Warum intakte Natur opfern, wenn es auch anders geht?!
Der Konzern Amprion möchte in einem Gebiet südwestlich von Bielefeld, in dem viele stark bedrohte Tierarten leben, bis 2028 eine 9,3 ha große, lebensfeindlich laute energiewirtschaftliche Anlage + zweispuriger Zufahrtstraße errichten. Dabei hat er sehr gute Alternativen (u.a. neben einem Umspannwerk)!
Amprion und die Politik brauchen ein deutliches Signal! Nur so können wir eine falsche Standortwahl verhindern. Wirtschaftliche Interessen dürfen nicht über das Allgemeinwohl gestellt werden! Wertvolle Naturflächen müssen in ihrer Integrität erhalten bleiben, um das aktuelle, dramatische Artensterben zu bremsen.
Wir müssen ein Zeichen setzen, dass unsere noch vorhandene Natur unser wertvollstes und unersetzbares Gut ist!
Reason
Bei dem Riesen-Projekt von Amprion handelt es sich um drei sog. Phasenschieber + Drosselspulen. Ein Phasenschieber ist ein spezieller Leistungstransformator, der zur Steuerung der Stromflüsse zwischen Übertragungsnetzen eingesetzt wird. Bei der Dezentralisierung der Energieerzeugung können Phasenschieber durchaus sinnvoll sein und den weiteren Netzausbau unnötig machen. Vor allem spart Amprion sich auf diese Weise schwindelerregend hohe Vertragsstrafen... . Das erklärt auch, warum Amprion so schnell bauen möchte. Amprion möchte auf diesem Netz bauen, weil er hier das alleinige Sagen hat.
Doch eine Realisierung des Projektes im Naturraum Holtkamp-Ströhen ist die schlechteste Wahl, die Amprion und die Politik treffen können!!!
Denn der Naturraum Holtkamp-Ströhen besteht aus mehreren Naturschutzflächen, sowie Flächen, die, ohne Naturschutzgebiet im eigentlichen Sinne zu sein, Lebensraum für stark bzw. sogar vom Aussterben bedrohte Arten sind. Er ist eine noch unzerschnittene, für die Gesamtökologie der Region bedeutsame Fläche. Dank großen Engagements leben hier noch die vom Aussterben bedrohten großen Brachvögel, Kiebitze, Steinkäuze, Rebhühner, aber auch Kuckuck, Gartenrotschwanz und seltene Fledermäuse, Waldohreule, Schleiereule und Uhu. Es gibt noch viele Rauchschwalben, Feldspatzen und Goldammern und an einigen Orten Heidelerche und Feldlerche!
Die landwirtschaftlich, ausschließlich durch Einzelhöfe und kleine Häusergruppen geprägte Gegend ist im Regionalplan als Gebiet zur Erholung ausgewiesen. Die Landschaft ist kleinräumig strukturiert und enthält viele verschiedene Lebensräume nebeneinander. Die Landwirtschaft trägt durch extensive Bewirtschaftung und die Vertragsnaturschutzflächen zur Bereicherung der Artenvielfalt bei. Viele Radfahrer und Spaziergänger lieben unsere liebliche und ruhige Landschaft.
In unserer Region gibt es nur noch wenige unzerschnittene Flächen. Nicht nur die A33, sondern die damit einhergehenden, riesigen Industriegebiete, haben Natur und Lebensräume zerstört und auch den Menschen Stille, Ruhe und Raum zur Erholung genommen.
Die Flächen in Holtkamp-Ströhen sind einfach nur bequem für das Unternehmen, da hier kaum jemand wohnt und die Flächen groß sind.
Amprion kann jedoch kaum noch behaupten, etwas für die Energiewende und gegen den Klimawandel zu tun, wenn er diese Flächen angreifen sollte!
Denn von den Voraussetzungen für Bau und Betrieb sind die anderen Standorte nicht wesentlich anders. Zwar werden auch an den Alternativstandorten, die Amprion selbst vorschlägt (u.a. in der Nähe des Umspannwerkes Blankenhagen), Feldflächen unter den Phasenschiebern verschwinden, aber zumindest sind es Feldflächen, die schon stark ökologisch entwertet sind und auch keine Funktion innerhalb eines Biotopverbundes haben. Und vielleicht findet sich ja auch noch ein versiegelter Standort, wenn Amprion von Politik und Öffentlichkeit deutlich darauf hingewiesen wird!!! Das wäre das Beste für alle!
Das Verfahren läuft als beschleunigtes Verfahren, und da es sich um ein Projekt nach dem Energiewirtschaftsgesetz handelt, kann im Ernstfall, wenn Amprion sich auf dieses Gebiet fixieren sollte, eine Planung und Durchführung vielleicht nicht mehr abgewendet werden. Amprion steht leider auch im Ruf, dass bedrohte Arten im Umfeld seiner konkreten Planungen plötzlich verschwinden!
Wir müssen wegen der Kürze der Zeit Amprion und der zuständigen Politik daher vorab signalisieren, dass hier kein Platz für Amprions Riesenprojekt ist und sich Amprion lieber auf ein anderes Suchgebiet, am besten schon versiegelte Flächen, oder andere Lösungen seiner Netzprobleme konzentrieren sollte.
Ganz gleich auf welcher konkreten Fläche Amprion im Raum Holtkamp-Ströhen bauen würde: Immer wäre mit einem tiefgreifenden Schaden zu rechnen. Und ist der Naturraum erst einmal ökologisch entwertet, besteht leider auch die Möglichkeit, dass andere Unternehmen auf Dauer weitere Flächen für sich verwenden wollen!!!
Hier zuerst die Informationen zum Phasenschieber, d.h. Zeitungsartikel, Netzentwicklungsplan, die kurze Mitteilung des Kreises Gütersloh.
https://www.netzentwicklungsplan.de/sites/default/files/2023-03/NEP_2037_2045_V2023_1_Entwurf_Teil2_6.pdf (S. 652 ff.)
Außerdem ein paar Informationen von den Seiten der biologischen Station zu unseren Wiesenvogelarten. Informationen zu den Rebhühnern folgen noch.
https://biostationgt-bi.de/index.php?page=12&content=1313349665
https://biostationgt-bi.de/index.php?page=1&content=1670844476
https://www.nabu-bielefeld.de/artenschutzprojekte/steinkauz/
Translate this petition now
new language version-
Guten Morgen,
die Stellungnahmen der Naturschutzverbände liegen vor.
Wen es interessiert, kann sie auf unserer Homepage www.aktionsbuendnisholtkampstroehen.com einsehen (in der unteren Leiste auf der Startseite).
Auch von politischer Seite ist uns mittlerweile einige Unterstützung signalisiert worden.
Dennoch müssen wir feststellen, dass Amprion hier weiterhin über Land fährt und anscheinend versucht, Flächen aufzukaufen und/oder die Planungen weiter voranzutreiben.
Wenn jemand bei sich Flyer verteilen möchte, freuen wir uns über eine kurze Nachricht.
Viele Grüße vom Aktionsbündnis,
Kathrin Weber -
Petition in Zeichnung - Internetauftritt - Website
on 11 Nov 2023Wir haben eine Website mit allen aktuellen Informationen, mit Bildern, detaillierten Beschreibungen und Hintergrundinformationen erstellt. Sie wird laufend ergänzt.
www.aktionsbuendnisholtkampstroehen.com -
Änderungen an der Petition
on 10 Oct 2023
Debate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
Why people sign
Verl
Zur Erhaltung der Natur und Artenvielfalt. Die Zahl der Tiere in Deutschland, besonders u.a. der Vögel und Insekten, ist stark zurückgegangen, daher ist das bewahren ihrer Habitate umso wichtiger.
Gütersloh
Ich
Steinhagen
Erhalten der Natur und Lebensraum
Steinhagen
Erhalten der Natur, Lebensraum für die Tiere
Bielefeld
Ich bin in der Nähe aufgewachsen und halte mich immernoch häufig auf dem Ströhen auf. Durch den Ausbau der Hochspannungsleitung ist schon sehr viel Naturraum in der Umgebung zerstört worden. Ich wünsche mir, dass eine weitere Zerstörung verhindert wird. Insbesondere, wenn diese nicht der Allgemeinheit nützt, sondern vorrangig einem privatwirtschaftlichen Unternehmen. Das Argument, dass die geplante Maßnahme für die Energiewende erforderlich sei, halte ich nicht für zutreffend. Des Weiteren möchte ich keine zusätzliche Lärmbelastung. Diese hatte durch den Bau der Autobahn bereits stark zugenommen.