Sports

Rettet den Reiterverein Lilienthal! Die Reitsportanlage des RV Lilienthal muss erhalten bleiben!

Petitioner not public
Petition is addressed to
Bürgermeister Kristian Tangermann

3,566 signatures

The processing period has ended

3,566 signatures

The processing period has ended

  1. Launched 2019
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Bürgermeister Kristian Tangermann

DIE REITSPORTANLAGE DES REITERVEREIN LILIENTHAL MUSS ERHALTEN BLEIBEN!

KEINE BEBAUUNG DER WIESEN ZWISCHEN MAUERSEGLERSTRASSE UND UMGEHUNGSSTRASSE IN LILIENTHAL

Für Mensch und Tier, für ein Stück Natur, für die Pferde, Reiter und Voltigierer aber auch für ein gesundes grünes Umfeld und Platz der Begegnung!

Nehmt unseren Kindern nicht ihren Sport, den sie mit so viel Liebe, Engagement und Leidenschaft ausüben!

Der Gemeinderat will die vom Reiterverein Lilienthal gepachteten, als Pferdekoppeln benötigten Weideflächen bebauen lassen.

Aus einem Gelände, das im Flächennutzungsplan als „Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Sport“ gekennzeichnet ist, soll hoch verdichtetes Bauland werden.

Das können wir nicht zulassen! Die Weiden sind ein wichtiger Teil des Sportgeländes RV Lilienthal, der seit 70 Jahren besteht.

Wir fordern, dass das Reitsportgelände Sportfläche bleibt, und nicht in Bauland umgewandelt wird.

Reason

  • Die Weideflächen des RV Lilienthal sind dringend benötigte Areale, um die Pferde des Vereins artgerecht halten zu können. Pferde brauchen täglichen Weidegang auf ausreichend großen Koppeln um gesund zu bleiben.
  • Auch für die Durchführung größerer Vereinsveranstaltungen wie Turniere und Lehrgänge sind die Koppeln unverzichtbar.
  • Eine Bebauung des Reitsportgeländes beraubt den Reiterverein Lilienthal seiner Existenzgrundlage: Der Sportbetrieb würde so eingeschränkt, dass nicht ausreichend Pferdeboxen mit Auslauf vermietet werden könnten und Turniere nicht mehr möglich wären.
  • Die Folge wären massive finanzielle Einbußen, die der Verein nicht verkraften kann.

Wir vom Reiterverein Lilienthal brauchen eine langfristige Sicherung unseres 70jährigen Traditionsvereins, der sich sehr lebendig und mit viel ehrenamtlichem Engagement der Förderung von Kindern und Jugendlichen widmet!

Der RV Lilienthal hat über 320 engagierte Mitglieder. An die 70% der aktiven sind Kinder. Wir sind der EINZIGE Verein in Lilienthal, der Kindern Voltigieren ermöglicht und auch der EINZIGE Verein in Lilienthal, der kostengünstigen Reitunterricht für ALLE auf Schulpferden und sogar Teilnahme am Turniersport anbietet. Diese Möglichkeit haben sonst nur Reiter, die ein eigenes Pferd besitzen.

Kinder entwickeln bei uns einen Bezug zur Natur, lernen die Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen und trainieren Gleichgewicht, Kraft und Koordination. Alles an der frischen Luft. Gerade für sie ist die innerörtliche Lage des RVL mit Anbindung an Bus, Bahn und Radweg unverzichtbar.

Das Gelände des Reitervereins Lilienthal ist zudem ein Refugium für Mensch und Tier, was bei der ursprünglichen Planung des Sportparks aus guten Gründen auch so vorgesehen war.

Hier brüten und jagen Falken, Bussarde und Fledermäuse. Die Schwalben bauen ihre Nester in unserem Stall und fangen ihre Insekten über den Wiesen. Bachstelzen und Hasen leben auf den Weiden. Die Frösche und Kröten des Biotops queren die Weiden bei ihren Wanderungen und im Frühjahr rasten Austernfischer auf den Wiesen.

Viele Spaziergänger genießen täglich auf unseren Weidewegen und der daran angrenzenden unter Schutz stehenden Ausgleichsfläche für die Umgehungsstraße die Ruhe, die Natur und die entspannende Wirkung, die von grasenden Pferden ausgeht.

Diese kurzsichtige Baupolitik führt zu einer zusätzlichen, großflächigen Bodenversiegelung. Sie zerstört zudem nicht nur unseren Verein sondern auch den Charakter und damit den Wohnwert und die Lebensqualität in der Gemeinde Lilienthal.

Das darf nicht sein!

Deshalb: Helfen Sie uns, den Reiterverein Lilienthal zu erhalten! Weg mit der Bauplanung zwischen Mauerseglerstraße und Umgehungsstraße. Die im Flächennutzungsplan vorgesehene Nutzung des Geländes als Sportgelände muss für Lilienthal erhalten bleiben!

DER REITVEREIN LILIENTHAL MIT SEINEM REITSPORT FÜR ALLE MUSS GESCHÜTZT WERDEN!

SPORTFLÄCHEN DÜRFEN NICHT IN BAULAND VERWANDELT WERDEN!

Einen Eindruck von unserem Verein RV Lilienthal erhalten Sie hier:

https://www.rv-lilienthal.de/verein.html

https://m.facebook.com/Reiterverein.Lilienthal/

Der Beschluss zur Aufstellung einer Bauleitplanung im Bereich Mauerseglerstraße und der Änderung des Flächennutzungsplans trägt die Nr. 17.WP/0271

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 02/03/2019
Collection ends: 06/24/2019
Region: Lilienthal, Lower Saxony
Topic: Sports

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Bearbeitungsfrist des zuständigen Ausschusses bzw. des Empfängers abgelaufen ist.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Und mit Rückblick auf 2020 können wir nur sagen: Was für ein Jahr! Am meisten hat uns in diesem Jahr die unglaubliche Unterstützung unserer großen und kleinen Mitglieder berührt: Beim Mitwirken und Organisieren von Protestaktionen, tausende Unterschriften sammeln, Plakate malen und Postkarten verteilen, rechtlichen Beistand leisten und Mut machen. Das alles hat uns stark gemacht, als Verein und Gemeinschaft!

    Denn es ging schon fulminant los: die Demos mit einem Aufschrei der Lilienthaler Bevölkerung gegen eine Bebauung der Weideflächen am Roschenhof – die für uns existenzbedrohend wäre, das plötzliche Ende der Bebauungsabsichten wegen des Bestechungsversuchs eines Ratsmitglieds, die darauffolgende Kündigung der Weiden, die Nacht und Nebel Aktion, in der die Weiden von den Bauern umgepflügt wurden, unsere einstweilige Verfügung dagegen... Das Bauvorhaben ist zwar vorerst gestoppt – aber nicht endgültig - und die gerichtlichen Auseinandersetzungen des Vereins mit den Verpächtern dauern an.

    Vollkommen überwältigt waren wir von der Unterstützung der Lilienthaler Bürger: Kindern ihren Sport wegzunehmen, alten und behinderten Menschen ihren Freiraum in der Natur und der Gemeinde Lilienthal ein wertvolles Stück Grün, ist den Bürgern hier eben doch ganz und gar nicht egal.

    Wir haben von so vielen Menschen Zuspruch erfahren, finanzielle Hilfe für die Rechtsvertretung und für den Verein. Die Sportvereine haben sich für uns engagiert, die Nachbarn, die Diakonie, Lilienthaler Parteien, Bürgergruppen und viele mehr. 3566 Menschen haben unsere Petition unterzeichnet. Die Unterschriften mit allen Kommentaren haben wir dem Bürgermeister übergeben.

    Wir danken euch allen von ganzem Herzen für eure Unterstützung zum Erhalt unseres über 70 Jahre alten Vereins - der sich mit seiner Kinder- und Jugendarbeit eines gewaltigen Zulaufs erfreut - und zum Erhalt der Grünflächen, die wir nutzen!

    Zusätzlich traf uns der erste Corona-Lockdown natürlich so hart wie viele andere. Der Reitbetrieb musste extrem eingeschränkt werden, Voltigieren ging gar nicht mehr. Nach genau festgelegten Terminplänen wurden die Pferde versorgt, gepflegt und bewegt. Reitunterricht durfte nicht mehr stattfinden. Das brachte Sorgen wegen des Unterhalts der Vereinspferde. Und auch die Einbußen bei Amreis Reitunterricht waren groß.

    Zum Sommer entspannte sich die Lage zwar etwas, aber alle für dieses Jahr geplanten Turniere mussten nacheinander abgesagt werden - eine wesentliche Einnahmequelle des Vereins versiegte und macht sich jetzt bemerkbar. Auch das Sommerfest musste entfallen.

    Das gesamte Vereinsleben litt gewaltig unter Corona. Ein geselliges Miteinander und Austausch waren nicht mehr möglich. Selbst wichtige Planungen, Arbeitsdienste und Sitzungen mussten immer wieder verschoben werden.
    Ohne die finanzielle und tatkräftige Unterstützung der Mitglieder, die trotz Ausfall von Reit- und Voltigierunterricht bei der Stange bleiben, ihre Beiträge weiterzahlen und bei all den Stallarbeiten helfen, wäre der Verein längst an seine finanziellen Grenzen gestoßen!

    Dafür sind wir unendlich dankbar! Ihr seid toll!

    Ganz besonders bedanken wir uns bei den Lilienthaler Firmen, die uns mit kleinen Beträgen unter die Arme gegriffen haben, das war wirklich klasse!

    Aber es ist noch nicht vorbei, die Weiden sind noch nicht sicher, und Corona hat uns auch noch fest im Griff.

    Seit Herbst leben wir mit der zweiten Welle, deren Einschränkungen und negativen Auswirkungen und Sorgen, ebenso wie im ersten Lockdown.

    Wir werden weiter die Unterstützung von euch allen brauchen, um durch diese schwierige Zeit zu kommen.

    Trotz alledem: Wir schauen zuversichtlich auf 2021.

    Helft uns weiter mit, eine Zukunft zu haben!
  • Der Bürgermeister hat - für uns völlig überraschend - beantragt, die Bauleitplanung für die Mauerseglerstraße zu stoppen und die Aufstellungsbeschlüsse für die Flächennutzungsplanänderungen und den Bebauungsplan aufzuheben.

    Hintergrund dieser Entscheidung seien „staatsanwaltliche Ermittlungen wegen des Verdachts einer versuchten Abgeordnetenbestechung“.

    Trotz dieser empörenden Vorgänge, freuen wir uns natürlich, dass die Entscheidung über ein geplantes Baugebiet an der Mauerseglerstraße vorerst vom Tisch sein soll.

    Die grundsätzliche Entscheidung, die Weiden dauerhaft für den Reitsport und als Naherholungsgebiet für alle Lilienthaler zu sichern, ist damit aber noch nicht getroffen.

    Deshalb fordern wir den Gemeinderat auf, eine langfristige Lösung unter Einbeziehung aller Beteiligten zu finden, die dem Reiterverein Lilienthal dauerhaft Sicherheit bietet und die Sportflächen an der Mauerseglerstraße langfristig für den Sport erhält.

    Wir fordern die dauerhafte Sicherung:

    • der Pferdeweiden des Lilienthaler Reitervereins, der als Breitensportverein hervorragende Kinder- und Jugendarbeit leistet

    • der Weiden als einzig erreichbares Naherholungsgebiet für die 300 Bewohner*innen der Diakonischen Behindertenhilfe

    • einer vielfältigen Flora und Fauna mit geschützten Arten und einem wichtigen CO2-Speicher

    Dafür demonstriert Lilienthal am 09.03. Der Demonstrationszug sammelt sich um 16:30 Uhr an der Moorhauser Landstraße vor Dr. Pfiffikus und führt zum Rathaus.

    Dort wird es um 17:30 Uhr eine kurze Kundgebung geben, bevor wir alle gemeinsam in die Bauausschusssitzung gehen.

Es kann nicht sein, dass ein Reitverein darunter leiden muss, dass neue Wohngebiete gebaut werden. Die Gemeinschaft im Verein ist sehr harmonisch und die Turniere bringen viele Reiter zusammen.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now