Volksvertreter Lars Harms
Schleswig-Holsteinischer Landtag
Stellungnahme zur Petition Winterferien für Schleswig-Holstein
SSW, zuletzt bearbeitet am 22.02.2018
Ich lehne ab.
Ich bin aus folgenden Gründen gegen die Einführung von Winterferien:
1. Der Zeitraum zwischen Weihnachtsferien und Osterferien ist im Schuljahr der einzige längere zusammenhängende Zeitraum in dem die Schülerinnen und Schüler den Lehrstoff intensiver lernen können und eben nicht nach einer Ferienunterbrechung immer wieder von vorne anfangen müssen.
Die in diesem Zeitraum dauerhafte Beschäftigung mit dem Lernstoff führt zu besseren Möglichkeiten, diesen auch gut aufnehmen zu können.
2. Winterferien sind vergleichsweise teuer (im Gegensatz zu Sommerferienangeboten) und deshalb führt eine Verkürzung der Ferienzeiten in wärmeren Zeiten zugunsten von Winterferien dazu, dass ärmere Bevölkerungsschichten weniger Möglichkeiten haben, günstig Ferien
zu machen.
3. Da die Wetterlage in Schleswig-Holstein es nicht immer zulässt, dass Kinder draußen spielen können, entstehen durch beispielsweise 2 Wochen Winterferien für diejenigen Familien, deren Kinder zuhause bleiben, Probleme. Insbesondere ärmere Familien in kleineren Wohnungen hätten diese Probleme.
4. Weite Bereiche in Schleswig-Holstein sind auch vom Tagestourismus abhängig. Dieser ist insbesondere in den wärmeren Jahreszeiten intensiv. Eine Kürzung von Ferienzeiten in den warmen Monaten zugunsten von Winterferien würde also auch die Tourismuswirtschaft und die Gastronomie in Schleswig-Holstein schädigen.
5. In Österreich, der Schweiz, Frankreich und in Italien gibt es auch Wintersportgebiete, die sogar in den Sommermonaten Wintersport zulassen. Somit können Wintersportler und Schneefans auch im Sommer Schneeferien machen.
Stellungnahme zur Petition Keine Abschiebungen in den Krieg - Schutz für Geflüchtete aus Afghanistan!
SSW, zuletzt bearbeitet am 22.06.2017
Ich stimme zu / überwiegend zu. Die Entscheidungsgrundlage ist ein Beschluss der Parteiführung der SSW.
✓ Ich unterstütze einen Antrag im Parlament, wenn sich genügend andere Vertreter anschließen.
✓ Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Fachausschuss.
✓ Ich befürworte eine öffentliche Anhörung im Parlament/Plenum.
Afghanistan ist nicht sicher. Im gesamten Land gibt es Anschläge. Davor müssen die zu uns geflüchteten Menschen geschützt werden und hier ein Aufenthaltrecht bekommen.
Stellungnahme zur Petition Abschaffung Straßenbaubeiträge in Schleswig-Holstein Keine staatlich angeordnete Existenzgefährdung
SSW, zuletzt bearbeitet am 21.10.2016
Keine Stellungnahme.
Wir haben derzeit schon die rechtliche Möglichkeit, keine Ausbaubeiträge von Anliegern bestimmter Straßenzüge zu erheben. Die jeweilige Kommune muss nur beschließen, für bestimmte Quartiere jährlich wiederkehrende Gebühren zu erheben. Dann würde die Last auf alle verteilt werden und nicht Anlieger an bestimmten Straßen besonders belastet. Diese Möglichkeit erscheint mir die derzeit am besten zu praktizierende Möglichkeit zu sein. Für eine Diskussion, ob man die Staßenausbaubeiträge ganz abschafft und dafür dann die jeweiligen Gemeindesteuern für alle erhöht, bin ich offen.

Lars Harms | |
---|---|
Partei: | SSW |
Fraktion: | SSW |
Gewählt am: | 06.05.2012 |
Neuwahl: | 2017 |
Wahlkreis: | Nordfriesland-Süd |
Funktion: | Fraktion (Fraktionsvorsitzender), Fraktion (Rechtspolitischer Sprecher), Fraktion (Innenpolitischer Sprecher), Fraktion (Finanzpolitischer Sprecher) |
Webseite: | http://www.lars-harms.de |
Twitter: | https://twitter.com/harms_lars?lang=de |