Environment

Fridays for Future Niedersachsen / Klimaschutz. Jetzt!

Petitioner not public
Petition is addressed to
Niedersächsischer Landtag

9,452 signatures

Petitioner did not submit the petition.

9,452 signatures

Petitioner did not submit the petition.

  1. Launched 2019
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Niedersächsischer Landtag

Das Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 verpflichtet die Staaten völkerrechtlich verbindlich, die globale Erwärmung deutlich unter 2 °C zu halten. Darüber hinaus haben alle Länder Anstrengungen versprochen, die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen.

In allen deutschsprachigen Ländern werden diesbezüglich beim Umbau der Bereiche Energie, Ernährung, Landwirtschaft, Ressourcennutzung und Mobilität die notwendige Größenordnung und Geschwindigkeit nicht erreicht. Dies betrifft auch das Land Niedersachsen.

Deswegen fordern wir:

  • CO2-Emissionen: Nettonull bis 2035
  • Kohleausstieg bis 2030
  • 100 % erneuerbare Energieversorgung bis spätestens 2035 Entscheidend für die Einhaltung des 1,5°C-Ziels ist, die Treibhausgas Emissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren. Deshalb fordern wir bis Ende 2019:
  • Das Ende der Subventionen für fossile Energieträger
  • 1/4 der Kohlekraft abschalten
  • Eine CO2-Steuer auf alle Treibhausgas-Emissionen

Der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen muss schnell so hoch werden, wie die Kosten, die langfristig durch den Ausstoß für uns und zukünftige Generationen entstehen. Wir folgen hier der Empfehlung des Umweltbundesamt für einen redu-zierten Kostensatz von 180 Euro pro Tonne CO2.

Die Verwirklichung dieser Forderungen muss sozial verträglich gestaltet werden und darf keinesfalls zu Lasten von Menschen mit geringem Einkommen gehen. Unterstützt werden wir von mehr als 26800 Wissenschaftler*innen.

Zudem fordern wir, dass die Klimakatastrophe als solche vom Land Niedersachsen anerkannt und ein Klimanotstand, aber nur in Verbindung mit den von uns geforderten Maßnahmen, ausgerufen wird. Es müssen alle Kräfte gebündelt werden, um eine unkontrollierte Erwärmung der Erde zu verhindern. Zukünftig muss bei jeder Entscheidung also betrachtet werden, in wie weit sie den Klimawandel beeinflusst. In der Entscheidungsfindung muss immer die für das Klima beste Variante gewählt werden, um die sechs Hauptforderungen erfüllen zu können. Ansonsten wird das 1,5°C-Ziel nicht gehalten.

Reason

Vor allem das Land Niedersachsen ist besonders von den Auswirkungen des Klimawandels bedroht. Neben den sieben Inseln und der 750 km langen Nord-seeküste, sind auch 103 300 Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben gefährdet. Das Land Niedersachsen ist ökonomisch auf die Landwirtschaft angewiesen und sollte auch deshalb ein großes Interesse haben gegen diesen Prozess anzukämpfen. Wir brauchen dabei auch einen Wandel in der Landwirtschaft, der mit 17 % der gesamten CO2-Emissionen einen entscheidenden Faktor beinhaltet und damit neben der Energiewirtschaft und dem Verkehr einer der Hauptverursacher für die CO2-Emissionen in Niedersachsen ist. Die Anstrengungen bis 2050 komplett auf erneuerbare Energien zu setzen, reichen bei weitem nicht aus.

Eine Umstrukturierung ist nur möglich, indem wir bis spätestens 2030 sämtliche Kohlekraftwerke abschalten und schon bis 2035 auf 100 % erneuerbare Energien setzen. Ein zentraler Punkt sollte dabei die Windenergie spielen. Im Niedersächsischen Umweltbericht steht: "Als kostengünstige, etablierte und klimafreundliche Technologie spielt die Windenergienutzung dabei eine Hauptrolle im Stromsektor". Diese Äußerung steht mit dem reellen Handeln im Konflikt, denn in den letzten Jahren ist der Ausbau um 60 % eingebrochen, ohne dass dieser Entwicklung politisch entgegengewirkt wurde.

Die gesamte Petition ist zu finden unter:

http://www.fridaysforfuture-uelzen.de/images/Petition%20Landtag%20Niedersachsen.pdf

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/23/2019
Collection ends: 07/03/2019
Region: Lower Saxony
Topic: Environment

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Niedersächsischer Landtag geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.

    Bisher haben 12 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.

    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/fridays-for-future-niedersachsen-klimaschutz-jetzt
  • openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Niedersächsischer Landtag eine persönliche Stellungnahme angefordert.

    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/fridays-for-future-niedersachsen-klimaschutz-jetzt

    Warum fragen wir das Parlament?

    Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.

    Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.


    Was können Sie tun?

    Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.

    Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.

    Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.

Allen - Beschwichtigern aus allen Fraktionen, welche die Position vertreten „wir tun doch schon viel und versuchen Paris umzusetzen“ sein nachfolgende Seite empfohlen. Muss leider auf einem PC oder Mac aufgerufen werden (iPhone funktioniert nicht). Wir begrenzen mit Paris nicht auf 2 Grad sondern verzögern nur etwas! Schaut Euch die Temperaturen im weiteren Verlauf an! 4 Grad 2100 mit den bisherigen Planungen - KEIN PROBLEM! Es erfordert „Notstandsanstrengungen“. Ja das tut weh. Deine Kinder und Enkel werden Dich zurecht fragen: Was hast Du getan? Ihr wusstet es doch alle!

Was für ein Schwachsinn. Aufhören mit dem Ökoterror und zwar sofort !!!

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now