Wir möchten keine Boulderhalle im denkmalgeschützten Metropol-Kino.
Erhalt des Metropol als ein Ort der Kultur.
Reason
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Nopper,
mit großer Bestürzung haben die Unterzeichnenden dieser Petition von dem Pachtvertrag der Eigentümerin des bisherigen Metropol-Kinos, der Union Investment, mit der Element Boulders GmbH erfahren. Dieser Vertrag sieht vor, dass in dem denkmalgeschützten Gebäude in der Bolzstraße künftig eine Boulderhalle betrieben wird.
Seit Jahrzehnten ist das Metropol ein stadtprägender Ort mit einer einzigartigen Geschichte als Lichtspieltheater und internationale Showbühne. Sie und wir wissen, wie wichtig Kulturorte mit Tradition für das Image einer Stadt und die Stadtgesellschaft sind. Auch und gerade jetzt, wo Kultur durch die Pandemie schwere Einschnitte erlebt, darf die Stadt Stuttgart kein falsches Signal senden – und die endgültige Schließung des Kinos hinnehmen.
Es gibt kommerzielle Kinounternehmer, die bereit sind, das Metropol als Filmtheater weiterzuführen. Diese Tatsache aber hat die Union Investment nicht berücksichtigt.
In den letzten Jahren war das Metropol Schauplatz für die wichtigen Filmfestivals in Stuttgart. Sowohl das Internationale Trickfilmfestival als auch die Filmschau Baden-Württemberg hatten hier ihre Heimat, ebenso das Indische Filmfestival und das SWR Doku Festival mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis.
Eine Stadt wie Stuttgart darf auf ein solches Haus als Kulturort nicht verzichten, zumal auch die Nachbarschaft mit dem legendären Marquardt-Bau eine großartige Geschichte hat. Hier spielen Namen von Richard Wagner über Franz Liszt bis hin zu Max Schmeling eine Rolle. Auch Stuttgarts erster Bahnhof stand auf diesem Gelände.
Viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen quer durch die Parteien im Gemeinderat bedauern die Entwicklung: Ein traumhaftes Festivalkino im Stadtzentrum darf keine Kletterhalle werden.
Machen Sie bitte unser Anliegen zur Chefsache und suchen Sie das Gespräch mit der Union Investment, damit diese den Pachtvertrag ändert. Am besten wäre es, die Stadt Stuttgart würde das Metropol langfristig mieten. Für die Element Boulders GmbH lässt sich sicher ein anderer passender Standort in Stuttgart finden.
Wenn die Stadt wieder Herr über das Haus Metropol ist, kann sie mit allen Beteiligten, auch mit kommerziellen Filmtheaterbetreibern, über die Zukunft des Hauses und dessen Umgebung nachdenken und entscheiden. Dieser einzigartige kulturhistorische Ort muss dringend aufgewertet werden. Hier verbirgt sich ein hochinteressantes Stück internationale Großstadt.
Die Stuttgarts Entwicklung und Gestaltung darf nicht allein von Investment-Unternehmen entschieden werden.
Mit freundlichen Grüßen
News
-
Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer,
nachdem die Zeichnungsfrist für die Petition zu Ende ist, habe ich heute um einen Termin zur Übergabe bei Oberbürgermeister Dr. Nopper gebeten.
Sobald ich einen solchen Termin habe, werde ich Sie / Euch wieder informieren.
Danke und einstweilen beste Grüße
Goggo Gensch -
Die Stuttgarter Zeitung über die Kundgebung am 31.3.2021
on 01 Apr 2021 -
Video zur Kundgebung am 31.3.2021
on 01 Apr 2021Für alle die nicht dabei sein konnten. Hier ist das Video zur gestrigen Kundgebung vor dem Metropol. Danke Michael Köstler.
Mit Joe Bauer, Thomas Klingenmaier, Uli Wegenast, Sabine Vogel und Goggo Gensch.
Musik: Mazen Mohsen und Mayla Abadi. Tanz: Sieglinde & Kenneth Fraser.
Debate
Das Metropol ist Heimat aller Stuttgarter Filmfestivals, von Filmschau BW über Indisches Filmfestival, SWR Dokfest bis hin zum Internationalen Trickfilmfestival.
No CONTRA argument yet.