Aktuell fallen Mieteinnahmen unter die Einkommenssteuer und die einzigen Anreize sozialen Wohnungsbau zu betreiben geschehen über Subventionen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/anreize-fuer-wohnungsbau-schaffen-1124148
Stattdessen sollten Mieteinnahmen basierend auf dem m² preis besteuert werden, sodass Mieteinnahmen aus günstig vermieteten Wohnungen niedriger besteuert werden und Wohnungen die überteuert vermietet werden auch stärker besteuert werden.
Orientieren kann man sich hier an dem ortsüblichen Mietspiegel den bereits jetzt jede Gemeinde bereit stellt.
Reason
Aktuelle Anreize greifen zu kurz und es wird immer noch zu wenig bezahlbarer Wohnraum gebaut.
https://www.dw.com/de/die-jagd-nach-bezahlbarem-wohnraum-in-deutschland/a-49698293
Durch die Besteuerung nach m² Mietpreis werden Neubauten nicht überwiegend für das Luxus Segment gebaut, sondern vermehrt auch im sozialen Wohnungsbau und das ganz ohne Subventionen. Damit werden diese neuen Wohnungen auch für Menschen mit niedrigeren Einkommen erschwinglich.
Das eine andere Besteuerung als nach Einkommenssteuersatz prinzipiell möglich ist zeigt sich auch an der Kapitalertragssteuer.
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Construction
-
region: Singen (Hohentwiel) VVG
-
region: Essen2.388 signatures20 days remaining
-
region: Halle (Saale)2.050 signatures118 days remaining
2 days ago
, weil wohnen ein Grundrecht der Menschen ist, darum muss es bezahlbar sein.
3 days ago
Auch bei uns in der Stadt fehlt bezahlbarer Wohnraum, während dauernd Luxuswohnungen hochgezogen werden.
5 days ago
Weil Wohnraum bezahlbar bleiben muss. Es ist ein Grundrecht und eine Notwendigkeit für eine intakte Gesellschaft!
6 days ago
Weil ich möchte, dass Wohnraum bezahlbar bleibt, vor allem in den Innenstädten
6 days ago
gesetzlich erlaubte Mieterhöhungen sind um ein vielfaches höher als man heute durch Lohnerhöhungen bekommt; Mieterhöhungen sollten maximal um den Wert der Verteuerung der allgemeinen Lebenshaltungskosten verzögert erlaubt sein