Health

Solidarität mit Dr. Yavuz

Petition is addressed to
Oberbürgermeisterin Karin Welge, Superintendent Heiner Montanus und Geschäftsführer Olaf Walter

4,524 signatures

Collection finished

4,524 signatures

Collection finished

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Oberbürgermeisterin Karin Welge, Superintendent Heiner Montanus und Geschäftsführer Olaf Walter

Die Geschäftsführung des Evangelischen Klinikums Gelsenkirchen (EVK), ein großes Krankenhaus im Herzen des Ruhrgebiets, will die jahrzehntelange Tradition der fachärztlichen Betreuung von türkischsprachigen Patienten beenden. 
In diesem Krankenhaus wurden vor kurzem zwei Oberärzte der Psychiatrie fristlos gekündigt, darunter auch Dr. med. Ayhan Yavuz. Viele Patientinnen und Patienten vor allem mit Migrationshintergrund bleiben nun auf der Strecke.  
Dr. Yavuz ist seit nun 25 Jahren Betriebszugehörigkeit ein weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannter Psychiater. Mit seiner Tätigkeit in Gelsenkirchen setzt er eine ca. 60-jährige Tradition am EVK Gelsenkirchen fort. Angefangen mit Dr. Öktem, später mit Dr. Kartal und nun seit mittlerweile 25 Jahren mit Dr. Yavuz war und ist das EVK Gelsenkirchen überregional als eine Anlaufstelle für transkulturelle und migrationsspezifische Psychiatrie bekannt. 
Die Wichtigkeit und Relevanz muttersprachlicher psychiatrischer Betreuung im migrationsspezifischen Kontext ist in Fachkreisen weit bekannt. Psychiatrische Patientinnen und Patienten mit einem Migrationshintergrund bringen häufig eine komplexe Erkrankungsgeschichte mit, die von Faktoren wie bspw. Traumatisierung in ihren Heimatländern, existenziellen Ängsten, Fluchterfahrungen, Sprachbarrieren und sozialer Ausgrenzung geprägt sein können.
Die psychiatrische Klinik des EVK Gelsenkirchen hat mit ihrem Engagement im Bereich der Transkulturellen Psychiatrie als eines der deutschlandweit wenigen Zentren dieser Art in den letzten 60 Jahren Pionierarbeit geleistet. Die völlig überraschende Kündigung von Dr. Yavuz und ersatzlose Beendigung der fachärztlichen Betreuung in diesem wichtigen Bereich der Psychiatrie werden in der migrantischen Community als Affront gewertet. Aus diesem Grund hat sich in den letzten Tagen eine Solidaritätsbewegung in Form einer WhatsApp-Gruppe mit mittlerweile fast 250 Mitgliedern, darunter viele ärztliche und psychotherapeutische Kolleginnen und Kollegen von Dr. Yavuz, gebildet.
Ferner sind Stadtgemeinschaft und lokale Politik, besonders unsere Frau Oberbürgermeistern Karin Welge, dazu aufgefordert, im Interesse der Bürgerinnen und Bürger sowie der migrantischen Community im Ruhrgebiet dieses Anliegen zu unterstützen.
Das EVK Gelsenkirchen und seine Psychiatrische Klinik müssen ihrer aus der 60-jährigen Tradition resultierenden Verantwortung nachkommen und die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit migrationsspezifischen psychischen Erkrankungen wieder gewährleisten.
Wir freuen uns über die öffentliche Unterstützung vonseiten Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern dieser Petition.
Mit freundlichen Grüßen 
Organisationsgruppe "Solidarität mit Dr. Yavuz"

Reason

Die Geschäftsführung des Evangelischen Klinikums Gelsenkirchen (EVK), ein großes Krankenhaus im Herzen des Ruhrgebiets, will die jahrzehntelange Tradition der fachärztlichen Betreuung von türkischsprachigen Patienten beenden. Damit bleiben viele Patientinnen und Patienten vor allem mit Migrationshintergrund nun auf der Strecke.
Das EVK Gelsenkirchen und seine Psychiatrische Klinik müssen ihrer aus der 60-jährigen Tradition resultierenden Verantwortung nachkommen und die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit migrationsspezifischen psychischen Erkrankungen wieder gewährleisten. Wir fordern die Geschäftsführung des EVK Gelsenkirchen hiermit dazu auf, diesen schwerwiegenden Fehler zu korrigieren. Ferner sind Stadtgemeinschaft und lokale Politik, besonders unsere Frau Oberbürgermeistern Karin Welge, dazu aufgefordert, im Interesse der Bürgerinnen und Bürger sowie der migrantischen Community im Ruhrgebiet dieses Anliegen zu unterstützen.

Thank you for your support, Mustafa Özen , Gelsenkirchen
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/13/2022
Petition ends: 06/20/2022
Region: Gelsenkirchen
Topic: Health

News

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
    uns haben schöne Nachrichten von Dr. Ayhan Yavuz erreicht. Er steht ab sofort wieder für Patientinnen und Patienten zur Verfügung. In Unterstützungsgruppen auf WhatsApp wurde heute folgende Nachricht geteilt:

    "Liebe Patient*innen und Kolleg*innen.

    Ich (Dr. med. Ayhan Yavuz) habe mich unter folgenden Adressen als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie...
    show more
    Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
    uns haben schöne Nachrichten von Dr. Ayhan Yavuz erreicht. Er steht ab sofort wieder für Patientinnen und Patienten zur Verfügung. In Unterstützungsgruppen auf WhatsApp wurde heute folgende Nachricht geteilt:

    "Liebe Patient*innen und Kolleg*innen.

    Ich (Dr. med. Ayhan Yavuz) habe mich unter folgenden Adressen als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in zwei überörtlichen Praxen niedergelassen.

    Der Behandlungsschwerpunkt beider gesetzlicher KV-Sitze wird weiterhin der psychiatrisch-medikamentöse Schwerpunkt sein:

    PraxisKlinik am Hauptbahnhof-Nord, Psychiatrie-Zentrum
    Leopoldstraße 10
    44147 Dortmund,

    Sprechzeiten: Montag-Freitag von 9:00 - 11:45 Uhr
    Nur nach VORHERIGER Terminvereinbarung
    Telefon: 0231-1377 6630

    Sowie:

    Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Ömür Sağlam
    Dr.-Isbruch-Straße 3
    45661 Recklinghausen-Süd

    Sprechzeiten: Montag-Freitag von 12:15 - 15:00 Uhr,
    Nur nach VORHERIGER Terminvereinbarung
    Telefon: 02361-999 0620

    Die Terminvereinbarungen haben bereits begonnen.
    Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. med. Ayhan Yavuz"

    Hier die Webseite der neuen Praxen:
    www.psychiatrie-zentrum.nrw

  • Liebe Unterstützer*innen,

    wir haben Neuigkeiten für Euch:

    Vor 10 Tagen gab es im Rechtsstreit zwischen Dr. Yavuz und dem EVK Gelsenkirchen endlich eine Einigung. Wir haben die Gerichtsverhandlung vor dem Landesarbeitsgericht für Euch besucht und möchten Euch über die Ergebnisse unterrichten.

    Wie Ihr in den letzten Monaten bereits erfahren habt, hatte Dr. Yavuz in erster Instanz vor dem Arbeitsgericht...
    show more
    Liebe Unterstützer*innen,

    wir haben Neuigkeiten für Euch:

    Vor 10 Tagen gab es im Rechtsstreit zwischen Dr. Yavuz und dem EVK Gelsenkirchen endlich eine Einigung. Wir haben die Gerichtsverhandlung vor dem Landesarbeitsgericht für Euch besucht und möchten Euch über die Ergebnisse unterrichten.

    Wie Ihr in den letzten Monaten bereits erfahren habt, hatte Dr. Yavuz in erster Instanz vor dem Arbeitsgericht Gelsenkirchen gewonnen: Das Gericht hatte entschieden, dass die fristlose Kündigung gegen Dr. Yavuz ungültig war.

    Dies hat allerdings nicht dazu geführt, dass Dr. Yavuz wieder wie vorher im EVK arbeiten konnte. Die Krankenhausverwaltung hat dies mit allen Mitteln verhindert und ist gegen die Entscheidung des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen in Berufung gegangen.

    Nach monatelangem Schriftverkehr kam es nun Mitte August endlich zur Berufungsverhandlung vor dem Landesarbeitsgericht Hamm. Der Richter hat in der Verhandlung ziemlich deutlich gemacht, dass er eine Einigung zwischen den beiden Parteien bevorzugt. Ein erneutes Urteil hätte vermutlich auch nicht viel gebracht, da zu erwarten war, dass das EVK auch hiergegen wieder in Berufung gehen würde. Verhandlungen vor dem Bundesarbeitsgericht können Jahre in Anspruch nehmen.

    Nachdem Dr. Yavuz mittlerweile 15 Monate lang dafür gekämpft hat, zurück ans EVK zu kommen, musste er schließlich einsehen, dass dieser Kampf keinen Sinn mehr ergibt. Zwar gab es in den letzten Monaten - vor allem aus der türkischen Community - sehr viel Unterstützung. Ein türkischer Ärzteverband hat die Verantwortlichen der Evangelischen Kirche kontaktiert und versucht, zwischen den Parteien zu schlichten. Türkischstämmige Lokalpolitiker haben das Thema sogar in die Gremien des Stadtrates getragen. Schließlich wurde vonseiten der Petitionsgruppe sogar der Petitionsausschuss des NRW-Landtags kontaktiert. Leider mussten wir aber feststellen, dass all das nichts gebracht hat. Fast alle Verantwortlichen aus der Politik haben es abgelehnt, sich zu äußern, da sie sich in ein laufendes juristisches Verfahren nicht einmischen wollten. Aber selbst nachdem vor dem Arbeitsgericht Gelsenkirchen festgestellt wurde, dass die Kündigung gegen Dr. Yavuz ungültig war, gab es immer noch kein Einlenken von der Evangelischen Kirche oder der Stadtverwaltung. Stattdessen blieben Anfragen der Petitionsgruppe unbeantwortet und in den Gremien der Stadt haben die meisten Parteien das Thema aktiv blockiert.

    Letztendlich musste Dr. Yavuz einsehen, dass es in Gelsenkirchen keine ausreichende Unterstützung dafür gab, dass er seine Arbeit wieder wie gewohnt aufnehmen kann. Nach 25 Jahren im Dienste des EVK wurde Dr. Yavuz, ungeachtet seiner Position als gewähltes Mitglied der Mitarbeitervertretung, eine Rückkehr unmöglich gemacht.

    In den letzten Monaten haben viele Patient*innen und ihre Angehörigen sich zu Wort gemeldet, viele von ihnen haben der Petitionsgruppe Nachrichten geschrieben. Auch 15 Monate nach der fristlosen Kündigung von Dr. Yavuz gibt es am EVK keine türkischsprachigen Psychiatrie-Fachärzt*innen mehr.

    Dr. Yavuz wird nun nicht weiter dafür kämpfen, die muttersprachliche Versorgung türkischer Patient*innen am EVK Gelsenkirchen erneut zu etablieren. Weder die Evangelische Kirche, noch die Stadtverwaltung in Gelsenkirchen haben offenbar ein Interesse daran. Manchmal muss man einsehen, dass bestimmte Kämpfe nicht mehr sinnvoll sind.

    Stattdessen wird Dr. Yavuz nun daran arbeiten, eine alternative Versorgung zu etablieren. Er hofft, möglichst bald in einer neuen Einrichtung wieder für seine Patient*innen zur Verfügung stehen zu können.

    Wir werden Euch auch weiterhin über diese Kanäle auf dem Laufenden halten und sind dafür mit Dr. Yavuz im Austausch.

    Viele Grüße und herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

  • Liebe Unterstützer*innen der Petition "Solidarität mit Dr. Yavuz",

    ihr habt lange nichts mehr von uns gehört. Das liegt daran, dass wir nach dem Urteil des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen Anfang letzten Oktobers zunächst lange Zeit darauf gewartet haben, dass Dr. Yavuz nun endlich wieder seinen Patient'innen zur Verfügung stehen wird.

    Leider müssen wir nun nach fast 3 Monaten feststellen, dass dies...
    show more
    Liebe Unterstützer*innen der Petition "Solidarität mit Dr. Yavuz",

    ihr habt lange nichts mehr von uns gehört. Das liegt daran, dass wir nach dem Urteil des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen Anfang letzten Oktobers zunächst lange Zeit darauf gewartet haben, dass Dr. Yavuz nun endlich wieder seinen Patient'innen zur Verfügung stehen wird.

    Leider müssen wir nun nach fast 3 Monaten feststellen, dass dies immer noch nicht der Fall ist. Das EVK weigert sich anscheinend immer noch, trotz gefälltem Urteil, Dr. Yavuz wieder einzustellen.

    Nun haben wir heute erneut alle Mitglieder im Stadtrat Gelsenkirchen kontaktiert und um ihre Unterstützung gebeten. Bei der letzten Diskussion im Stadtrat hieß es, dass man das Urteil des Gerichts abwarten müsse. Nun ist das Urteil schon lange gefällt und es passiert immer noch nichts.

    Wir werden euch weiterhin über alle Entwicklungen informieren!

    Viele Grüße!
    Initiatoren der Petition "Solidarität mit Dr. Yavuz"

Oberarzt Dr. med. Ayhan Yavuz war gegenüber seinen dementen Patienten : innen stets hilfsbereit, vertrauenserweckend und sehr emphatisch. Er nahm sich ausreichend Zeit und behandelte Patienten: innen wie Menschen und nicht wie Kunden. Ohne seine langjährige Erfahrung, interkulturelle und medizinische Kompetenz, ist es nicht möglich vielen Senioren mit Migrationshintergrund, eine lebenswerte - und menschenwürdige Rest Lebensphase zu ermöglichen.

Aha, es ist wichtig, türkische Migranten muttersprachlich psychiatrisch zu betreuen, was ist mit den vielen anderen Migranten? Mussen wir jetzt für jeden Migranten einen speziellan Psychologen und Psychiater vorhalten, der die Muttersprache desjenigen spricht? Da frage ich mich doch, welche Klinik in der Türkei einen muttersprachlich deutsch sprechenden Psychiater hat, der speziell für deutsche Patienten da ist...

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now