bis 20. Juli statt, eine Partei hat bereits angekündigt, die namentliche Abstimmung zu beantragen. Informationen zum genauen Termin und den Modalitäten folgen.
Und am 8. Oktober 2023 können Sie mit Ihrer Stimme bei der Landtagswahl die schwarzgrünen Straßenbeiträge abwählen.
Damit möchte ich schließen und mich nochmals sehr herzlich für Ihrer Unterstützung bedanken.
Alles Gute + beste Grüße!
Andreas Schneider
P.S. Falls Sie weiterhin beim Thema "Strabs" auf dem Laufenden bleiben wollen: www.strassenbeitragsfrei.de oder email an info@strassenbeitragsfrei.de für die gelegentlichen Newsletter -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 14 Oct 2022Leider liegt vom Petitionsausschuss des Hessischen Landtags noch keine Antwort vor.
Auf Anfrage nach dem aktuellen Stand des Verfahrens erhielten wir die Antwort:
"Ihre Petitionsangelegenheit befindet sich in der Bearbeitung des Petitionsausschusses. Leider ist es nicht möglich, eine Aussage darüber zu treffen, wie lange die Bearbeitungszeit noch andauert.
Ich bitte hierfür um Ihr Verständnis."...show moreLeider liegt vom Petitionsausschuss des Hessischen Landtags noch keine Antwort vor.
Auf Anfrage nach dem aktuellen Stand des Verfahrens erhielten wir die Antwort:
"Ihre Petitionsangelegenheit befindet sich in der Bearbeitung des Petitionsausschusses. Leider ist es nicht möglich, eine Aussage darüber zu treffen, wie lange die Bearbeitungszeit noch andauert.
Ich bitte hierfür um Ihr Verständnis."
Die Petition wurde vor 620 Tagen - am 1. Februar 2021 - beim Petitionsausschuss des Hessischen Landtags ( https://hessischer-landtag.de/content/petitionsausschuss ) eingereicht. -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 02 Aug 2022Liebe UnterstützerInnen der Petition „100.000 Euro Straßenbeitrag in Battenberg/Hessen stoppen!“
Immer noch versuchen ca. 240 Kommunen in Hessen, Bürgerinnen und Bürger mit ungerechten und unangemessenen Straßenbeiträge „abzuzocken“ (CDU Werbung, Berlin 2016). Manche Kommunen treiben es mit ihren Straßenbeiträgen soweit, dass einzelne BürgerInnen ihr Haus darüber verlieren: so musste in Battenberg...show moreLiebe UnterstützerInnen der Petition „100.000 Euro Straßenbeitrag in Battenberg/Hessen stoppen!“
Immer noch versuchen ca. 240 Kommunen in Hessen, Bürgerinnen und Bürger mit ungerechten und unangemessenen Straßenbeiträge „abzuzocken“ (CDU Werbung, Berlin 2016). Manche Kommunen treiben es mit ihren Straßenbeiträgen soweit, dass einzelne BürgerInnen ihr Haus darüber verlieren: so musste in Battenberg leider das Rentnerpaar Ines und Herrman Gahr seine Immobilie (Elternhaus mit 7.500 qm Grundstück) zuletzt verkaufen, um den Straßenbeitrag von fast 100.000 Euro zu begleichen. Ihren Lebensabend werden die beiden nun irgendwo in einer Mietwohnung verleben.
Denn die Stadtverordneten in Battenberg haben am 2. Juni 2021 mehrheitlich entschieden, dass die Stadt ihre Einmalstraßenbeitragssatzung beibehalten wird. Dies teilte mir der Stadt-verordnetenvorsteher Heinz-Günther Schneider am 27.6.2022 mit. Als Antwort auf meine Nachfrage schickte er lapidar einen Auszug aus dem Protokoll der Stadtverordnetenversammlung vom 02.06.2022 und verlangt „Die demokratische Mehrheitsentscheidung muss akzeptiert und auch respektiert werden!“ Der Journalist Thomas Hoffmeister berichtete am 5.6. in der HNA (https://www.hna.de/lokales/frankenberg/battenberg-eder-ort305268/battenberger-parlament-haelt-an-strassenbeitraegen-fest-91590786.html).
Insofern wurde dem ersten Teil unserer Petition „die Stadtverordnetenversammlung Battenbergs möge die Aufhebung der Straßenbeitragssatzung rückwirkend zum 7.6.2018 beschließen.“ nicht entsprochen.
Zum zweiten Teil der Petition „alternativ: Battenberg möge die Beiträge für die Anlieger der Dorfstraße erlassen gemäß § 4 Kommunalabgabengesetz (KAG) in Verbindung mit der Abgaben-ordnung (AO).“ hat sich Stadtverordnetenvorsteher Heinz-Günther Schneider trotz wiederholter Nachfrage nicht geäußert.? Wie sieht es hier aus mit „akzeptieren und respektieren“ der 810 engagierten Menschen, welche die Petition unterstützten?
Der dritte Teil unserer Petition, der sich an den Hessischen Landtag richtete („Der Hessische Landtag möge beschließen, dass die Möglichkeit zur Erhebung von Straßenbeiträgen nach KAG §11 (Einmalbeiträge) und KAG §11a (wiederkehrende Beiträge) unverzüglich ersatzlos abgeschafft wird!“), wurde bisher nicht beantwortet. Er liegt seit dem 1. Februar 2021 unter der Petitions-nummer 02462/20 im Petitionssausschuss des Landtags. Das sind nunmehr 18 Monate. Zum Vergleich: der beitragspflichtige Bürger muss binnen eines Monats horrende Beträge zahlen.
Immerhin gibt es im Landtag seit dem 14. Juli 2022 einen erneuten Gesetzesvorstoss zur landesweiten Abschaffung der Straßenbeiträge https://www.youtube.com/watch?v=EAWjcKTYtCI , der unter anderem eine Ausgleichsregelung für Kommunen enthält, welche ihre StrABs seit 2018 abgeschafft haben, und einen Härtefallfonds vorsieht für diejenigen, die seit dem 1.1.2018 noch zu Straßenbeiträgen herangezogen wurden (Gesetzentwurf https://starweb.hessen.de/cache/DRS/20/1/08771.pdf ). Herzlichen Dank an die Initiatoren!
Statt zuzulassen, dass Leute mit Straßenbeiträgen in den Ruin getrieben werden (denn genau das lässt die aktuelle Gesetzesregelung zu), kann jede(r) Landtagsabgeordnete im Landtag für die landesweite Abschaffung stimmen!
Mehr als 180 der 421 hessischen Kommunen sind mittlerweile straßenbeitragsfrei! Jede Kommune kann ihre Straßenbeitragssatzung abschaffen!
Ich danke allen UnterzeichnerInnen der Petition! Jeder kann jetzt seinen CDU- oder Grünen- oder FDP- Landtagsabgeordneten anschreiben oder fragen, wie lange er noch an der überholten hessischen Regelung („die Kommunen können Straßenbeiträge erheben“) festhalten will! Adressen und Telefonnummern auf der Landtagsseite https://hessischer-landtag.de/aktive-abgeordnete
Mit herzlichem Gruß
Andreas Schneider
AG Straßenbeitragsfreies Hessen
https://ww.strassenbeitragsfrei.de
Übrigens: In NRW steht im Koalitionsvertrag der neuen Schwarzgrünen NRW-Regierung, Zeile 5245 ff: „Wir werden die Straßenausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen rückwirkend zum 1. Januar 2018 für die beitragspflichtigen Eigentümerinnen und Eigentümer abschaffen und die ausbleibenden Einnahmen für die Kommunen landesseitig ersetzen.“
Debate
No CONTRA argument yet.