The petition was successful!
Das "Steinbruch-Theater", seit 40 Jahren bestehendes Kult(ur)gut und Begegnungsstätte von Musikbegeisterten jeder Altersstufe muss erhalten bleiben!
Auf Grund der Tatsache, dass der Kulturbetrieb "Steinbruch-Theater" im November nach 40 Jahren schließen soll, hat sich nun eine Initiative gegründet, die gegen diese Schließung in Aktion tritt.
Diese Initiative ist geboren aus (Stamm-) Gästen und vertritt auch nur diese und deren Anliegen.
Unterstützt uns, den letzten noch in der Region verbliebenen Kult Club zu erhalten, der ab vom Mainstream jedem ermöglicht: COME AS YOU ARE
Vom Publikum liebevoll "Unser Wohnzimmer" genannt, wollen wir diesen weltoffenen Laden auch noch für die nächsten Generationen am Leben erhalten. Es ist immer ein Herzöffner zu erleben, wie Menschen zwischen 18 und 75 zusammen die Tanzfläche rocken und miteinander ins Gespräch kommen.
Generationen- und genreübergreifend soll auch hier mindestens die nächsten 10 Jahre getanzt werden!
Wir brauchen Euch !!! Unterschreibt hier für den Erhalt von Vielfalt und echter Begegnung!
Macht mit und sammelt Unterschriften in eurem Umfeld, druckt euch einfach eine Liste aus.
Reason
Unterstützt uns, den letzten noch in der Region verbliebenen Kult Club zu erhalten, der ab vom Mainstream jedem ermöglicht: COME AS YOU ARE
Das „Steinbruch-Theater“ ist ein bedeutender und alt eingesessener Bestandteil der Region. Über Jahrzehnte hat es kulturell mit Veranstaltungen und als Gaststätte zur Bereicherung des Lebens rund um Darmstadt und weit darüber hinaus beigetragen.
Die Schließung dieser Begegnungsstätte im November 2019 würde ein großes Loch in das kulturelle Leben unserer Region reißen.
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 28 Nov 2019Ihr lieben Unterstützer*innen,
ja, jetzt ist es spruchreif zu verkünden: Wir haben es gemeinsam geschafft, das Steinbruch-Theater zu retten!
Wir sind glückselig und haben es noch nicht so richtig verinnerlicht, da die letzten Wochen doch sehr einer Achterbahnfahrt glichen.
"Meine Güte, das war spannend. Heute Morgen war, genau wie in den letzten Wochen, immer noch alles unklar.
Gespräche wurden geführt, Vertragsentwürfe ausgetauscht und immer, wenn es schien, als würde alles ein glückliches Ende nehmen, war dann doch wieder irgendwas. Die Nerven lagen blank, stand das „letzte“ Wochenende doch vor der Tür und nicht nur wir wollten Gewissheit, sondern auch unsere tollen Angestellten, DJs und Gäste. „ Was issen jetzt?“, haben wir in den... further -
Fast geschafft...! ECHO Artikel vom Samstag, 09.11.19
on 10 Nov 2019Mit Dank an Niels Starke von der CDU Mühltal.
Quelle: Darmstädter Echo -
Liebe Unterstützer*innen,
um auch diejenigen unter euch ohne Facebook auf den brandaktuellsten Stand zu bringen, möchte ich euch die Kopie des Posts des Steinbruch-Theaters zukommen lassen. Es sieht sehr gut aus für unser Ziel!
Das wiederum haben wir vor allem eurer unglaublichen Unterstützung zu verdanken. Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle da draußen!
Vielleicht haben wir ja jetzt Gelegenheit, uns zukünftig mal persönlich im Bruch zu begegnen ;)
Liebe Grüße
Karin von "Rettet den Bruch"
"Liebe Steinbruchgäste,
nachdem wir vor einigen Monaten das Ende des Steinbruch-Theaters ankündigten , rechneten wir schon damit, in ein paar traurige Gesichter zu schauen und uns ein paar „Weißt du noch damals 91, als die und die Band gespielt hat“, oder... further
Debate
Die Petition zeigt die vorhandene Unterstützung für eine Weiterführung des Steinbruch-Theaters auf. Da die Politik aber bei dieser wirtschaftlichen Entscheidung weitgehend außen vor sein dürfte, würde ich mir eine Crowdfunding- oder Spendenkampagne als zweiten Schritt wünschen. Wenn von den mehr als 3000 Unterstützern dieser Petition dort dann jeder 50€ spendet, käme schon was zusammen...
Die Verlängerung des Vertrages um 5jahre ist möglich. Die OHI (MHI) hat keinen direkten Pachtvertrag mit dem Betreiber. Petitionen sind ein wichtiges Politisches Instrument und werden als dieses in den Dreck gezogen, wenn sie missbraucht werden um, frei von umfassender Sachkenntnis (resultierend aus Halbwahrheiten und Schuldzuweisungen a.k.a. "Fake-News"), einem Unternehmen unsinnige und unökonomische Investitionen aufzuzwingen, welche wiederum ausschließlich Dritten, geringfügige, temporäre finanzielle Vorteile verschaffen soll.
More on the topic Culture
-
region: Deutschland
-
-