Ranking zeigt höchste Klimaschutz- und Spareffekte auf
Ein Ranking untersuchte den Ausstieg aus zehn besonders klimaschädlichen Subventionen in Deutschland und sortiert diese danach, wo sich am meisten Steuergeld und CO2 einsparen lässt. Als besonders wirksam für Klimaschutz und Haushaltssanierung erweisen sich in abnehmender Reihenfolge folgende Subventionen:
- die Aufhebung der Steuerbefreiung für Kerosin,
- die Verringerung der Strompreisausnahmen für die Industrie
- und der Ausstieg aus der Steuerbegünstigung für die Stromerzeugung.
Im Mittelfeld des Rankings liegen:
- die Entfernungspauschale,
- die Mehrwertsteuerbefreiung für internationale Flüge
- sowie das Dieselprivileg
- der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf tierische Produkte
Zu letzterem hatte Greenpeace bereits Anfang 2020 eine eigene Studie veröffentlicht. Ebenfalls in den Top 10 der besonders klimaschädlichen Subventionen, des genannten Rankings, liegen im unteren Bereich
- das Dienstwagenprivileg,
- Energiesteuervergünstigungen für die Industrie
- sowie Steuervergünstigungen beim Agrardiesel
Reason
Subventionsabbau macht deutsches Klimaziel 2030 erreichbar
Der schrittweise Abbau der zehn besonders klimaschädlichen Subventionen kann den Rückstand der Bundesregierung beim Erreichen ihrer eigenen Klimaziele verkürzen: Laut Umweltbundesamt / Öko-Institut wird Deutschland mit seinen bisher beschlossenen Maßnahmen im Jahr 2030 rund 70 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu viel ausstoßen, um sein Klimaziel für 2030 zu erreichen. Ein schneller Subventionsabbau kann hier also mit Abhilfe schaffen. International hat sich Deutschland bereits 2016 gemeinsam mit den G7 Staaten verpflichtet, klimaschädliche Subventionen bis 2025 abzubauen.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Temporäre Sperrung aufgehoben
4 days agoSehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team -
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.
Bitte geben Sie Quellen für folgende Aussagen an:
"Ein Ranking untersuchte den Ausstieg aus zehn besonders klimaschädlichen Subventionen in Deutschland und sortiert diese danach, wo sich am meisten Steuergeld und CO2 einsparen lässt. Als besonders wirksam für Klimaschutz und Haushaltssanierung erweisen sich in abnehmender Reihenfolge folgende Subventionen:"
"Laut Umweltbundesamt wird Deutschland mit seinen bisher beschlossenen Maßnahmen im Jahr 2030 rund 71 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu viel ausstoßen, um... further
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Environment
-
6.924 signatures5 days remaining
-
region: Bavaria
-
region: Breisgau-Hochschwarzwald4.464 signatures35 days remaining
11 hours ago
Weil mir Klimaschutz wichtig ist und ich Anlieger des größten, lautesten und umweltschädlichsten Frachtflughafens Leipzig/Halle bin. Weil ich mich täglich mit Lärm und Gestank dieses Umweltsünders konfrontiert sehe. Weil ich täglich die immensen Schäden an unserem Schkeuditzer Auwald sehe.
14 hours ago
Um Ungerechtigkeiten und klimaschädlichen Subventionswahnsinn zu begrenzen sowie die entstehende Umweltbelastung besser kostenmäßig abzubilden.
1 day ago
Weil das Thema Klima uns auf der Seele brennen muß, da es unaufhaltsam dem KippPunkt zusteuert, wenn es wie bisher weitergeht; Problematisch finde ich es auch, wenn jetzt ggf. Rettungsschirme aufgespannt werden für klimaschädliche Fortbewegungsweisen, nur, weil sie aufgrund der Coronakrise in Schieflage geraten sind. Die Reportage "Auf dünnem Eis" ARD am Montag gelaufen, führt vor Augen, wie die Folgen des Klimawandels sich jetzt und zukünftig gestalten.
1 day ago
Wichtig ist vor allem die Glaubwürdigkeit von Klimapolitik, wenn doch schon Deutschland als "Vorreiter" in der Klimapolitik gesehen werden will. Und natürlich widersprechen die angesprochenen Subventionen allesamt den Bemühungen um eine solche Klimapolitik.
1 day ago
Der Umwelt und den Nachkommen