Sehr geehrter Herr Lionel Souque,
wir setzen uns für den Erhalt von 300.000 m² wertvollsten Ackerbodens ein, der unwiederbringlich verloren geht, wenn das von REWE geplante Logistikzentrum in der Wetterau bei Wölfersheim gebaut wird.
Der Ackerboden gehört zu den allerbesten Böden in ganz Europa. Der mehrere Meter mächtige Lössboden verfügt über eine besondere Wasserspeicherfunktion, die in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger wird. Die Wetterau gilt als eine der Kornkammern Deutschlands. Weltweit ist guter Ackerboden rar - die Fläche nimmt ab, während die Weltbevölkerung wächst.
Dieser Ackerboden ist viel zu wertvoll für Beton!
Die Vernichtung von allein 300.000 m² Ackerland von besonderer Qualität für ein einziges der sieben bundesweit geplanten Logistikzentren widerspricht dem Anspruch auf Nachhaltigkeit, den Ihr Unternehmen mit seiner Werbung „Frisch aus der Region!“ und „Verantwortung tragen!“ vertritt. Sie entzieht vielmehr der regionalen Erzeugung von hochwertigen Lebensmitteln den Boden.
Ein nachhaltiges Unternehmen wie REWE baut nicht auf der grünen Wiese beziehungsweise auf bestem Ackerboden! Die Aktivitäten Ihres Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit verlieren durch dieses Vorhaben dauerhaft an Glaubwürdigkeit.
Wenn Ihr Unternehmen es ernst meint und REWE wirklich Verantwortung für die Umwelt tragen und ein nachhaltiges Unternehmen sein will, dann nutzen Sie bereits versiegelte Konversionsflächen, auch wenn dies u.U. höhere Baukosten verursacht und eine an den Standort angepasste Planung nötig macht.
Wir sind sicher, dass REWE als innovatives Unternehmen auch in Zukunft die logistischen Prozesse erfolgreich managen können wird, ohne dafür in immensem Umfang wertvollste Ackerflächen zu versiegeln.
@ Deutscher Bundestag: Unabhängig von unserem Appell an REWE bitten wir den Petitionsausschuss des deutschen Bundestags konkrete Gesetzesvorhaben vorzuschlagen, welche die Flächenreduktionsziele der Bundesregierung zu einer konkreten Umsetzung bringen.
Für Ihre und unsere Zukunft - und die unserer Kinder und Enkelkinder!
BESTE BÖDEN BRAUCHEN IHREN SCHUTZ!
BI Bürger für Boden E-Mail: buerger-fuer-boden@web.de
Weiterführende Links finden Sie auf unserer Homepage unter
www.buerger-fuer-boden.org/pressemitteilungen/interessante-links/
Reason
REWE vernichtet ein Stück Lebensgrundlage
Wo bleibt das in der Werbung gegebene Nachhaltigkeitsversprechen?
Wir Menschen leben von dem, was auf den Äckern der Erde wächst. Wenn in Wölfersheim 30 Hektar fruchtbarster Ackerboden durch die Bebauung mit einem riesigen REWE-Logistikzentrum versiegelt wird, dann wird alleine damit schon die nachhaltige Ernährungsgrundlage von 150 Menschen für immer vernichtet.
In Deutschland bestehen bezüglich Boden und Klima beste agrarische Produktionsbedingungen. Dennoch können wir unsere Bevölkerung schon heute nur zu 90 Prozent mit Nahrungsmitteln versorgen. Auf Nahrungsmittelimporte können wir auf Dauer nicht bauen.
Nur ein kleiner Teil der Landfläche der Erde steht zur Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung - Agrarflächen sind nicht vermehrbar. Dagegen müssen wir erkennen, dass weltweit Agrarflächen durch Urbanisierung und Übernutzung zunehmend zerstört werden. Bis zum Jahr 2030 ist zudem ein Wachstum der Weltbevölkerung auf 8,4 Milliarden Menschen vorausgesagt.
Warum vernichten Menschen ihre Lebensgrundlage für ein nicht messbares Wohlstandsversprechen? Wo bleibt die Verantwortung für die nachfolgenden Generationen, wenn wir jetzt die Ackerböden des Planeten zerstören? Politik und Unternehmen können nicht von Bodenschutz und Nachhaltigkeit reden und im konkreten Einzelfall nicht handeln.
Genau das sind die Gründe, weshalb die unwiederbringliche Versiegelung von besten Ackerböden für Projekte wie das REWE-Logistikzentrum verhindert werden muss.
Wir haben keine zweite Erde.
Unverzichtbar ist eine breite gesellschaftliche Debatte über die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen - und dazu gehört ganz besonders die bis jetzt wenig beachtete Ressource Ackerboden!
Translate this petition now
new language versionNews
-
Liebe UnterstützerInnen der Petition „Beste Böden brauchen Schutz!“,
am Sonntag, den 13.10.2019, haben wir im Rahmen eines Ackerfestes die Petition „Beste Böden brauchen Schutz!“ symbolisch an Lionel Souque (CEO von REWE) übergeben und im Nachgang ein Paket zu Händen Herrn Souque u.a. mit folgendem Text nach Köln gesendet:
Sehr geehrter Herr Souque,
wir senden diese Petition zusammen mit dieser über Jahrtausende entstandenen besonders fruchtbaren Parabraunerde, die bereits in der Jungsteinzeit und von den Römern ackerbaulich genutzt wurde - zusammen mit den letzten Kartoffeln von diesem Acker zu Ihnen in die Zentrale nach Köln.
Verbunden mit der Hoffnung, dass Sie diese Nachricht zusammen mit den vielen anderen Impulsen, die sie tagtäglich... further -
-
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
13 h. ago
Der fortschreitende Flächenverbrauch durch Baumaßnahmen jeder Art muss durch schonende intelligentere Entwicklungskonzepte wesentlich reduziert werden.
14 h. ago
Weil wir durch Erosion schon so viel fruchtbare Erde verlieren, dass wir nicht auch noch erlauben können, dass der Rest unter Beton verschwindet.
2 days ago
Die Versiegelung guter Ackerböden MUSS aufhören!!! Sowas gehört - wenn es wirklich (!) gebraucht wird - auf qualitativ schlechte Flächen gestellt! Das erwarte ich von der Rewe DOPPELT, da sie mit einem Minimum an Umweltschutz werben.
2 days ago
Weil Böden die Grundlage allen Lebens sind und nicht genug Anerkennung finden
2 days ago
Diese Petition ist mir wichtig, weil ich selbst eine Petition zum Thema "Ausweisung von Ernährungsschutzgebieten" laufen habe und Bodenschutz als Teil des Klimaschutzes für lebensnotwendig erachte. (siehe: <a class="theme-link-variant-1" href="https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2018/_09/_21/Petition_84078.html" rel="nofollow external noopener" target="_blank">epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2018/_09/_21/Petition_84078.html</a>)