Stadtrat Herford Statements

Answer | number | Percentage | |
---|---|---|---|
I agree / agree mostly | 3 | 6,7% | |
I decline | 1 | 2,2% | |
No statement | 2 | 4,4% | |
No answer yet | 37 | 82,2% | |
Not requested, no e-mail address available | 1 | 2,2% | |
Technical issues cause the Email to be unreachable. | 1 | 2,2% |

Inez Deja
is a member of parliament StadtratDIE LINKE, last modified: 22 Jan 2018
The basis of decision was a resolution of the faction DIE LINKE
I agree / agree mostly.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die Fraktion der Partei DIE LINKE im Rat der Stadt Herford, unterstützt Die Petition.
Viele der Ratsmitglieder, haben im zurückliegenden Halbjahr, die Vorträge von interessierten, engagierten und nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema, auch fachkundigen Bürgern gehört.
Genannt seien hier Harald Becker von der FEGH, Jens Steffen und Jens Meihöfer vom Kanuklub und Mathias Polster als Kenner der Historie und Denkmalpfleger.
Was diese Bürger der Stadt Herford für die Beibehaltung des Stauziels am Bergertor umtreibt ist unterschiedlich. Was sie vortragen ist vielleicht in einigen Punkten laienhaft und nicht wissenschaftlich belegt. Aber mit den sogenannten Experten und deren Rat haben wir in Herford, gerade in Sachen Wasserbau schon verschiedentlich
unsere negativen Erfahrungen gemacht.
Am Radewiger Wehr konnte die Absenkung in letzer Minute Verhindert werden. Am Bergertor wurde bei Planungen, der vorhandene Düker schlicht Übersehen. Bei den Vergleichsberechnungen für ein neues Wehr wurde von einem starren alten Wehr ausgegangen, jeder Herforder weis, dass man es absenken kann. Beim Hochwasserschutz rechnete man mit falschen Zahlen. Von dem unsäglichen Fehler, das Grundstück Niemann für kleines Geld zu verkaufen, zugunsten einer hässlichen Bebauung ganz zu schweigen
Hier wäre ausreichend Platz für eine gute Lösung gewesen.
Nun müssen wir sehen, was auf dem verbleibenden Raum machbar ist.
Die weitere Verfolgung der Varianten 3a und 3b, ist vom Rat beschlossen. die Verwaltung ist beauftragt, die Tauglichkeit für das alte Wehr prüfen zu lassen.
Diese 3 Optionen in Verbindung mit der Untersuchung, der möglichen Wasserkraftnutzung, sollen öffentlich erörtert werden. Der Bau-und Umweltausschuss hat den Auftrag zu Prüfung der Wasserkraftnutzung leider aufgehoben und will erst nach Auswahl der Variante, eine Prüfung durchführen. Auch die Einbeziehung der Lösung zur Durchgängigkeit durch die, von Herrn Becker ins Spiel gebrachten Fischauf- und Fischabstiegsschnecken, wird dadurch nicht untersucht.
Fehler sind genug gemacht, beziehen wir den Rat unser fachkundigen Bürger mit ein und verlassen wir uns nicht wieder nur auf teure Gutachten mit fragwürdigem Expertenwissen

Lothar Wienböker
is a member of parliament StadtratBürger für Herford, last modified: 14 Jan 2018
The basis of decision was a resolution of the faction Bürger für Herford
I agree / agree mostly.
✓ I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die Fraktion der unabhängigen Wählergemeinschaft „Bürger für Herford“ unterstützt die Pe-tition. Wir sind bereit, über alle Alternativen zu beraten und Lösungen zuzustimmen, bei de-nen der Wasserstand der Werre nicht abgesenkt wird. Die Ziele der Europäischen Wasser-rahmenrichtlinie lassen sich auch bei unverändertem Wasserstand umsetzen.
Wir sind dagegen, dass die Risiken von Gebäudeschäden auf die Eigentümer abgewälzt werden, denn der Rat der Hansestadt Herford hat die Pflicht, zum Wohle seiner Bürger zu entscheiden.
Wir bestreiten, dass bei einem Vergleich, der alle Kosten und Folgekosten- einschließlich der neu zu gestaltenden Uferzonen- enthält, die Absenkungsvariante günstiger ist.

Andreas Gorsler
is a member of parliament StadtratCDU, last modified: 13 Jan 2018
I agree / agree mostly.
✓ I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.
Sehr geehrte Unterstützer der Petition gegen die Absenkung der Werre,
als Privatmann habe ich die vorliegende Petition bereits unterschrieben. Wesentlich erscheint mir dabei die Gefahr für die Gebäude im weiten(!) Umkreis der Werre. Herford ist buchstäblich auf Sand gebaut und jeder Eingriff in das Grundwasser kann zerstörerische und nicht vorhersehbare Folgen für die Gebäude haben. Als Beispiele nenne ich die jetzt abgerissenen Häuser in der Höckerstraße, die vermutlich dem Abpumpen der Baugrube am Linnenbauerplatz zum Opfer fielen.
Der historische, mäandrierende Lauf der Werre vor der Begradigung lässt vermuten, dass sogar einige Häuser im alten Flussbett stehen.
Mir leuchtet vor allem nicht ein, warum ein achthundert Jahre alter Wasserspiegel
(das Wehr wurde mit Gründung der Herforder Neustadt gebaut), heute ein ökologisches Problem sein kann. Hier lassen sich mit Sicherheit Lösungen finden, die Fische und Anlieger befriedigen.
Zum Verfahren: Die Politik wird sich in den Gremien Bauausschuss und Stadtrat mit den Vorschlägen befassen. Das Gespräch zwischen Verwaltung, Anwohnern und Ingenieurbüro ist dem vorgeschaltet und sicher ein guter Ansatzpunkt, um eine Lösung der Interessen herbei zu führen.
Als Ratsherr werde ich aber selbstverständlich die Argumente aller Beteiligten abwägen. Auf allen Seiten hat sich ja hoher Sachverstand versammelt.

Claudio Vendramin
is a member of parliament StadtratB90/GRÜNE, last modified: 22 Jan 2018
I decline.
Ökologische Gründe, Fliessgeschwindigkeit muss erhöht werden, Wasserrahmenrichtlinie der EU muss eingehalten werden. bootssport ist trotz Absenkung möglich.

Herbert Even
is a member of parliament StadtratB90/GRÜNE, last modified: 24 Jan 2018
The basis of decision was a resolution of the faction B90/GRÜNE
No statement.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.
Die Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN befürwortet eine grundlegende Umgestaltung der Werre im Bereich des Berger Tores mit den zentralen Zielen
* Herstellung der Durchlässigkeit für Fische und andere Lebewesen,
* Verbesserung der Gewässerqualität der Werre und
* Anpassung an den Klimawandel durch Stärkung des Hochwasserschutzes.
Eine Nutzung der Wasserkraft an dieser Stelle ist wünschenswert.
Mögliche Auswirkungen der geplanten Maßnahmen auf die umliegende Bebauung und den Wassersport sowie die anfallenden Kosten der Gestaltungsalternativen sind in die Gesamtabwägung einzubeziehen.
Die Entscheidung über die vorliegenden Gestaltungsalternativen werden wir nach Vorliegen aller entscheidungsrelevanten Unterlagen treffen.

Angela Schmalhorst
is a member of parliament StadtratB90/GRÜNE, last modified: 23 Jan 2018
The basis of decision was a resolution of the faction B90/GRÜNE
No statement.
✓ I am in favor of a public hearing in the Technical Committee.
Die Ratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN befürwortet eine grundlegende Umgestaltung der Werre im Bereich des Berger Tores mit den zentralen Zielen
* Herstellung der Durchlässigkeit für Fische und andere Lebewesen,
* Verbesserung der Gewässerqualität der Werre und
* Anpassung an den Klimawandel durch Stärkung des Hochwasserschutzes.
Eine Nutzung der Wasserkraft an dieser Stelle ist wünschenswert.
Mögliche Auswirkungen der geplanten Maßnahmen auf die umliegende Bebauung und den Wassersport sowie die anfallenden Kosten der Gestaltungsalternativen sind in die Gesamtabwägung einzubeziehen.
Die Entscheidung über die vorliegenden Gestaltungsalternativen werden wir nach Vorliegen aller entscheidungsrelevanten Unterlagen treffen.

Meike Voßmerbäumer
is a member of parliament Stadtrat
CDU
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Hans-Henning Warnecke
is a member of parliament Stadtrat
CDU
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Paul-Dieter Wiedemann
is a member of parliament Stadtrat
CDU
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Thomas Helmerking
is a member of parliament Stadtrat
CDU
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Garrelt Janssen
is a member of parliament Stadtrat
CDU
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Hans-Joachim Koch
is a member of parliament Stadtrat
CDU
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Michèle Saskia Pohle
is a member of parliament Stadtrat
CDU
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Rainer Pohlmann
is a member of parliament Stadtrat
CDU
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Wolfgang Rußkamp
is a member of parliament Stadtrat
CDU
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Eckhart Klemens
is a member of parliament Stadtrat
SPD
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Wolfram Hüffner
is a member of parliament Stadtrat
DIE LINKE
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Dana Kuntemeier-Wolff
is a member of parliament Stadtrat
SPD
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Horst-Walter Laege
is a member of parliament Stadtrat
SPD
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Günther Klempnauer
is a member of parliament Stadtrat
Fraktionslos
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Hans-Jürgen Rühl
is a member of parliament Stadtrat
SPD
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Heinz-Günther Scheffer
is a member of parliament Stadtrat
Fraktionslos
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Erhard Stuckenholz
is a member of parliament Stadtrat
SPD
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Dorothee v. Zitzewitz
is a member of parliament Stadtrat
CDU
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Birgitt Fischer
is a member of parliament Stadtrat
SPD
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Irene Broßeit
is a member of parliament Stadtrat
B90/GRÜNE
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Nadin Quest
is a member of parliament Stadtrat
B90/GRÜNE
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Hans-Gerd Adolphy
is a member of parliament Stadtrat
SPD
recently written on 13 Jan 2018
No answer yet

Heiko Krüger
is a member of parliament Stadtrat
Bürger für Herford
Not requested, no e-mail address available

Manfred Mohning
is a member of parliament Stadtrat
SPD
Technical issues cause the Email to be unreachable.