Arasında openPetition görüşleri Yayınlayan Deutscher Bundestag hiçbir kararlar bağlayıcıdır. İçin Dilekçeler Komitesinin Bu sorumluluk resmi tedavi dilekçe. Bu yorumlar süreci ve politikacılar, vatandaşlar arasında eşit şartlarda şeffaf bir diyaloğa bir taahhüt tamamlayacaktır.
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ifadeleri

Cevap | Sayı | Yüzde | |
---|---|---|---|
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum | 12 | 28,6% | |
Katılmıyorum | 1 | 2,4% | |
İfade yok | 2 | 4,8% | |
Henüz cevap yok | 27 | 64,3% |

Dr. Wiebke Esdar
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiSPD, Son düzenleme tarihi 24.04.2020
Wiebke Esdar tarafından yayınlanan grup kararı.
Kararın dayanağı, SPD fraksiyonunun önergesidir.
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
Liebe Studierende,
vielen Dank für eure Petition, um auf die finanzielle Krise vieler von euch hinzuweisen. Um darauf zu reagieren, haben wir als Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion einen Aktionsplan vorgelegt. Denn auch wir finden: für Studierende, die wegen der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren haben, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus.
Zu unserem Aktionsplan verhandeln wir aktuell mit unserem Koalitionspartner CDU/CSU. Darin schlagen wir vor, dass der Zugang zum BAföG während der akuten Krisensituation für Betroffene geöffnet wird. Ein Nachweis über den Verlust von Einkommen oder über den Bezug von Kurzarbeitergeld der Eltern soll ausreichen, um BAföG beziehen zu können. Darüber hinaus wollen
wir einen Zuschuss durch Zugang zum BAföG für diejenigen, die beispielswiese ihren Nebenjob verloren haben. Nicht zuletzt wollen wir auch einen Härtefallfonds einrichten, der Gelder für Fälle bereitstellt, die trotz dieser Maßnahmen nicht erreicht werden. Bisher weigert Bundesministerin Anja Karliczek, dass BAföG zu öffnen.
Wir finden aber: Das BAföG ist der bewährte Weg, um Studierende finanziell zu unterstützen. Mit den BAföG-Ämtern und den Studierendenwerken gibt es eine funktionierende Infrastruktur, die sich mit den sozialen Bedürfnissen Studierender auskennt. Diese Struktur wollen wir jetzt stärken. Mit der unbürokratischen Ausweitung des BAföG können wir Studierenden schnell und einfach helfen.
Den Aktionsplan könnt ihr hier nachlesen:
www.wiebke-esdar.de/neuigkeiten/2020/4/20/aktionsplan-fr-menschen-in-ausbildung-und-studium
Herzliche Grüße
Wiebke Esdar
___
Dr. Wiebke Esdar, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-79477
Fax: +49 30 227-70476
wiebke.esdar@bundestag.de
www.wiebke-esdar.de
www.facebook.com/WiebkeEsdar2017
www.instagram.com/wiebkeesdar

Margit Stumpp
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Son düzenleme tarihi 24.04.2020
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
✓ Yeterli temsilci katılacaksa, talebi destekleyeceğim.
✓ Teknik Komite'de bir kamuoyu duruşmasından yanayım.
Wir haben unter Federführung meines Kollegen Kai Gehring in einem Antrag weitreichende Vorschläge zur Unterstützung von Studierenden in diese Notlage gemacht.
kai-gehring.de/2020/04/22/corona-pandemie-ringen-um-den-rettungsschirm-fuer-studierende-und-forschende/
Gerne würden wir das auch in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss disktuieren.
Anm. Es gibt keine öffentlichen Anhörungen im Plenum des Deutschen Bundestags, deswegen kann ich das auch nicht unterstützen.

Dr. Petra Sitte
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiDIE LINKE., Son düzenleme tarihi 24.04.2020
Petra Sitte tarafından yayınlanan grup kararı.
Kararın dayanağı, DIE LINKE. fraksiyonunun önergesidir.
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
✓ Yeterli temsilci katılacaksa, talebi destekleyeceğim.
✓ Teknik Komite'de bir kamuoyu duruşmasından yanayım.
✓ Parlamento / genel kurulda halka açık duruşmayı destekliyorum.
Mit nachstehend zitierten Anträgen, "BAföG krisensicher gestalten – Mehr Studierende vollumfänglich fördern", Drucksache 19/18688 und "Negative Folgen der Covid-19-Pandemie für Studierende und Beschäftigte an den Hochschulen abmildern", Drucksache 19/18683 hat sich unsere Fraktion hinter einen Großteil der Forderungen der Studierenden und Beschäftigten an den Hochschulen gestellt. Während der erste Antrag grundsätzlich Defizite des BAföG erneut aufgreift, um die Debatte nicht nur auf Erfordernisse während Corona-Krise zu begrenzen, tut genau das der zweite Antrag. Und selbstverständlich möchten wir eine Anhörung dazu. Diese ist aktuell in schriftlicher Form im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung des Bundestages vereinbart. Mehr muss ich wohl nicht schreiben, weil die Anträge unser Handeln belegen. Bleibt mir nur, uns gemeinsam Erfolg zu wünschen.

Nicole Gohlke
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiDIE LINKE., Son düzenleme tarihi 20.04.2020
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
Liebe Studierende und Unterstützer*innen der Soforthilfen,
dass diese Petition einen solchen Zuspruch erhalten hat, ist Ihr und Euer Erfolg und macht deutlich: Während die Bundesregierung die Wirtschaft mit einem gigantischen Milliardenpaket unterstützt, bleiben neben den vielen Minijobbern und Niedriglohnbeschäftigten auch die Studierenden und Mitarbeiter*innen an den Hochschulen in der Coronakrise ungehört. Drei Wochen hat das Bundesbildungsministerium gebraucht, um sich selbstständig zur Finanznot aller Studierenden zu äußern. Und jetzt schlägt Karliczek ernsthaft Darlehn vor, die zurückgezahlt werden müssen, was spätestens nach dem Abschluss einen noch größeren Schuldenberg bedeutet.
Daher habe auch ich Ihre und Eure Petition unterzeichnet
und werde die Bundesregierung in dieser Woche auffordern, u. a. einen Sozialfonds für unkomplizierte und rückzahlungsfreie Soforthilfen einzurichten. Das Geld dafür ist vorhanden, denn im vergangenen Jahr hat das BMBF über 900 Mio. Euro BAföG-Mittel nicht ausgegeben und im kürzlich beschlossenen Nachtragshaushalt 2020 stehen 55 Milliarden Euro für weitere Hilfen in der Corona-Pandemie zur Verfügung. Darüber hinaus muss es uns darum gehen, das BAföG wieder für mehr Studierende zu öffnen und zu einer Förderung zu machen, die zum Leben reicht.
Machen auch Sie weiter Druck, damit die Bundesregierung endlich Ihre Notlagen erkennt und die parlamentarischen Initiativen der LINKEN für die Studierenden unterstützt.
Mit solidarischen Grüßen
Nicole Gohlke

Marja-Liisa Völlers
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiSPD, Son düzenleme tarihi 10.04.2020
Wiebke Esdar tarafından yayınlanan grup kararı.
Kararın dayanağı, SPD fraksiyonunun önergesidir.
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
Liebe Studierende,
vielen Dank für eure Petition, um auf die finanzielle Krise vieler von euch hinzuweisen. Um darauf zu reagieren, haben wir als Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion einen Aktionsplan vorgelegt. Denn auch wir finden: für Studierende, die wegen der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren haben, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus.
Zu unserem Aktionsplan verhandeln wir aktuell mit unserem Koalitionspartner CDU/CSU. Darin schlagen wir vor, dass der Zugang zum BAföG während der akuten Krisensituation für Betroffene geöffnet wird. Ein Nachweis über den Verlust von Einkommen oder über den Bezug von Kurzarbeitergeld der Eltern soll ausreichen, um BAföG beziehen zu können. Darüber hinaus wollen
wir einen Zuschuss durch Zugang zum BAföG für diejenigen, die beispielswiese ihren Nebenjob verloren haben. Nicht zuletzt wollen wir auch einen Härtefallfonds einrichten, der Gelder für Fälle bereitstellt, die trotz dieser Maßnahmen nicht erreicht werden. Bisher weigert Bundesministerin Anja Karliczek, dass BAföG zu öffnen.
Wir finden aber: Das BAföG ist der bewährte Weg, um Studierende finanziell zu unterstützen. Mit den BAföG-Ämtern und den Studierendenwerken gibt es eine funktionierende Infrastruktur, die sich mit den sozialen Bedürfnissen Studierender auskennt. Diese Struktur wollen wir jetzt stärken. Mit der unbürokratischen Ausweitung des BAföG können wir Studierenden schnell und einfach helfen.
Den Aktionsplan könnt ihr hier nachlesen:
www.wiebke-esdar.de/neuigkeiten/2020/4/20/aktionsplan-fr-menschen-in-ausbildung-und-studium
Herzliche Grüße
Wiebke Esdar
___
Dr. Wiebke Esdar, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-79477
Fax: +49 30 227-70476
wiebke.esdar@bundestag.de
www.wiebke-esdar.de
www.facebook.com/WiebkeEsdar2017
www.instagram.com/wiebkeesdar

Dr. Manja Schüle
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiSPD, Son düzenleme tarihi 10.04.2020
Wiebke Esdar tarafından yayınlanan grup kararı.
Kararın dayanağı, SPD fraksiyonunun önergesidir.
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
Liebe Studierende,
vielen Dank für eure Petition, um auf die finanzielle Krise vieler von euch hinzuweisen. Um darauf zu reagieren, haben wir als Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion einen Aktionsplan vorgelegt. Denn auch wir finden: für Studierende, die wegen der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren haben, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus.
Zu unserem Aktionsplan verhandeln wir aktuell mit unserem Koalitionspartner CDU/CSU. Darin schlagen wir vor, dass der Zugang zum BAföG während der akuten Krisensituation für Betroffene geöffnet wird. Ein Nachweis über den Verlust von Einkommen oder über den Bezug von Kurzarbeitergeld der Eltern soll ausreichen, um BAföG beziehen zu können. Darüber hinaus wollen
wir einen Zuschuss durch Zugang zum BAföG für diejenigen, die beispielswiese ihren Nebenjob verloren haben. Nicht zuletzt wollen wir auch einen Härtefallfonds einrichten, der Gelder für Fälle bereitstellt, die trotz dieser Maßnahmen nicht erreicht werden. Bisher weigert Bundesministerin Anja Karliczek, dass BAföG zu öffnen.
Wir finden aber: Das BAföG ist der bewährte Weg, um Studierende finanziell zu unterstützen. Mit den BAföG-Ämtern und den Studierendenwerken gibt es eine funktionierende Infrastruktur, die sich mit den sozialen Bedürfnissen Studierender auskennt. Diese Struktur wollen wir jetzt stärken. Mit der unbürokratischen Ausweitung des BAföG können wir Studierenden schnell und einfach helfen.
Den Aktionsplan könnt ihr hier nachlesen:
www.wiebke-esdar.de/neuigkeiten/2020/4/20/aktionsplan-fr-menschen-in-ausbildung-und-studium
Herzliche Grüße
Wiebke Esdar
___
Dr. Wiebke Esdar, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-79477
Fax: +49 30 227-70476
wiebke.esdar@bundestag.de
www.wiebke-esdar.de
www.facebook.com/WiebkeEsdar2017
www.instagram.com/wiebkeesdar

Birke Bull-Bischoff
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiDIE LINKE., Son düzenleme tarihi 10.04.2020
Petra Sitte tarafından yayınlanan grup kararı.
Kararın dayanağı, DIE LINKE. fraksiyonunun önergesidir.
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
✓ Yeterli temsilci katılacaksa, talebi destekleyeceğim.
✓ Teknik Komite'de bir kamuoyu duruşmasından yanayım.
✓ Parlamento / genel kurulda halka açık duruşmayı destekliyorum.
Mit nachstehend zitierten Anträgen, "BAföG krisensicher gestalten – Mehr Studierende vollumfänglich fördern", Drucksache 19/18688 und "Negative Folgen der Covid-19-Pandemie für Studierende und Beschäftigte an den Hochschulen abmildern", Drucksache 19/18683 hat sich unsere Fraktion hinter einen Großteil der Forderungen der Studierenden und Beschäftigten an den Hochschulen gestellt. Während der erste Antrag grundsätzlich Defizite des BAföG erneut aufgreift, um die Debatte nicht nur auf Erfordernisse während Corona-Krise zu begrenzen, tut genau das der zweite Antrag. Und selbstverständlich möchten wir eine Anhörung dazu. Diese ist aktuell in schriftlicher Form im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung des Bundestages vereinbart. Mehr muss ich wohl nicht schreiben, weil die Anträge unser Handeln belegen. Bleibt mir nur, uns gemeinsam Erfolg zu wünschen.

Yasmin Fahimi
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiSPD, Son düzenleme tarihi 10.04.2020
Wiebke Esdar tarafından yayınlanan grup kararı.
Kararın dayanağı, SPD fraksiyonunun önergesidir.
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
Liebe Studierende,
vielen Dank für eure Petition, um auf die finanzielle Krise vieler von euch hinzuweisen. Um darauf zu reagieren, haben wir als Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion einen Aktionsplan vorgelegt. Denn auch wir finden: für Studierende, die wegen der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren haben, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus.
Zu unserem Aktionsplan verhandeln wir aktuell mit unserem Koalitionspartner CDU/CSU. Darin schlagen wir vor, dass der Zugang zum BAföG während der akuten Krisensituation für Betroffene geöffnet wird. Ein Nachweis über den Verlust von Einkommen oder über den Bezug von Kurzarbeitergeld der Eltern soll ausreichen, um BAföG beziehen zu können. Darüber hinaus wollen
wir einen Zuschuss durch Zugang zum BAföG für diejenigen, die beispielswiese ihren Nebenjob verloren haben. Nicht zuletzt wollen wir auch einen Härtefallfonds einrichten, der Gelder für Fälle bereitstellt, die trotz dieser Maßnahmen nicht erreicht werden. Bisher weigert Bundesministerin Anja Karliczek, dass BAföG zu öffnen.
Wir finden aber: Das BAföG ist der bewährte Weg, um Studierende finanziell zu unterstützen. Mit den BAföG-Ämtern und den Studierendenwerken gibt es eine funktionierende Infrastruktur, die sich mit den sozialen Bedürfnissen Studierender auskennt. Diese Struktur wollen wir jetzt stärken. Mit der unbürokratischen Ausweitung des BAföG können wir Studierenden schnell und einfach helfen.
Den Aktionsplan könnt ihr hier nachlesen:
www.wiebke-esdar.de/neuigkeiten/2020/4/20/aktionsplan-fr-menschen-in-ausbildung-und-studium
Herzliche Grüße
Wiebke Esdar
___
Dr. Wiebke Esdar, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-79477
Fax: +49 30 227-70476
wiebke.esdar@bundestag.de
www.wiebke-esdar.de
www.facebook.com/WiebkeEsdar2017
www.instagram.com/wiebkeesdar

Dr. Karamba Diaby
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiSPD, Son düzenleme tarihi 10.04.2020
Wiebke Esdar tarafından yayınlanan grup kararı.
Kararın dayanağı, SPD fraksiyonunun önergesidir.
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
Liebe Studierende,
vielen Dank für eure Petition, um auf die finanzielle Krise vieler von euch hinzuweisen. Um darauf zu reagieren, haben wir als Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion einen Aktionsplan vorgelegt. Denn auch wir finden: für Studierende, die wegen der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren haben, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus.
Zu unserem Aktionsplan verhandeln wir aktuell mit unserem Koalitionspartner CDU/CSU. Darin schlagen wir vor, dass der Zugang zum BAföG während der akuten Krisensituation für Betroffene geöffnet wird. Ein Nachweis über den Verlust von Einkommen oder über den Bezug von Kurzarbeitergeld der Eltern soll ausreichen, um BAföG beziehen zu können. Darüber hinaus wollen
wir einen Zuschuss durch Zugang zum BAföG für diejenigen, die beispielswiese ihren Nebenjob verloren haben. Nicht zuletzt wollen wir auch einen Härtefallfonds einrichten, der Gelder für Fälle bereitstellt, die trotz dieser Maßnahmen nicht erreicht werden. Bisher weigert Bundesministerin Anja Karliczek, dass BAföG zu öffnen.
Wir finden aber: Das BAföG ist der bewährte Weg, um Studierende finanziell zu unterstützen. Mit den BAföG-Ämtern und den Studierendenwerken gibt es eine funktionierende Infrastruktur, die sich mit den sozialen Bedürfnissen Studierender auskennt. Diese Struktur wollen wir jetzt stärken. Mit der unbürokratischen Ausweitung des BAföG können wir Studierenden schnell und einfach helfen.
Den Aktionsplan könnt ihr hier nachlesen:
www.wiebke-esdar.de/neuigkeiten/2020/4/20/aktionsplan-fr-menschen-in-ausbildung-und-studium
Herzliche Grüße
Wiebke Esdar
___
Dr. Wiebke Esdar, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-79477
Fax: +49 30 227-70476
wiebke.esdar@bundestag.de
www.wiebke-esdar.de
www.facebook.com/WiebkeEsdar2017
www.instagram.com/wiebkeesdar

Martin Rabanus
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiSPD, Son düzenleme tarihi 10.04.2020
Wiebke Esdar tarafından yayınlanan grup kararı.
Kararın dayanağı, SPD fraksiyonunun önergesidir.
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
Liebe Studierende,
vielen Dank für eure Petition, um auf die finanzielle Krise vieler von euch hinzuweisen. Um darauf zu reagieren, haben wir als Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion einen Aktionsplan vorgelegt. Denn auch wir finden: für Studierende, die wegen der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren haben, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus.
Zu unserem Aktionsplan verhandeln wir aktuell mit unserem Koalitionspartner CDU/CSU. Darin schlagen wir vor, dass der Zugang zum BAföG während der akuten Krisensituation für Betroffene geöffnet wird. Ein Nachweis über den Verlust von Einkommen oder über den Bezug von Kurzarbeitergeld der Eltern soll ausreichen, um BAföG beziehen zu können. Darüber hinaus wollen
wir einen Zuschuss durch Zugang zum BAföG für diejenigen, die beispielswiese ihren Nebenjob verloren haben. Nicht zuletzt wollen wir auch einen Härtefallfonds einrichten, der Gelder für Fälle bereitstellt, die trotz dieser Maßnahmen nicht erreicht werden. Bisher weigert Bundesministerin Anja Karliczek, dass BAföG zu öffnen.
Wir finden aber: Das BAföG ist der bewährte Weg, um Studierende finanziell zu unterstützen. Mit den BAföG-Ämtern und den Studierendenwerken gibt es eine funktionierende Infrastruktur, die sich mit den sozialen Bedürfnissen Studierender auskennt. Diese Struktur wollen wir jetzt stärken. Mit der unbürokratischen Ausweitung des BAföG können wir Studierenden schnell und einfach helfen.
Den Aktionsplan könnt ihr hier nachlesen:
www.wiebke-esdar.de/neuigkeiten/2020/4/20/aktionsplan-fr-menschen-in-ausbildung-und-studium
Herzliche Grüße
Wiebke Esdar
___
Dr. Wiebke Esdar, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-79477
Fax: +49 30 227-70476
wiebke.esdar@bundestag.de
www.wiebke-esdar.de
www.facebook.com/WiebkeEsdar2017
www.instagram.com/wiebkeesdar

René Röspel
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiSPD, Son düzenleme tarihi 10.04.2020
Wiebke Esdar tarafından yayınlanan grup kararı.
Kararın dayanağı, SPD fraksiyonunun önergesidir.
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
Liebe Studierende,
vielen Dank für eure Petition, um auf die finanzielle Krise vieler von euch hinzuweisen. Um darauf zu reagieren, haben wir als Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion einen Aktionsplan vorgelegt. Denn auch wir finden: für Studierende, die wegen der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren haben, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus.
Zu unserem Aktionsplan verhandeln wir aktuell mit unserem Koalitionspartner CDU/CSU. Darin schlagen wir vor, dass der Zugang zum BAföG während der akuten Krisensituation für Betroffene geöffnet wird. Ein Nachweis über den Verlust von Einkommen oder über den Bezug von Kurzarbeitergeld der Eltern soll ausreichen, um BAföG beziehen zu können. Darüber hinaus wollen
wir einen Zuschuss durch Zugang zum BAföG für diejenigen, die beispielswiese ihren Nebenjob verloren haben. Nicht zuletzt wollen wir auch einen Härtefallfonds einrichten, der Gelder für Fälle bereitstellt, die trotz dieser Maßnahmen nicht erreicht werden. Bisher weigert Bundesministerin Anja Karliczek, dass BAföG zu öffnen.
Wir finden aber: Das BAföG ist der bewährte Weg, um Studierende finanziell zu unterstützen. Mit den BAföG-Ämtern und den Studierendenwerken gibt es eine funktionierende Infrastruktur, die sich mit den sozialen Bedürfnissen Studierender auskennt. Diese Struktur wollen wir jetzt stärken. Mit der unbürokratischen Ausweitung des BAföG können wir Studierenden schnell und einfach helfen.
Den Aktionsplan könnt ihr hier nachlesen:
www.wiebke-esdar.de/neuigkeiten/2020/4/20/aktionsplan-fr-menschen-in-ausbildung-und-studium
Herzliche Grüße
Wiebke Esdar
___
Dr. Wiebke Esdar, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-79477
Fax: +49 30 227-70476
wiebke.esdar@bundestag.de
www.wiebke-esdar.de
www.facebook.com/WiebkeEsdar2017
www.instagram.com/wiebkeesdar

Dr. Ernst Dieter Rossmann
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiSPD, Son düzenleme tarihi 10.04.2020
Wiebke Esdar tarafından yayınlanan grup kararı.
Kararın dayanağı, SPD fraksiyonunun önergesidir.
Katılıyorum / ağırlıklı olarak katılıyorum .
Liebe Studierende,
vielen Dank für eure Petition, um auf die finanzielle Krise vieler von euch hinzuweisen. Um darauf zu reagieren, haben wir als Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion einen Aktionsplan vorgelegt. Denn auch wir finden: für Studierende, die wegen der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren haben, reichen die bisherigen Maßnahmen nicht aus.
Zu unserem Aktionsplan verhandeln wir aktuell mit unserem Koalitionspartner CDU/CSU. Darin schlagen wir vor, dass der Zugang zum BAföG während der akuten Krisensituation für Betroffene geöffnet wird. Ein Nachweis über den Verlust von Einkommen oder über den Bezug von Kurzarbeitergeld der Eltern soll ausreichen, um BAföG beziehen zu können. Darüber hinaus wollen
wir einen Zuschuss durch Zugang zum BAföG für diejenigen, die beispielswiese ihren Nebenjob verloren haben. Nicht zuletzt wollen wir auch einen Härtefallfonds einrichten, der Gelder für Fälle bereitstellt, die trotz dieser Maßnahmen nicht erreicht werden. Bisher weigert Bundesministerin Anja Karliczek, dass BAföG zu öffnen.
Wir finden aber: Das BAföG ist der bewährte Weg, um Studierende finanziell zu unterstützen. Mit den BAföG-Ämtern und den Studierendenwerken gibt es eine funktionierende Infrastruktur, die sich mit den sozialen Bedürfnissen Studierender auskennt. Diese Struktur wollen wir jetzt stärken. Mit der unbürokratischen Ausweitung des BAföG können wir Studierenden schnell und einfach helfen.
Den Aktionsplan könnt ihr hier nachlesen:
www.wiebke-esdar.de/neuigkeiten/2020/4/20/aktionsplan-fr-menschen-in-ausbildung-und-studium
Herzliche Grüße
Wiebke Esdar
___
Dr. Wiebke Esdar, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-79477
Fax: +49 30 227-70476
wiebke.esdar@bundestag.de
www.wiebke-esdar.de
www.facebook.com/WiebkeEsdar2017
www.instagram.com/wiebkeesdar

Dr. Michael von Abercron
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiCDU/CSU, Son düzenleme tarihi 19.04.2020
Katılmıyorum.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Studierende ohne BAföG-Berechtigung, die aufgrund der aktuellen Situation ihr eigenes Einkommen aus Werkverträgen oder Minijobs verlieren, können Anspruch auf Sozialleistungen haben (Arbeitslosengeld II, Wohngeld). Hierfür ist regelmäßig die Beurlaubung vom Studium Voraussetzung. In der aktuellen Situation ist eine Anspruchsberechtigung auch ohne Beurlaubung aus der sogenannten Härtefallregelung im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (§ 27 Absatz 3 SGB II) abzuleiten. Die Studierenden sollen sich im Bedarfsfall an ihre jeweiligen Jobcenter wenden.
Eine Sonderzahlung an studierende ist somit nicht nötig, da das gesetzliche Existenzminimun über diesen Mechanismus gesichert ist.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael von Abercron MdB

Nicole Höchst
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiAfD, Son düzenleme tarihi 27.04.2020
İfade yok.
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag sieht Handlungsbedarf bei der Unterstützung von Studenten. Deshalb haben wir am 22.04.2020 einen Antrag ins Plenum eingebracht (Drucksache 19/18728), der Studenten, welche ihre Bedürftigkeit in einem digitalen Verfahren nachweisen, eine passgenaue einmalige Finanzhilfe für die Dauer eines Semesters gewähren soll.
So groß die Notlage vieler Studenten durch die Coronakrise auch ist: Es freut mich zu sehen, wie viel Gutes diese Krise auch in uns erweckt. Seien es Nachbarschaftshilfen, das Erledigen von Einkäufen für Senioren oder ein verstärktes Engagement im Ehrenamt. Ich kann Studenten, deren Einkommen gerade nicht gesichert ist, nur ermuntern, die Chance zu nutzen und
Erfahrungen in anderen Bereichen zu sammeln. So sind beispielsweise viele Landwirte durch den Ausfall von Erntehelfern auf Unterstützung angewiesen. Hier könnte sich zum Beispiel eine einmalige Gelegenheit ergeben über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und nebenbei zumindest einen Teil seiner finanziellen Einbußen zu kompensieren.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole Höchst MdB

Oliver Kaczmarek
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesiSPD, Son düzenleme tarihi 27.04.2020
İfade yok.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für den Hinweis auf Ihre Petition, um die finanzielle Notlage von Studierenden durch aktuell wegfallendes Einkommen zu adressieren. Es ist wichtig, dass Sie die Aufmerksamkeit auf dieses Problem lenken. Die Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion teilt Ihre Einschätzung, dass Studierende, die Ihren Nebenjob verlieren in einer besonderen Situation sind, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, da bisherige Instrumente nicht ausreichend greifen. Deswegen haben wir den Aktionsplan für Menschen in Ausbildung und Studium vorgelegt, um die von Ihnen angesprochenen Probleme zu lösen.
Wir schlagen in unserem Aktionsplan vor, den Zugang zum BAföG während der akuten Krisensituation für Betroffene
unkompliziert geöffnet wird. Ein Nachweis über den Verlust von Einkommen oder über den Bezug von Kurzarbeitergeld der Eltern soll ausreichen, um BAföG beziehen zu können. Darüber hinaus wollen wir einen Zuschuss durch Zugang zum BAföG für diejenigen, die beispielswiese ihren Nebenjob verloren haben. Nicht zuletzt wollen wir einen Härtefallfonds einrichten, der Gelder für Fälle bereitstellt, die trotz dieser Maßnahmen nicht erreicht werden. Bisher verweigert Bundesministerin Anja Karliczek einen Zugang zum BAföG aus ideologischen Gründen. Deswegen stehen wir aktuell mit dem Koalitionspartner in Verhandlungen.
Das BAföG ist der bewährte Weg, um Studierende finanziell zu unterstützen. Mit den BAföG-Ämtern und den Studierendenwerken gibt es eine funktionierende Infrastruktur, die sich mit den sozialen Bedürfnissen Studierender auskennt. Diese Struktur wollen wir jetzt stärken. Mit der unbürokratischen Ausweitung des BAföG können wir Studierenden schnell und einfach helfen.
Den Aktionsplan können Sie hier nachlesen: www.oliver-kaczmarek.de/2020/04/aktionsplan-fuer-menschen-in-ausbildung-und-studium/
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Kaczmarek

Dr. Dietlind Tiemann
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Dr. Marc Jongen
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
AfD
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Dr. Astrid Mannes
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Mario Mieruch
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
fraktionslos
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Martin Reichardt
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
AfD
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Dr. h. c. Thomas Sattelberger
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
FDP
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Katrin Staffler
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Andreas Steier
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Dr. Jens Brandenburg
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
FDP
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Mario Brandenburg
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
FDP
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Dr. Anna Christmann
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Britta Dassler
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
FDP
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Dr. Michael Espendiller
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
AfD
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Dr. Götz Frömming
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
AfD
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Eberhard Gienger
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Dr. Stefan Kaufmann
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Yvonne Magwas
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Albert Rupprecht
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Tankred Schipanski
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Dr. Wolfgang Stefinger
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Ronja Kemmer
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Norbert Altenkamp
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Nicola Beer
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
FDP
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Kai Gehring
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Stephan Albani
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Sybille Benning
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
CDU/CSU
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok

Beate Walter-Rosenheimer
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Parlamento Deutscher Bundestag organının bir üyesi
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Son zamanlarda üzerinde yazılı 10.04.2020
Henüz cevap yok