853 signatures
Petition has contributed to the success
The petition was successful!
Petition is addressed to: Mitglieder*innen Gemeinderat Waldbronn
Ich bin Mutter von 6 Kindern, die es im Sommer lieben das Freibad in Waldbronn zu besuchen. Die Kinder freuen sich auf die Nutzung der Rutsche und den Kinderbereich. Wir Eltern begrüßen die ausreichenden Liegeflächen mit Schatten.
Was schon immer sehr schwierig war, ist die Parkplatzsuche. Jede/r Besucher*in kennt die Parkplatzsuche an warmen Sommertagen. Geparkt wird überall kreuz und quer.
Sie, als Gemeinderat haben nun, entgegen der Empfehlungen der Gutachten von beauftragten Fachfirmen, als Standort (7000qm) für das gemeinsame Feuerwehrhaus, das Gelände des Freibades gewählt.
Mit diesem Beschluss handelt Sie nicht nur wider der Empfehlungen von zwei Gutachten, sondern Sie haben dafür auch bisher mehr als 50.000 Euro (Kosten der Gutachten) Steuergelder der Bürger*innen verschwendet.
Ich fordere Sie auf
· einen Actus contrarius des Beschlusses zu vollziehen
· die Faktenlage der Gutachten objektive zu betrachten
· die Einberufung eines Bürgerentscheides
· den Erhalt des Freibades in seiner jetzigen Größe zu gewährleisten.
Im Sinne einer partizipativen Bürger*innenbeteiligung spreche ich mich gegen die Standortwahl (Variante 4) des Gemeinderates aus und fordere den Gemeinderat auf den Standortvorschlägen der Fachfirmen zu folgen.
Reason
Quelle: https://waldbronn.more-rubin1.de/ Schlagwörter: Feuerwehr/IGS Gutachten/ Matrix Sitzung 3.3.2021
Drei, vom Ihnen, beauftragte Gutachten kommen in ihrem Ergebnis auf einen anderen Standort, der als geeignet für ein gemeinsames Feuerwehrhaus ist. Ihr gewählter Standort ist in diesen Bewertungen weit abgeschlagen.
Somit handeln Sie gegen Expertenempfehlungen.
Sie können damit z.B. einen geordneten An – und Abfahrtswege, damit die Einsatzkräfte sicher an- und ausrücken können, nicht gewährleisten, da keine Trennung von Anfahrtsweg Parkplatz und Alarmausfahrt möglich ist.
Sie werden damit die Parkplatzsituation rund um das Freibad verschärfen.
Sie können nicht für die Sicherheit der ankommenden und abfahrenden Badebesucher*innen in der Parksituation bei Feuerwehreinsätzen garantieren.
Sie wählen damit einen Standort der nicht zukunftsorientiert ist, denn eine Erweiterbarkeit der Fahrzeughalle um mindestens 2 Stellplätze ist ebenso wenig möglich wie die zukünftige Erweiterbarkeit der Parkplatzfläche für das Feuerwehrhaus um bis zu 20%, ohne weitere Flächen des Freibades zu nutzen.
Die Einpassung in das städtebauliche Entwicklungs- und Verkehrskonzept ist ihnen egal.
Das letzte Gutachten beschreibt sehr gut die Auswirkungen für die Gemeinde und die Besucher*innen des Freibades in den nächsten Jahren der Bauphase.
Es entstehen Kosten für den Abbruch von Altbestand.
Es entstehen Kosten für den Ersatz des Altbestandes.
Auf dem Grundstück sind erhebliche Erdbewegungen notwendig.
Kosten die bisher nicht, durch den Gemeinderat, beziffert wurden . On Top kommen noch
Die Verlegung des Eingangsbereiches Abbruch- und Aufbaukosten (hierdurch fallen weitere Flächen des Freibades dem Standort zum Opfer)
Die Verlegung des Kinderbereiches.
Die Aufstockung der Parkplätze an einem anderen Standort als bisher.
Die Unterbringung der DLRG.
Meiner Meinung nach ist die Standortwahl, die nicht der Expertenmeinung von drei Gutachten folgt, weder innovativ, noch mutig, noch zukunftsorientiert und dazu durch weitere Zusatzkosten gekennzeichnet. Hier werden Gelder der Bürger*innen verschwendet!!!!!
Zusätzlich missachten sie das Leitbild der Gemeinde.
Unter Punkt 6.1.4 steht: Erhaltung und zeitgemäße Weiterentwicklung des Freibades unter anderem mit der Verbesserung der Parkplatzsituation und einer Attraktivitätssteigerung für Jugendliche.
Es bleiben Fragen offen
Wo sollen geparkt werden, wenn die Parkplätze wegfallen?
Wo soll der neue Kinderbereich gebaut werde?
Wo der neue Eingangsbereich?
Wie wird in der Bauphase, die Überbrückung für die Besucher*innen und deren Kinder gestaltet?
Welche Kosten kommen zusätzlich auf die Gemeinde zu (siehe Punkte der Gutachten plus On Top Punkte)?
Ich sehe in der Zukunft, da das Freibad rote Zahlen schreibt, die Gefahr einer Schließung als Institution der Gemeinde.
Bitte unterstützen sie meine Forderungen mit ihrer Unterschrift.
Im Interesse der Gemeinde werden wir Bürger*innen laut!
Anja Lehnertz
Petition details
Petition started:
03/09/2021
Petition ends:
05/08/2021
Region:
Waldbronn
Topic:
Civil rights
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 30 May 2021Liebe Unterstützer*in,
dank Ihrem persönlichen Einsatz, nun auch auf dem analogen Weg, kann ich das Bürgerbegehren als erfolgreich beendet bezeichnen.
Bis zum 4.6. 2021 können noch Unterschriften abgegeben werden, doch sind die geforderten 750 Unterschriften bereits von der Gemeinde geprüft und bestätigt worden.
Morgen findet der Pressetermin mit der offiziellen Übergabe statt und am 30.6 werde ich und Herr Nass bei der Gemeinderatssitzung das Bürgerbegehren dem Gemeinderat vortrage.
Über Unterstützung im Kurhaus würden wir uns riesig freuen, denn es ist Ihr Verdienst, dass nicht nur die Petition erfolgreich war sondern auch das Bürgerbegehren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. -
Petition in Zeichnung
on 03 May 2021Liebe Unterzeichner*innen,
vielen Dank für ihre Unterstützung. Das Sammeln der analogen Unterschriften läuft.
Wir sind guter Hoffnung das wir die 750 Unterschriften zusammenbekommen.
Anbei nochmal die Unterschriftenliste.
Gerne einwerfen oder anrufen wir kommen diese dann abholen.
Mit liebem Gruß
Anja Lehnertz und Rüdiger Nass -
Bürgergehren
on 20 Apr 2021Sehr geehrte Waldbronner Bürgerin,
sehr geehrter Waldbronner Bürger,
am 3. März 2021 hat der Gemeinderat in Waldbronn beschlossen, das neue gemeinsame Feuerwehrhaus auf dem Gelände des Freibades Waldbronn zu errichten. Dabei werden u.a. der Eingangsbereich des Freibades, ein großer Teil der Parkplätze, das Gelände des DLRG und das Kinderplanschbecken verschwinden und an anderer Stelle neu errichtet werden müssen.
Wir sind mit dieser Entscheidung nicht einverstanden, da andere Alternativen zur Auswahl stehen. Der Gemeinderat hat sich mit seiner Entscheidung über die Gutachten der Fachbüros „element 5“, „archis Architekten & Ingenieure“ und „IGB“ hinweggesetzt, die andere Standorte als geeigneter bewerten.
Deshalb haben wir uns entschlossen, ein Bürgerbegehren zu initiieren und bitten dabei um Ihre Unterstützung. Das Bürgerbegehren startet in diesen Tagen unter der Frage:
„Sind Sie dafür, dass der Bau des gemeinsamen Feuerwehrhauses auf dem Gelände des Freibades in Waldbronn unterbleibt und dass der entsprechende Gemeinderatsbeschluss vom 03.03.2021 aufgehoben wird?“
Eine Auswahl von Argumenten finden Sie auf dem beigefügten Unterschriftenblatt zum Bürgerbegehren. Wir möchten darauf hinweisen, dass sich das Bürgerbegehren ausschließlich gegen die Entscheidung des Gemeinderates Waldbronn richtet, das neue gemeinsame Feuerwehrhaus auf dem Gelände des Freibades zu bauen. Alle darüber hinaus bestehenden Überlegungen oder nachfolgenden Entscheidungen sind nicht Gegenstand des Bürgerbegehrens, sondern ausschließlich Aufgabe des Gemeinderates von Waldbronn.
Im Rahmen des Bürgerbegehrens versenden wir als Anlage zu diesem Brief ein Formblatt für Unterschriften, das wir Sie bitten, ein- oder mehrfach auszudrucken, selbst zu unterschreiben und in Ihrem Familien- und Bekanntenkreis weitere Unterschriften einzuholen, oder an weitere Unterzeichner weiterzuleiten. Bitte achten Sie darauf, dass die Unterschriften vollständig mit Angabe von Vor- und Zuname, Geburtstag und Datum der Unterschrift geleistet werden, und vermeiden Sie mehrfache Unterschriften.
Die ausgefüllten Unterschriftenlisten bitten wir bis spätestens zum 4. Juni 2021 im Original an die Organisatoren einzusenden oder zurückzugeben; wir holen sie auch bei Ihnen ab. Elektronisch eingeholte Unterschriften oder kopierte ausgefüllte Unterschriftenlisten sind nicht zulässig. Die Gemeindeverwaltung überprüft anschließend die Korrektheit der Unterschriften.
Nach einem erfolgreichen Bürgerbegehren können die Bürger anschließend den Antrag an die Kommune stellen, einen Bürgerentscheid zu diesem Thema durchzuführen.
Die bisher durchgeführte Online-Petition hat bereits ein deutliches Meinungsbild der Bürger von Waldbronn gegen den Standort Freibad für das neue Feuerwehrhaus gezeigt.
Eine Bitte haben wir noch: in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie bitten wir Sie bei der Einholung von Unterschriften, sehr genau die Regeln zu Kontaktbeschränkungen, Abstand und Hygiene einzuhalten. Bitte helfen Sie uns mit Ihrem Engagement, ein erfolgreiches Bürgerbegehren durchzuführen!
Vielen Dank im Voraus! Ihre Organisatoren
Anja Lehnertz Rüdiger Naß
Pforzheimer Straße 27 Hohentwielweg 14
76337 Waldbronn 76337 Waldbronn
Telefon 0171 - 347 6522 Telefon 07243 - 57 27 70
Email anja.lehnertz@web.de Email ruediger.nass@yahoo.com
Debate
Es wurden 5 Standorte untersucht. Das Freibad lag auf Platz 4! Ok, Fleckenhöhe wollen manche Gemeinderäte nicht, obwohl erst in diesem Jahr der Fragenkatalog erarbeitet wurde, die Kriterien gewichtet wurden und alles vom Gemeinderat abgesegnet wurde. Aber von alle dem abgesehen, gab es auch noch auf dem 2. Platz das Grundstück der Festhalle, nur weil Aldi dieses jetzt vorübergehend nutzt? Dann wird das GH eben 2Jahre später fertig. Die Gemeindekassen sind sowieso leer und eigentlich können wir uns 9 Millionen € aktuel garnicht leisten!
Wenn die Gemeinde jetzt in das Schwimmbad investiert, den Eingangsbereich neu macht, das Kinderbecken neu anlegt und neue Parkplätze anlegt, dann wird das Schwimmbad auch viele Jahre erhalten bleiben! Lieber intensiv in die Neugestaltung mit einbringen, (Jetzt muss die Gemeinde auch hier liefern) als nur zu meckern. Wer ein Gutachten bezahlt, bestimmt den Inhalt und das von der Gemeinde (SPD, Bürgermeister) bezahlte Gutachten ist alles andere als neutral.