Nur noch Recycling-Klopapier erlauben.
Für die Herstellung von Klo- und Küchenrollenpapier wird sehr viel Holz verbraucht. Heutzutage ist ein Unterschied von recyceltem Papier zu neuem Papier, welches eventuell sanfter oder heller ist, nicht mehr zu erkennen, bzw. ist minimal.
Um ein Zeichen zu setzen und das Recycling von Papier weiter voranzubringen, sollten keine Bäume mehr für den Toilettengang fallen! Ebenso wird deutlich weniger Energie zur Herstellung verbraucht [1].
Schon jetzt können wir ein Anfang machen und nur noch Recycling-Papier nutzen, ebenso bei den Küchenrollen.
Dem Handel darf nur noch der Verkauf von Recycling-Papier erlaubt sein.
Reason
Wir müssen uns mehr anstrengen, um unsere Umwelt zu schützen. Der Gebrauch von recycelten Klo- und Küchenpapier ist ein kleiner Beitrag, der keinem wehtun wird.
-
Liebe Unterstützende,
das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Vebraucherschutz wurde gebeten, eine Stellungnahme zu dem Petitionsanliegen zu verfassen. Diese Stellungnahme liegt nun vor und befindet sich im Anhang. Der Petent wird gebeten, dem Petitionsausschuss innerhalb einer sechswöchigen Frist mitzuteilen, ob er im Lichte der Stellungnahme weiter am Petitionsanliegen festhalten möchte.
Beste Grüße
das openPetition Team -
Rückmeldung des Ausschusses
on 26 Jan 2022Liebe Unterstützende,
das Anliegen wurde an den zuständigen Petitionsausschuss weitergeleitet und hat das Geschäftszeichen Pet 2-20-18-273-001158 erhalten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und regelmäßig über Neuigkeiten informieren. -
Petition eingereicht - Danke für die Unterstützung!
on 24 Nov 2021
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.
Mit besten Grüßen,
das Team von openPetition
Debate
Ohne Holz geht es nicht. Bei der Wiederverwertung von Papier reißen die Fasern und werden kürzer, weswegen es nach 5 "Durchgängen" nicht mehr nutzbar ist und man letztlich immer frisches Papier benötigt. Die Weichheit und Saugfähigkeit von Frischfaser-Klopapier kann man mit Recyclingpapier auch nicht erreichen. Statt wieder mal die Menschen mit Verboten bevormunden zu wollen, wäre es sinnvoller, die Entwicklung von umweltfreundlichen, hochwertigen Optionen wie z.B. Hybrid-Papiere oder Bambusfaser-Papiere voranzutreiben.
More on the topic Environment
-
region: Saxony
-
region: Zollernalb5.651 signatures38 days remaining
-
region: Baden-Württemberg4.244 signatures279 days remaining