Das Interkommunale Gewerbegebiet Limes umfasst derzeit 27 ha Fläche. Die Erweiterung des Gewerbegebietes auf wertvollen Ackerböden auf gigantische 51 ha zu verhindern, ist unser Ziel.
Wir fordern die Verbandsversammlung des „Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Limes“ sowie die Bürgermeister der Gemeinden Hammersbach, Limeshain und der Stadt Büdingen – welche den Verbandsvorstand bilden – auf, die Pläne zur Erweiterung des Interkommunalen Gewerbegebietes Limes um weitere 24 ha zu stoppen.
Eine weitere irreversible Versiegelung von Ackerböden ist klimaschädlich, zerstört wertvollen Lebensraum und hat weitere negative Auswirkungen für Menschen und Tiere vor Ort.
Reason
Erhalt von Ackerböden
Wertvolle Ackerböden müssen erhalten bleiben. Indem wir fruchtbare Böden irreversibel versiegeln, entziehen wir uns und nachfolgenden Generationen die Nahrungsgrundlage. In Deutschland werden pro Tag ca. 60 ha für Siedlungs- und Verkehrsflächen verbraucht. Wald, Wiesen und Ackerland werden ganz selbstverständlich in Bauflächen verwandelt. Unsere Böden gehören zu den komplexesten Ökosystemen - einmal überbaut sind sie unwiederbringlich zerstört. Seit 1992 gingen in Deutschland 1,35 Mio. ha landwirtschaftliche Fläche verloren. Wir fordern daher, vor Ort damit anzufangen, diesem Raubbau entgegenzuwirken!
Erhalt des alten Handelsweges
Der alte Handelsweg (Friedberger Straße) mit seinen Hecken und Feldgehölzen, die Wohnraum für Tiere und Pflanzen bieten, muss erhalten bleiben. Die linienhaften Wegränder spielen eine herausragende Rolle, weil sie die Wanderung der Tierarten und die Ausbreitung von Pflanzenarten ermöglichen. Mit der Vernichtung des Weges verschwinden Inseln in der Feldflur und somit Zuflucht für Vögel, Rehe, Hasen, Igel und andere Kleintiere. Insbesondere für die Vogelwelt sind Feldgehölze wichtige Refugien und Lebensräume. In den Feldgehölzen im alten Handelsweg wurden – laut einem naturkundlichen Bericht zu einer Begehung im Juni 2019 – gefährdete Arten wie Goldammer und Mönchgrasmücke sowie die Feldlerche beobachtet. Für den Weiterbestand dieser Arten ist die Erhaltung dieser beiden Heckenstreifen von herausragender Bedeutung. Auch das sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindende Biotop ist zu schützen. (Lebensraumverlust, weiteres Artensterben, Verlust von Biodiversität)
Keine weitere Logistik
Die Arbeitswelt der Zukunft hat andere Herausforderungen als ein geplanter Logistikpark an Lösungen bietet. Mit der Erweiterung und der damit verbundenen Ausdehnung des „Logistikparks Frankfurt Nord-Ost“ besteht keine Zukunftssicherheit für das Interkommunale Gewerbegebiet Limes. Der „Jobmotor für die Region“ stotterte von Anfang an, nun läuft er rückwärts. Die anfänglich kolportierte Anzahl von 500 Arbeitsplätzen pro Halle wurde in Halle 1 bisher nie erreicht und ist bis heute reines Wunschdenken geblieben. Mittlerweile sind größere Teile der Belegschaft, die erst im vergangenen Jahr eingestellt wurden, wieder entlassen worden, darunter auch die Saisonkräfte für Weihnachten. Nicht vergessen werden sollte auch die Zahl derer, die von sich aus wegen der hohen Arbeitsbelastung und der niedrigen Löhne die Firma wieder verlassen haben.
Das Argument, dass es weniger Pendler nach Frankfurt gäbe, wenn Menschen aus der Region im Logistik-Zentrum arbeiteten – was nicht zuletzt auch der Umwelt zugutekäme – stimmt schon lange nicht mehr. Osteuropa, vorwiegend Litauen, Polen, Rumänien etc., gehört sicher nicht zur Region Hammersbach, stellt aber einen nicht unerheblichen Teil von Arbeitskräften des Logistik-Zentrums. Der Standort wird auch von osteuropäischen Vermittlungs- und Zeitarbeitsagenturen aktiv beworben. Über die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen für die Umwelt braucht man kein Wort mehr zu verlieren. Es gibt sie nicht.
Die Errichtung weiterer Logistikhallen geht einher mit weiterer Verkehrsbelastung, Luftverschmutzung, Lärmbelästigung und Lichtverschmutzung. Die Auswirkungen zeichnen sich schon mit Inbetriebnahme der ersten Halle deutlich ab. Der Lkw-Verkehr hat bereits enorm zugenommen – ebenso die damit einhergehende Lärmbelastung. Lkw-Parkplätze – Fehlanzeige. Stattdessen werden die Straßenanlagen dafür genutzt. Verkehrsschilder, die dies untersagten, wurden erst vor Kurzem entfernt. An Wochenenden, also zu Zeiten des Lkw-Fahrverbots, ist ein Übernachten der Fahrer in ihren Fahrzeugen gemäß Fahrpersonalgesetz nicht erlaubt. Das gilt auch für privat betriebene Lkw-Stellplätze von Tankstellen, Raststätten, Autohöfen. Die Freiflächen rundherum verkommen zusehends zur großen Kloake. Werden keine sanitären Anlagen und Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb der Lkw für das fahrende Personal seitens ID Logistics zur Verfügung gestellt? Man kennt die Zustände, nimmt sie aber durch Wegschauen hin, weil man niemandem auf die Füße treten will und die Gewinnmaximierung auf Kosten der Beschäftigten zum Nutzen weniger zulässt. Gleichzeitig sind kontinuierliche Einnahmen für die kommunalen Kassen vage und bis heute nicht näher spezifiziert.
Wir befürchten, dass am Ende mehr Kosten für Folgeschäden (Verschmutzung, Infrastruktur etc.) an den Kommunen hängen bleiben, als Einnahmen von international agierenden Konzernen zu erwarten sind.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift in unseren Bemühungen, die Erweiterungen im Interkommunalen Gewerbegebiet Limes zu verhindern!
Bürgerinitiative SchatzBoden Büdingen/Hammersbach/Limeshain; schatzboden@mnet-mail.de
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 23 Dec 2020 -
-
Änderungen an der Petition
on 10 Apr 2020
Debate
Diese Petition folgt einer ganzen Reihe wichtiger Gründe, von denen jeder einzelne ausreichen würde, sie zu unterstützen. Die drei wichtigsten: 1. zerstören die gewaltigen Hallen nachhaltig ein schützenswertes Landschaftsbild, 2. versiegeln die Hallen in Summe fast 50 ha bester Ackerböden, 3. werden hier Vorrangflächen für Grundwasser-, Klima- und Naturschutz überbaut.
Billiger Populismus und Unwahrheiten schon im Petitionsausschuss-Text. Lasst euch von den Verfassern nicht blenden. Den Grünen geht es nur um Stimmenfang. Sonst nichts! Auch die bestellen Online! Nur in der Nähe will man es nicht haben! Dabei ist Logistik momentan unser alles Retter. Wer beliefert denn unsere Lebensmittelmärkte und versorgt die Kliniken mit medizinischen Mitteln? Die Logistiker! Also was soll das hier!!!
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
on 03 Jan 2021
Kein Ackerland für Neue Lagerhallen
on 02 Jan 2021
Erhaltung wertvollen Bodens - im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz
on 31 Dec 2020
Bodenschätze berbten
on 30 Dec 2020
Die Wetterau verfügt über eine der wertvollsten Bodenqualitäten Deutschlands, welche nicht weiter versiegelt werden sollten. Zudem ermöglichen solche umfassenden flächenmäßigen Erweiterungen eher die Etablierung von mit dem Bestand vergleichbaren großflächigen Gewerbebetrieben und konterkariert die Etablierung eines kleinteiligeren Gewerbenetzwerkes.
on 30 Dec 2020
Der Flächenverbrauch muss gestoppt werden.