Region: Mannheim
Environment

Weniger Fluglärm aus Frankfurt über Mannheim

Petition is directed to
Bundesverkehrsministerium
389 350 in Mannheim
Collection finished
  1. Launched July 2022
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

2/26/23, 3:39 PM EST

Liebe Unterstützer und die es werden wollen,
es geht in den Endspurt. Gerade erhielt ich aus eurem Kreis eine Anregung, wo die Abrisszettel besonders effizient platziert werden können. Dies ist im Wartebereich der Eltern vor Schulen und Kindergärten, da diese besondes sensibel sind.
Sehr gute Erfahrungen machte ich auch mit Straßenbahn- und Bushaltestellen, bitte hier die Zettel an Masten und Säulen festmachen, nicht an den Häuschen selbst, um nicht die MVV zu verärgern. Weiter - falls möglich - in Supermärkten am Schwarzen Brett und an Pfosten/Säulen gegenüber dem Eingangsbereich und/oder im Parkbereich. Bitte nicht Scheiben bekleben.
Wenn jeder auch nur 5-10 selbstgedruckte Zettel anbringt, sollte das für eine Verselbständigung der Verbreitung reichen. Mehr wären natürlich besser.
Ferner private E-Mailverteiler zur Weiterverbreitung nutzen und soziale Netzwerke.
Danke und viele Grüße
Konrad Knoll





2/26/23, 11:16 AM EST

View document

Liebe Unterstützer,
habe in den letzten Tagen Abrisszettel je nach Situation Hoch- und Querformat am Schwarzen Brett von Supermärkten und an Pfosten bei Straßenbahnhaltestellen (nicht am Häuschen selbst) mit Kreppband angebracht. In wenigen Tagen etliche Streifen sorgfältig abgetrennt, keinerlei Vandalismus bis jetzt. Die Leute sind gesitteter wie gedacht. Der Effekt ist an den jüngsten Unterschriften zu sehen. Ferner habe ich Profile in nebenan.de und auf Instagram (konrad_mannheim) erstellt und die Petition mit Link gepostet.
Meine Bitte:
Bitte folgen und weiterverteilen und, falls möglich, einige Blätter ausdrucken (10 Blätter geben 20 Zettel zum Aufhängen) und an passender Stelle in der Nachbarschaft anbringen. Aus technischen Gründen muss ich das querformatige Blatt separat posten.
Danke und viele Grüße
Konrad Knoll




12/3/22, 5:07 PM EST

Durch Erkrankung des verantwortlichen Redakteurs hat sich die Veröffentlichung eines umfangreichen Zeitungsartikels im Mannheimer Morgen bis heute verzögert. Er soll nun im Dezember erscheinen. Die unterstützenden Budnestagsabgeordneten können terminlich erst im Januar aktiv werden. Inzwischen konnten weitere aktive Unterstützer in anderen Stadtteilen gewonnen werden, was einen Schub bei den Unterschriften verspricht. Ferner bin ich terminlich ab dem 20.12. für 5 Wochen verhindert.


Neues Zeichnungsende: 31.03.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 131 (115 in Mannheim)


7/15/22, 9:37 AM EDT

Sehr geehrte Unterstützende,

die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

Ihr openPetition-Team


7/14/22, 5:54 PM EDT

Ich habe Hinweise und Links zu vergangenen politischen Initiativen zur Reduktion des Fluglärms über Mannheim ausgehend von FRA eingefügt, die jedoch an die falschen Adressaten (Länder) ohne Kompetenzen gerichtet waren. In diesen kommt der störende Charakter für viele Bürger deutlich zu Aisdruck.
Den Link zur EXCEL-Tabelle habe ich entfernt aufgrund des Hinweises der Redaktion.
Ferner habe ich noch einige konkrete Beispiele für störende Flugverfahren eingefügt.


Neue Begründung:

Mannheim ist als erstes größeres Siedlungsgebiet diejenige Stadt, die am meisten vom Fluglärm ausgehend von der Südroute des Frankfurter Flughafens betroffen ist. Der Fluglärm zwischen 5 und 23 Uhr - an- und abschwellend im Minutentakt - ist weitaus größer als in unmittelbarer Nähe des Flughafens wegen der Lärmabstrahlung der Düsenflugzeige nach unten, und dies bei vollem Schub.

Der durchdringende Düsenlärm ist selbst in geschlossenen Räumen nervig, während einem der Aufenthalt im Freien nach einiger Zeit regelrecht vermiest wird, vor allem in ansonsten ruhiger Umgebung wie etwa im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon, aber auch in Parks und im Freibad. Man denke an die kommende Bundesgartenschau mit der Lärmkulisse bei Abendveranstaltungen.

Auf www.flightradar24.com kann jeder die Flugrouten, Destinationen, Fluglinie, Art des Flugzeugs, Höhe und Geschwindigkeit etc. verfolgen.

docs.google.com/spreadsheets/d/1VmDIHynmHT7fMxorS0eqhyjNQUvoiJ-q/edit?usp=sharing&ouid=100397864028590486285&rtpof=true&sd=trueFür eine Tag (16.12.2021) habe ich die Flugbewegungen verfolgt. Auffällig ist die besondere Lautstärke am frühen Morgen (ab 5.00 Uhr) und am späten Abend ab 21.30 bis 23.00 Uhr. Speziell hier handelt es sich um Großraummaschinen Richtung Johannesburg, Windhoek und Sao Paulo, die in 3000-3500 Meter Höhe Mannheim überqueren.

In der Vergangenheit (2019) gab es bereits politische Initiativen, etwa von der Fraktion der Grünen im Gemeinderat Mannheim als Antrag zur Sitzung des AUT am 05.11.2019 (www.gruene-fraktion-mannheim.de/2019/11/05/massnahmen-gegen-fluglaerm/), sowie vom Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Fulst-Blei als Kleine Anfrage (www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/6000/16_6285_D.pdf). Es wurde klar beschieden, dass dies nicht Ländersache sei: "Die Planung von Flugverfahren erfolgt jedoch durch die Deutsche Flugsicherung GmbH, ihre Festsetzung in Form von Rechtsverordnungen durch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung."


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 9 (9 in Mannheim)


More on the topic Environment

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now