4,046 signatures
Petition recipient did not respond.
Petition is addressed to: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Der am 21. April 2021 erschienene Presseartikel von der bevorstehenden Schließung der Notfallpraxis im Beueler St. Josef Krankenhaus (Link unten anbei), hat sehr viele Beuelerinnen und Beueler, aber auch viele Bürgerinnen und Bürger im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis schockiert, zumal es noch vor kurzem schien, dass die Notfallpraxis zumindest als Zweigestelle hätte erhalten werden können. Nun sollen laut Aussage der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in Düsseldorf die Würfel allerdings in die Richtung gefallen zu sein, dass die Notfallpraxis im Oktober diesen Jahres endgültig schließen soll.
Das hätte unweigerlich negative Konsequenzen für die Notfallversorgung der Beuelerinnen und Beueler, wie auch Bewohnerinnen und Bewohner aus dem rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.
Deshalb sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich für den Erhalt der Notfallpraxis im Beueler Krankenhaus einzusetzen.
Bitte unterstützen Sie diese Petition.
https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-im-st-petrus-krankenhaus-oeffnet-eine-neue-notdienstpraxis_aid-57461127
Reason
Die Notfallversorgung würde sich für Beuel und Teile des rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreises durch die Umsetzung der Entscheidung dramatisch verschlechtern. Aus Gesprächen in den letzten Tagen wissen wir, das viele Beuelerinnen und Beueler geradezu erbost und wütend, aber auch voller Sorge auf die mögliche Schließung reagieren. Im Ergebnis kämen auf die Beuelerinnen und Beueler längere Wege und durch höheres Patientenaufkommen wesentlich längere Wartezeiten zu. Wer zudem die Parkraumsituation am St. Petrus-Krankenhaus in Bonn kennt, weiß, dass hier chaotische Zustände die logische Folge sein würden.
Zudem ist auch unter dem Eindruck der aktuellen Pandemie fraglich, ob eine Zentralisierung der Notfallpraxen zukünftig nur im linksrheinischen Bonn, die richtige Lösung ist.
Wenn wir jetzt nichts unternehmen, werden hierunter auch noch nachfolgende Generationen zu leiden haben.
Share petition
News
-
Petitionsempfänger antwortet nicht
on 16 Sep 2023Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team -
Die Petition wurde eingereicht
on 15 Sep 2021Liebe Betroffene, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wie hier eingestellt, wurde die Petition am 22. Juli 2021 mit den unglaublichen 4.046 Unterschriften an die KVNO in Düsseldorf übergeben. Bei der Übergabe wurden wir darüber informiert, dass die KV Kreisstelle Bonn die grundsätzliche Entscheidungshoheit habe. Auch dort lag die Petition dann vor. Am 6. September 2021 fand auf Einladung der...show moreLiebe Betroffene, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wie hier eingestellt, wurde die Petition am 22. Juli 2021 mit den unglaublichen 4.046 Unterschriften an die KVNO in Düsseldorf übergeben. Bei der Übergabe wurden wir darüber informiert, dass die KV Kreisstelle Bonn die grundsätzliche Entscheidungshoheit habe. Auch dort lag die Petition dann vor. Am 6. September 2021 fand auf Einladung der Bezirksbürgermeisterin Beuel, Frau Lara Mohn, ein "Runder Tisch" statt. Leider hat dieser nicht dazu geführt, dass die Entscheidung zur Schließung abgeändert wurde, so dass die Notfallpraxis in Beuel am 30.09.2021 schließen wird. Aber, es gibt einen Hoffnungsschimmer. Denn der Vorsitzende der KV hat zugesagt, bei der Vorstandssitzung im November nochmals über die Schließung zu beraten.
Das bedeutet, das es durchaus noch eine Chance gibt, die Notfallpraxis zu erhalten, bzw. "wieder zu eröffnen". Diese Chancen sollten wir nutzen. Und zwar laut und sichtbar.
Daher habe ich heute für
Donnerstag, 30.09.2021, 16:30 bis 18:30 Uhr
eine Versammlung (Demo) mit Aufzug (Fußmarsch) angemeldet.
Ablauf ist wie folgt geplant:
16:30 Uhr Versammlungsbeginn auf dem Rathausvorplatz in Beuel mit Kundgebung und Reden.
Um eine noch zu bestimmende Uhrzeit, nach den Reden Fußmarsch über die Friedrich-Breuer-Straße und Herrmannstraße zum St. Josef Hospital. Dort kurze Abschlusskundgebung.
Damit wollen wir öffentlichkeitswirksam nochmals unseren Widerstand gegen die Schließung kundtun.
Zur Teilnahme:
Wer (möglichst verbindlich) teilnehmen möchte, schickt bitte eine E-Mail mit folgender Betreffzeile:
Demo Teilnahme X Personen
(für das X bitte die Anzahl der damit gemeldeten Personen eintragen)
an folgende Adresse:
Notfallpraxis-Beuel-erhalten@web.de
Bitte keine Inhalte in die E-Mail schreiben, da NUR DIE BETREFFZEILEN ausgewertet werden und die E-Mails dann verschoben werden.
Natürlich kann auch mitmachen, wer sich nicht anmeldet, aber so haben wir für uns und die Polizei einen Überblick. Je eher die Anmeldung eingeht, desto besser.
Wir werden auch Ordnerinnen und Ordner brauchen. Wer sich dafür zur Verfügung stellen möchte, meldet sich unter oben genannter E-Mail Adresse bitte mit der Betreffzeile:
Ich bin Ordnerin/Ordner
(wieviele wir einsetzen werden, müssen wir noch klären) Denjenigen die sich dafür melden, schonmal herzlichen Dank. Eine Einweisung wird wenige Tage vor der Demo erfolgen. Die Ordnerinnen und Ordner werden entsprechend per E-Mail informiert werden.
Wir benötigen auch Equipment:
z. B. eine "Bühne". Am besten eine Pritsche, oder einen kleinen LKW. Und wir benötigen eine Lautsprecheranlage.
Wer damit unterstützen möchte, meldet sich per E-Mail bitte mit der Betreffzeile:
Ich unterstütze
In diese E-Mail kann dann auch das Unterstützungsangebot eingetragen werden. Diese werden komplett gelesen und natürlich auch beantwortet.
Die Teilnehmenden können z. B. Transparente/Plakate nach dem beigefügten Muster erstellen und mitführen. Dafür gehen z. B. Bettlaken, aber auch einfach bemalte Pappschilder. Grundsätzlich sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt, solange keine strafbaren, oder ehrverletzenden Parolen gezeigt werden!
Ausblick:
Für Oktober sind dann ein bis zwei "Mahnwachen" bei der Kreisstelle der KV Bonn geplant und im November soll es dann noch einmal eine Demonstration geben.
Die Petition, mit unseren 4.046 Unterschriften, hat schon Eindruck hinterlassen. Es hat aber noch nicht ganz gereicht. Deshalb wollen wir bis zur nächsten Beratung der KV nochmal auf der Straße zeigen, dass wir "unsere" Notfallpraxis, für eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung, unbedingt behalten wollen.
Für die weitere öffentliche Diskussion und Information ist eine Facebookseite unter
facebook.com/Notfallpraxis-Beuel-erhalten
eingerichtet.
In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme am 30.09.2021 ((vorerst) letzter Tag der Notfallpraxis)
Ihr/Euer
Michael Husmann -
Debate
Die KVNO begründet die Schließung der Beueler Notfallpraxis damit, den ambulanten Notdienst in die Ambulanz einer Klinik integrieren zu wollen, um so die Krankenhausambulanz von Fällen zu entlasten, die keine Notfälle sind und schwere Fälle aus dem ambulanten Notdienst direkt stationär aufnehmen zu können. Das biete Vorteile für alle. Diese Argumentation kann man nur als dreist bezeichnen, denn genau das jetzt von der KVNO als Neuerung verkaufte Modell wurde in Beuel mit der Notfallpraxis am St. Josef Krankenhaus ja bereits vor Jahren umgesetzt ... und soll jetzt abgeschafft werden.
No CONTRA argument yet.