Der Rat der Stadt Bottrop soll feststellen, dass die Unterversorgung mit Kindergartenplätzen im Bezirk Kirchhellen und insbesondere in Feldhausen Familien vor gewaltige Probleme stellt.
Durch diese Feststellung soll die Stadt Bottrop ausdrücklich, ganz bewusst und verantwortungsvoll ein sehr wirksames, deutliches und der Zukunft zugewandtes Zeichen setzten, dass die bisherige Familien-, Bau- und Planungspolitik der Stadt unbedingt verändert und im Sinne einer familienfreundlichen Kommunalpolitik weiterentwickelt werden muss. Auf keinen Fall dürfen neue Wohngebiete erschlossen werden, wenn die nächstgelegene Kindertagesstätte keine freien Plätze aufweist.
Reason
In ganz Kirchhellen finden viele Familien keine Betreuungsplätze für Ihre Kinder. Nahezu jede junge Familie, mit der man spricht, berichtet über die Schwierigkeiten einen Platz in einer Kindertagesstätte zu bekommen. Auch Zahlen belegen den Notstand: So bieten die acht Kindertageseinrichtungen in Kirchhellen nach unseren Recherchen 514 reguläre Kindergartenplätze. Um diese Plätze stritten sich beispielsweise Anfang 2020 insgesamt 1076 Kinder im Alter von 0-6 Jahren. Das bedeutet, dass ca. 52% der Kinder mit Anspruch auf einen Kindergartenplatz nicht in den Kindertagesstätten in Kirchhellen untergebracht sind! Im Kindergarten Feldhausen beispielsweise wurden im Kindergartenjahr 2020/2021 über 50% der angemeldeten Kinder abgewiesen. Bei den Anmeldungen für das kommende Kindergartenjahr 2021/2022 waren es erneut knapp 30%, die keinen Betreuungsplatz erhalten haben. Hinter diesen Zahlen stehen Schicksale von jungen Familien, die nicht wissen, wie sie ihre Kinder betreuen sollen; Familien deren wirtschaftliche Existenz bedroht ist, wenn nicht beide Elternteile arbeiten gehen können. Kinder, die keine sozialen Kontakte mit Gleichalterigen erleben, erfahren ein Entwicklungsdefizit! Diese Eltern müssen Tag für Tag viele Kilometer fahren und viel Zeit dafür aufwenden, um ihre Kinder auswärts betreuen zu lassen. Im vieleicht noch zumutbar erreichbaren Ortsteil Kirchhellen-Mitte fehlen ebenfalls Betreuungsplätze für kleine Kinder. Trotz dieser dramatischen Situation hat der Ausschuss für Stadtplanung und Umweltschutz die Aufstellung weiterer Bebauungspläne für Neubaugebiete beschlossen, was die Situation noch weiter verschärfen wird.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Hallo Liebe Mitstreiter,
am kommenden Dienstag, den 09.03.2021 wird unsere Eingabe zum KiTa Notstand im Jugendhilfeausschuss behandelt. Wir möchten aus diesem Anlass ein Mahnwache vor der Dieter-Renz-Halle organisieren, wo der Ausschuss tagt.
Die Sitzung am 09.03.2021 beginnt um 16:00 Uhr. Unsere Mahnwache soll ab 15:30 Uhr stattfinden.
Wir brauchen hierbei wirklich Eure/ Ihre Unterstützung! Bitte nehmt euch die halbe Stunde Zeit. Wir wollen dort ein starkes Zeichen setzen.
Wenn Ihr/Sie teilnehmen wollt, schickt bitte eine kurze E-Mail an info@initiative-feldhausen.de, damit wir alle Auflagen seitens der Polizei zu der Versammlung mitteilen können und einschätzen können wie groß die Veranstaltung wird. Eine spontane Teilnahme ist natürlich... further -
-
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Family
-
region: Lower Saxony4.762 signatures2 days remaining
-
region: Nabburg (VGem)
-
on 14 Feb 2021
Ich finde es skandalös, dass Kirchhellen ohne Sinn und Verstand weiter zubetoniert wird. Und das vor allem auf Kosten der Natur und letztlich auch der Menschen. Und was tut die Politik dagegen?
on 10 Feb 2021
Uli hagemann
on 10 Feb 2021
Unser Kind hat das zweite Jahr in Folge. Keinen Kita Platz bekommen.
on 09 Feb 2021
Kenne Familien ohne Kita Platz.
on 09 Feb 2021
Weil Feldhausen genug bebaut worden ist. Weil es Kita Plätzen fehlt. Weil durch weitere Bebauung Ackerfläche und Grünfläche verloren geht. Außerdem, durch weiteren Zuzug und Bebauung geht der Dörfliche Charakter verloren. Wenn weiter gebaut wird, weitere Menschen nach Feldhausen ziehen, wird zwangsläufig die Infrastruktur nachteilig verändert.