36 signatures
Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich als Bürger mit einer grundsätzlichen Anregung zur Weiterentwicklung der zivilprozessualen Beweislastverteilung an Sie. Derzeit gilt der Grundsatz, dass jede Partei diejenige Tatsachen zu beweisen hat, aus denen sie Rechte herleitet. Dieses scheinbar neutrale Prinzip führt jedoch in der Praxis häufig dazu, dass berechtigte Ansprüche scheitern – nicht weil sie unbegründet wären, sondern weil die Beweispflicht ungleich verteilt ist.
Insbesondere in asymmetrischen Rechtsverhältnissen (Verbraucher gegen Unternehmen, Mieter gegen Vermieter, Arbeitnehmer gegen Arbeitgeber) sind Betroffene regelmäßig nicht in der Lage, relevante Beweise vorzulegen. Die beklagte Partei wiederum muss lediglich bestreiten, ohne selbst Aufklärung leisten zu müssen. Dies widerspricht dem Gerechtigkeitsgedanken eines modernen, auf Wahrheit und Fairness ausgerichteten Rechtsstaats.
Daher rege ich die Prüfung und mittelfristige Entwicklung folgender Reformüberlegung an:
Bitte teilt www.openpetition.de/fair – nur gemeinsam können wir etwas bewegen, das uns alle betrifft
Vorschlag: Differenzierte Beweislastumkehr im Zivilrecht
1. Indizienbasierte Beweislastumkehr:
Legt die klagende Partei nachvollziehbare Indizien für eine Rechtsverletzung vor, soll die Beweislast auf die beklagte Seite übergehen, sofern diese über besseren Zugang zu Beweismitteln verfügt.
2. Anwendung auf typische Ungleichverhältnisse:
Die Regelung soll insbesondere in Bereichen mit struktureller Unterlegenheit gelten (z. B. Miet-, Arbeits-, Verbraucher- oder Plattformrecht).
3. Dokumentationspflicht statt Schutz durch Nichtwissen:
Wer über Informationen oder Daten verfügt, muss diese offenlegen oder andernfalls eine Beweislastumkehr gegen sich gelten lassen.
4. Missbrauchsschutz:
Gerichte behalten das Ermessen, Beweislastumkehr bei offensichtlich missbräuchlichen Klagen abzulehnen. Zugleich sollten vorsätzlich falsche Tatsachenbehauptungen prozessual sanktioniert werden.
Ich bin überzeugt, dass eine solche Reform nicht nur die Durchsetzbarkeit berechtigter Ansprüche verbessert, sondern auch das Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit unseres Zivilprozesses stärkt.
In einige Bereichen (Diesel-Skandal) hat man die Beweislast schon geändert und eingesehen Ungleichheit zu beseitigen. Dieses verbesserte Recht sollten allen zugestanden werden.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe, dass mein Anliegen Ihre Zustimung findet.
Reason
Dies ist die bittere Realität für Millionen von Menschen in Deutschland.
Ein Beispiel: Ein Mieter entdeckt, dass sein Vermieter über Monate hinweg nicht die Heizungsanlagen repariert hat – trotz wiederholter Aufforderung. Der Mieter leidet unter kalten Nächten und höheren Nebenkosten. Vor Gericht aber muss er jedes einzelne Detail beweisen, um seine Ansprüche durchzusetzen. Und was macht der Vermieter? Bestreitet einfach alles und muss nichts beweisen. Er kann sich darauf verlassen, dass der Mieter verliert.
In einigen Bereichen hat der Gesetzgeber tatsächlich ein Einsehen bewiesen – denken wir an den Diesel-Skandal: Plötzlich mussten die Automobilkonzerne widerwillig interne Unterlagen offenlegen, weil die Beweislast umgekehrt wurde. Diese kleine Sensation der Transparenz ist längst überfällig – nicht nur beim Abgasskandal, sondern gerade auch in den dunkelsten Ecken unserer Gesellschaft. Stellen Sie sich vor, in Fällen von sexuellem Missbrauch oder bei Geldwäsche gelte dieselbe unbarmherzige Nachforschung: Dokumente, E-Mails und Kontobewegungen müssten ohne Wenn und Aber auf den Tisch. Warum aber scheint dieses Recht der lückenlosen Aufklärung nur ausgewählten Gruppen vorbehalten? Warum heißt es in der Praxis: Transparenz hier, Verschleierung dort? Ist es nicht höchste Zeit, dass dieses Prinzip – dieses Recht auf vollständige Einsicht und damit auf Gerechtigkeit – endlich allen zusteht, ohne Ausnahmen und ohne Privilegien?
Petition details
Petition started:
05/04/2025
Collection ends:
11/03/2025
Region:
Germany
Topic:
Civil rights
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 18 May 2025 -
Änderungen an der Petition
on 15 May 2025 -
Änderungen an der Petition
on 14 May 2025
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
weil meine Thail., Frau bisher kein Aufenthaltsgenehmigung erhalten hat.
Wir sind seit 7 Jahren nach deutschem Recht verheiratet.
Das Aufenthalr´tsrecht ist seit März 25 abgelaufen. Mettmaner Ausl.,-Amt hat war bisher nicht erreichbar. 3x schriftlich ang
efragt. Was nun ?
Gerne nhöre ich von Ihnen.
Es muss Chancengleichheit hergestellt werden, damit alle vor dem Gesetz gleich sind und nicht nur die die grosse Anwaltskanzleien bezahlen können...
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Ich prozessiere seit meinem 17. Lebensjahr geprägt durch die Fächer auf der Handelsschule habe bis heute 62 Jahre immer gewonnen - bis auf einmal Sie treffen den Nagel auf dem kopf - endlich kommt geht jemand dagegen an - ziehe den Hut toll