Der Flugkorridor ausgehend von Frankfurt in Richtung Süden ist derzeit über Mannheim nur wenige 100 Meter breit und führt mitten über die Stadt als erstem Siedlungsgebiet (300.000 Einwohner). Die Höhe der Flugzeuge im Steigflug ist je nach Größe der Maschine 3400-4600 Meter mit starker Lärmentwicklung als Folge. Bewohner der einige km entfernten, seitlichen Dörfer bekommen wenig mit.
Wir beantragen zum einen, dass der Flugkorridor bereits deutlich vor Erreichen von Mannheim aufgeweitet wird unter Nutzung der gesamten Breite der Rheinebene (der Pfälzer Wald/Vogesen im Westen kann als militärisches Übungsgebiet nicht genutzt werden, der Odenwald im Osten scheidet wegen „Gegenverkehrs“ in Nordrichtung ebenfalls aus). Ferner beantragen wir, dass die alternative Flugroute über Luxemburg (Abbiegen nach Westen nähe Alzey) verstärkt genutzt wird.
Speziell die Aufweitung des Korridors auf ca. 20 km Breite und systematisches Verteilen der morgens und abends oft im 5-Minutentakt startenden Flugzeuge scheint uns noch der einfachste und schnellste Weg, um die Lärmbelastung erträglicher zu machen.
Durch geschickte Festlegung der neuen Flugrouten kann auch die Zahl der betroffenen Einwohner stark reduziert werden, da die Gebiete unmittelbar östlich und westlich von Mannheim bzw. Ludwigshafen relativ dünn besiedelt sind.
Derzeit fliegen praktisch alle Maschinen Richtung Süden, egal ob Italien, Spanien, Mallorca, Kanaren, Südafrika oder Südamerika im Gänsemarsch über Mannheim. Je nach Lage der Destination könnte bereits vorher aufgespalten und Flüge in Richtung Festland-Spanien über Luxemburg gelenkt werden.
Reason
Mannheim ist als erstes größeres Siedlungsgebiet diejenige Stadt, die am meisten vom Fluglärm ausgehend von der Südroute des Frankfurter Flughafens betroffen ist. Der Fluglärm zwischen 5 und 23 Uhr - an- und abschwellend im Minutentakt - ist weitaus größer als in unmittelbarer Nähe des Flughafens wegen der Lärmabstrahlung der Düsenflugzeige nach unten, und dies bei vollem Schub.
Der durchdringende Düsenlärm ist selbst in geschlossenen Räumen nervig, während einem der Aufenthalt im Freien nach einiger Zeit regelrecht vermiest wird, vor allem in ansonsten ruhiger Umgebung wie etwa im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon, aber auch in Parks und im Freibad. Man denke an die kommende Bundesgartenschau mit der Lärmkulisse bei Abendveranstaltungen.
Auf www.flightradar24.com kann jeder die Flugrouten, Destinationen, Fluglinie, Art des Flugzeugs, Höhe und Geschwindigkeit etc. verfolgen.
Für eine Tag (16.12.2021) habe ich die Flugbewegungen verfolgt. Auffällig ist die besondere Lautstärke am frühen Morgen (ab 5.00 Uhr) und am späten Abend ab 21.30 bis 23.00 Uhr. Speziell hier handelt es sich um Großraummaschinen Richtung Johannesburg, Windhoek und Sao Paulo, die in 3000-3500 Meter Höhe Mannheim überqueren.
In der Vergangenheit (2019) gab es bereits politische Initiativen, etwa von der Fraktion der Grünen im Gemeinderat Mannheim als Antrag zur Sitzung des AUT am 05.11.2019 (http://www.gruene-fraktion-mannheim.de/2019/11/05/massnahmen-gegen-fluglaerm/), sowie vom Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Fulst-Blei als Kleine Anfrage (https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/6000/16_6285_D.pdf). Es wurde klar beschieden, dass dies nicht Ländersache sei: "Die Planung von Flugverfahren erfolgt jedoch durch die Deutsche Flugsicherung GmbH, ihre Festsetzung in Form von Rechtsverordnungen durch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung."
Translate this petition now
new language version-
-
Änderungen an der Petition
on 03 Dec 2022 -
Temporäre Sperrung aufgehoben
on 15 Jul 2022Sehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team
Debate
Ich leider unter dem Fluglärm und habe Schlafstörung ubd fühle mich durch den Lärm direkt über meinem Haus gestresst und meine Lebensqualität ist eingeschränkt . Ich vote für eine Ausweitung des Fugkorridors
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Environment
-
region: Saxony
-
region: Mainz
-
region: SaxonySchaffung eines Naturparks Sächsische Schweiz durch Änderung der Sächsischen Naturschutzgesetzgebung7,320 signatures222 days remaining
Why people sign
Oberhausen-Rheinhausen
In Verlängerung der Achse Frankfurt/Mannheim nach Süden sind wir speziell am späten Abend genau so betroffen, wie in der Petition geschildert. Der Fluglärm aus Frankfurt setzt den Lärm von Speyer am späten Abend fort :-(
Mannheim
Auch ich bin empfinde den Fluglärm besonders täglich abends um 22.30 Uhr 23Uhr sehr störend. der Lärm ist so enorm, dass er das Schlafen stört, bis hin eine derart starke Vibration verursacht, die noch im Gemäuer spürbar ist.
Mannheim
Weil wir alle zusammenhalten sollten und müssen
Manfred Fischer Bürgermentor der Stadt Mannheim
Mannheim
Starker Fluglärm in der Nacht ab 21:00 Uhr
Mannheim
Starker Fluglärm in der Nacht ab 21:00 Uhr