The petition was successful!
Die Unterzeichnenden befürworten:
den Erwerb des Geländes der ehemaligen „Verbindungsbahn“ einschließlich des Lerchenberg-Tunnels zwischen Südbahnhof (Silcherstr.) und Pfühlpark (Jägerhausstr./Im Wannental)'' durch die Stadt Heilbronn von der DB AG und
die Umwidmung dieser seit 40 Jahren stillgelegten Bahntrasse in einen Fuß- und Radweg vom Süden der Stadt durch den Lerchenbergtunnel in die Oststadt mit Pfühlpark und Trappensee.
Mehr Informationen zum Projekt "Erlebnisweg Lerchenbergtunnel" und zum gleichnamigen Verein unter https://lerchenbergtunnel.de
Reason
Entsprechend der Vision des Heilbronner Vereins "Erlebnisweg Lerchenbergtunnel e.V." soll die ehemalige „Verbindungsbahn“ – die Bahntrasse vom ehemaligen Südbahnhof (Endstation der Bottwartalbahn) in Richtung Heilbronner Hauptbahnhof (Abzweig Pfühlpark) – in einen innerstädtischen Fuß- und Radweg umgestaltet werden.
Ebenso der erste Teilabschnitt der Bottwarbahn vom jetzigen Wohngebiet Südbahnhof zur Sontheimer Landwehr. Damit wären dann auch das (Hoch)Schulzentrum, Sontheim-Ost und der Neckarradweg vernetzt.
Beide historische Bahntrassen sind seit 40 Jahren(!) stillgelegt. Eine neue und vor allem umweltverträgliche Nutzung ist mehr als überfällig.
Im Gesamten ergibt sich durch diesen Bahntrassenradweg eine direkte und vor allem sichere Verbindung zwischen Oststadt und südlicher Innenstadt, die auch von noch unsicheren Radfahrern aller Altersgruppen bequem zu meistern ist.
So entsteht eine hochattraktive Verbindung: die Südtangente Fuß/Rad zwischen Neckar und Trappensee. Das Sahnehäubchen: ein Anschluss an den geplanten Radschnellweg Heilbronn – Bad Wimpfen ist möglich.
Ein entscheidender Vorteil der Trasse: es entsteht ein autofreier, naturnaher und nahezu steigungsfreier innerstädtischer Verkehrsweg, ganz ohne Abgas- und Lärmbelästigung.
Die große Mehrheit des Gemeinderats steht dem Projekt bis heute ablehnend gegenüber und verweist auf den Tunnel als „Millionengrab“. Nie wurde jedoch im Detail geprüft, nie wurden Vergleiche zu den Kosten bestehender Bahntrassenradwege in Deutschland angestellt. Nie der Nutzen dieses nachhaltigen Verkehrswegs näher betrachtet.
Auch die industrie- und kulturhistorische Bedeutung der beiden Bahnverbindungen in Normal- und Schmalspur für die Entwicklung des ersten Heilbronner Industriegebiets im Süden der Stadt wird durch die Erschließung hervorgehoben und erlebbar gemacht.
Durch die Einbindung des 1901 eingeweihten Lerchenbergtunnels entsteht ein Erlebnisweg und eine touristische Attraktion zugleich, um die uns viele beneiden werden.
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 13 Feb 2021Liebe Freundinnen und Freunde des Erlebniswegs Lerchenbergtunnel,
wir haben Grund zum Feiern! Unsere Petition und unsere Anstrengungen haben sich gelohnt: Am 11.02. hat der Gemeinderat die Mittel bewilligt, um den Lerchenbergtunnel näher zu untersuchen. Dafür stehen jetzt 120.000 € zur Verfügung. Obwohl zu Beginn der Sitzung Zittern angesagt war, ergab die Abstimmung über die Drucksache 032/2021 nach engagierter Debatte eine unerwartet solide Mehrheit für unser Anliegen, einen Fuß- und Radweg vom Südbahnhof zur Jägerhausstraße aufs Gleis zu setzen.
Am Samstag 13.02. berichtete Kilian Krauth aus der Gemeinderatssitzung in der Heilbronner Stimme. Auch die Rhein-Neckar-Zeitung wird berichten.
(s.a. lerchenbergtunnel.de/wp-content/uploads/2021/02/20210213_HSt.jpg)
Oberbürgermeister... further -
Petent ist im Dialog mit dem Petitionsempfänger
on 23 Jan 2021Um die Projektidee den Abgeordneten des Heilbronner Gemeinderats im Detail vorzustellen, haben wir als Verein den einzelnen Ratsfraktionen angeboten, im Rahmen ihrer Fraktionssitzungen einen kurzen Vortrag mit anschließender Diskussion zu halten.
Bereits am 19.10.20 waren wir - bereits mit Abstandsregeln, aber noch direkt vor Ort - bei der SPD-Fraktion zu Gast.
Am 11.01.21 konnte die Vorstellung nach Terminverschiebung aus dem Dezember bei den Fraktionen CDU, FDP und Freie Wähler erfolgen, diesmal rein virtuell.
Am 26.01.21 ist eine ebenfalls virtuelle Vorstellung bei den Fraktionen der Grünen und der Linken geplant.
Aus den bereits erfolgten Diskussionen wurde deutlich, dass vielen Parlamentariern die Details des Projekts nicht bewusst sind.... further -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 30 Oct 2020Am Donnerstag, den 29.10.2020 wurde die erfolgreich abgeschlossene Petition für den Erlebnisweg Lerchenbergtunnel an OB Harry Mergel übergeben. Dabei stellten Wolf Theilacker, Martin Bücker und Hartmut Seitz-Bay im Namen des Vereins die Vision eines autofreien, steigungsarmen und naturnahen Rad- und Fußwegs dar, die durch die Anzahl der Unterschriften nachweislich breite Unterstützung aus der Bürgerschaft und seitens der Gewerbetreibenden und Dienstleister im Bereich des Südbahnhofs erfährt.
OB Harry Mergel überraschte die Anwesenden mit einem bereits im Vorfeld in Auftrag gegebenen Gutachten zum baulichen Zustand des Tunnelbauwerks („guter bis befriedigender Zustand“). Er verwies ebenso auf die geschätzten Kosten für Erwerb und Sanierung in... further
Debate
Die alte Trasse ab Silcherstraße bietet mit ihren vielen Hecken einen großen Lebensraum für zahlreiche Vögel und etwas grün zwischen den Straßen. Bei aller berechtigten Fahrradfreundlichkeit wäre es schade, wenn stattdessen ein grau-asphaltierter Weg mit etwas kahlem Rasen rechts und links durch das Gemmingstal und die Oststadt führt.
More on the topic Traffic & transportation
-
region: Germany
-
region: MunichGEGEN die „Rote Stau-Welle“ in München - Fließender Verkehr besser für Anwohner, Autofahrer & Umwelt11.613 signatures95 days remaining
-
region: Saxony