Region: Salzgitter
Traffic & transportation

Sicherheitskonzepterarbeitung für die Verkehrswege von Schülern in Salzgitter"

Petitioner not public
Petition is addressed to
Stadt Salzgitter

1,779 signatures

Petitioner did not submit the petition.

1,779 signatures

Petitioner did not submit the petition.

  1. Launched 2017
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Stadt Salzgitter

Diese Petition richtet sich an den Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter und an den Rat der Stadt Salzgitter.

Aufgrund eines tödlichen Unfalls am 15.08.2017 sollten die von Schülern der Stadt Salzgitter stark frequentierten Schulwege sicherer gemacht werden. Wir als Eltern setzen uns für Änderungen ein, weil die vorhandene Situationen teilweise desaströs ist. Gerade auf der Kreuzung Kattwowitzer Straße / Willy-Brandt-Straße ist die Anzahl der mit Bussen ankommenden Schüler extrem hoch, weil sich dort mehrere Buslinien kreuzen. An der Ecke Kattowitzer Straße / Bruchmachtersenstraße ist die Ampelschaltung für KFZ und Fußgänger gleichzeitig grün. Beim Abbiegevorgang passiert es leicht, dass Fußgänger bzw. Radfahrer übersehen werden. Diese Dreh- und Angelpunkte mit stark frequentierten Schülerzahlen müssen entschärft werden. Wir wünschen uns den Einsatz von Schülerlotsen bzw. ein neues Verkehrskonzept mit Grünphasen der Ampelanlagen nur für Fußgänger. Die Stadt sollte für Schwerpunkte an Schulen in Verbindung mit dem Verkehrssicherheitsexperten der Polizei ein neues Konzept erarbeiten. Der Schutz von Leben MUSS an erster Stelle stehen. Sicher betrifft dieses Problem nicht nur diese Kreuzung, auch andere Schulstandorte sollten dahingehend auf den Einsatz von Schülerlotsen bzw. Ampeln überprüft werden.

Reason

Sicherheit der Fußgänger (in diesem Fall der Schüler) muss höchste Priorität haben. Autofahrern können erträgliche Wartezeiten an gefährlichen Übergängen durchaus zugemutet werden. Der Oberbürgermeister möge sich für den Einsatz von Schülerlotsen einsetzen, sollten sich nicht genügend freiwillige Helfer finden, wäre es eine Überlegung für Stoßzeiten Mobilitätshelfer einzusetzen.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 08/18/2017
Petition ends: 10/17/2017
Region: Salzgitter
Topic: Traffic & transportation

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Rat der Stadt geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.

    Bisher haben 2 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.

    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/wir-brauchen-schuelerlotsen-fuer-unsere-kids-aus-salzgitter

  • openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Rat der Stadt eine persönliche Stellungnahme angefordert.

    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/wir-brauchen-schuelerlotsen-fuer-unsere-kids-aus-salzgitter

    Warum...
    show more
    openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Rat der Stadt eine persönliche Stellungnahme angefordert.

    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/wir-brauchen-schuelerlotsen-fuer-unsere-kids-aus-salzgitter

    Warum fragen wir das Parlament?

    Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.

    Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete, schriftliche Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.


    Was können Sie tun?

    Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.

    Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.

    Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich zu 100% aus Spenden.

Ich finde es sinnvoll, wenn man das an Haupt Verkehrspunkten machen würde. An jeder Kreuzung macht es nicht viel Sinn aber z.B. da wo das Mädchen verunglückt ist, ist es sehr sinnvoll.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now