Construction

Rettet die grüne Oase am Rothenberg (Kaindl-Wäldchen)!

Petition is addressed to
Landratsamt AIC-FDB

110 signatures

Collection finished

110 signatures

Collection finished

  1. Launched February 2024
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Landratsamt AIC-FDB

Liebe Friedbergerinnen und Friedberger,

Mit der Rodung des Kaindl-Wäldchens und einem Artikel in der Friedberger Allgemeinen (08.02.24) sollten Fakten geschaffen werden.

Anstatt den Dialog mit den Bürgern zu suchen, erfolgte die Einbindung der Öffentlichkeit lediglich über die amtliche Bekanntmachung im Friedberger Stadtboten (14.10.23).

Der Bebauungsplan für vier Einzel- bzw. Doppelhäuser wurde am 30.01.24 im Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss zwar genehmigt. Die Änderung des Flächennutzungsplans liegt aber gerade noch dem Landratsamt zur Genehmigung vor.

Die Frist hierfür läuft in der ersten Märzwoche ab!

Es ist also noch nicht zu spät für den Erhalt dieser wunderschönen grünen Oase einzutreten!

Reason

Wir setzen uns ein für …

  • den Erhalt des Naherholungsgebiets mit großer Bedeutung für Naturhaushalt und Landschaftsbild
  • die Umwandlung des Gebiets in eine öffentliche Grünfläche
  • den natürlichen Erlebnisspielplatz für Kinder
  • die Wiederherstellung der Gehölzbestände zur Verbesserung des Stadtklimas („Urban Heat Island Effect“)
  • den Schutz des Lebensraums zahlreicher Nistvögel, Fledermäuse und Amphibien
  • den Erhalt von wertvollen Biotop-Bäumen und der geschützten Hangquelle

Die geplante Bebauung bedeutet die weitergehende Versiegelung von Grünflächen sowie die Zerstörung des natürlichen Geländes durch erhebliche technische Eingriffe, massive Erdbewegungen, Fundamentierungen und bis zu vier Meter hohen Betonstützmauern.

2001 wurde die Umwandlung in ein Baugebiet bereits ausgeschlossen. Mit breiter Zustimmung wurde seinerzeit vorgeschlagen, dass sich die Stadt um einen Grundstückstausch oder -kauf bemühen soll. Damit sollte die private in eine öffentliche Grünfläche umgewandelt werden: „Die Stadt soll das Grundstück übernehmen und die Angelegenheit vernünftig regeln“, so der damaligen CSU-Fraktions-Chef (Friedberger Allgemeine, 17.03.2001).

Wohnraum ist wichtig, doch nicht zu diesem hohen Preis!

Bitte unterstützen Sie uns und unterschreiben online unsere Petition, um mit den Entscheidern im Gespräch zu bleiben und dieses nicht notwendige Bauprojekt am Rothenberg zu verhindern.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Thank you for your support, Simone Gebert , Friedberg
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 02/25/2024
Petition ends: 05/24/2024
Region: Aichach-Friedberg
Topic: Construction

News

  • Liebe Friedbergerinnen,
    liebe Friedberger,

    wir haben gesehen, dass trotz der erfolgten Genehmigung des Flächennutzungsplans noch weitere Unterschriften hinzugekommen sind.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    Der Artikel wurde bereits im April in der Friedberger Allgemeinen Zeitung veröffentlicht, und wir hoffen weiterhin zusammen mit Ihnen, dass es ein Einsehen geben wird und nicht zur geplanten Bebauung kommt.

    Ihre Familie Gebert
  • Liebe Friedbergerinnen,
    liebe Friedberger,

    Wie eben in den Neuigkeiten veröffentlicht, haben bis heute haben 89 Naturliebhaber unsere Petition unterstützt und mit ihrer Unterschrift Stellung bezogen gegen weiteren Kahlschlag und unnötige Bauprojekte in unserer Region.
    An dieser Stelle wollen wir uns zunächst bei Ihnen allen von ganzem Herzen bedanken!

    Leider erreicht uns zu Beginn dieser Woche (und damit früher als angekündigt) die Nachricht des Landratsamtes, dass die Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt wurde.

    Im Antwortschreiben des Landratsamtes wurden wir darauf hingewiesen, wir hätten unsere Bedenken doch besser bereits zu einem früheren Zeitpunkt "bei der Beteiligung der Öffentlichkeit" vorbringen sollen.

    Auch wenn es am weiteren Verlauf vermutlich nichts ändern wird, haben wir dies dennoch wie folgt - und hoffentlich auch in Ihrem Sinne - beantwortet:

    „Da das Verfahren zwischenzeitlich seit rd. 20 Jahren kontrovers diskutiert wird und den Friedberger Bürgerinnen und Bürgern offenkundig sehr am Herzen liegt, wäre eine aktive Form der Einbeziehung aller Beteiligten zu erwarten gewesen. Die Information über das geplante Vorhaben erfolgte lediglich über den Mindeststandard. Ein qualitatives und quantitatives Mehr an Öffentlichkeitsbeteiligung wurde hier gar nicht erst angestrebt.

    Die erfolgte Vorgehensweise lässt darauf schließen, dass dies überhaupt nicht im Interesse der Entscheider lag und diese möglichst schnell Fakten schaffen wollten.
    Denn zu einem früheren Zeitpunkt fand tatsächlich eine breitere Einbindung der Anrainer statt. Hier wurde offenkundig, dass mit deren Widerstand zu rechnen ist.
    Auch hätten sich die Entscheider an ihren eigenen Worten messen lassen müssen, nachdem sie seinerzeit für den Erhalt des Naherholungsgebietes plädiert und sich für eine Wiederaufforstung stark gemacht haben.“

    In der Stellungnahme des Landratsamtes wurde uns ebenso mitgeteilt, dass „das planerische Abwägungsgebot nicht verletzt wird, wenn sich die Stadt Friedberg in der Kollision zwischen verschiedenen Belangen für die Bevorzugung des einen und damit notwendig für die Zurückstellung eines anderen entscheidet.“

    Wir bedauern sehr, dass die Gründe für die „Bevorzugung des einen“ wohl gewichtiger waren.

    Dennoch haben wir ungeachtet dessen unser aller Meinung kundgetan und die Petition an das Landratsamt Aichach sowie an den Landrat Herrn Dr. Metzger eingereicht.

    Es tut uns sehr leid, dass wir nicht mehr erreichen konnten!

    Ihre Familie Gebert

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now