representative Volkmar Winkler
Opinion on the petition Nach 35 Jahren: Familie Pham/Nguyen muss in Deutschland bleiben! #phamphisonbleibt
SPD
last written to on 09/20/2022
No answer yet
Opinion on the petition #Holzberg Biotop-Rettung jetzt!
SPD
last written to on 08/24/2022
No answer yet
Opinion on the petition Unverzügliche Wiedereröffnung der Musikschulen im Freistaat Sachsen
SPD
last written to on 11/21/2020
No answer yet
Opinion on the petition Kindergarten free of charge for all - abolish pre-school fees!
SPD
last written to on 10/26/2018
No answer yet
Opinion on the petition Kostenfreie Kinderbetreuung - Kita-Gebühren abschaffen in Sachsen
SPD
last written to on 10/26/2018
No answer yet
Opinion on the petition Für eine bewegte Schulzukunft unserer Kinder und Jugendlichen
SPD, last edited on 03/26/2018
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I agree / agree mostly.
I support a public hearing in the technical committee.
Ich bin gegen eine willkürliche und pauschale Kürzung der Unterrichtsstunden in den Fächern Sport, Musik und Kunst. Dass dieser Vorschlag, der tatsächlich aus dem Kultusministerium kam, veröffentlicht wurde, obwohl er bereits vom Tisch war, ist ein absolutes Unding.
Trotz allem ist es eine wichtige Aufgabe, die Lehrpläne und Stundentafeln genau zu überprüfen. Schließlich sind es sächsische Schülerinnen und Schüler, die im bundesweiten Vergleich die meisten Unterrichtsstunden pro Woche zu absolvieren haben. Gleichzeitig müssen wir gemeinsam überlegen, wie neue Unterrichtsinhalte bspw. Digitalisierung, Medienbildung oder politische Bildung in die Lehrpläne integriert werden.
SPD und CDU haben sich Anfang März 2018 nach langem und hartem Verhandeln auf ein Handlungsprogramm „Nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität in Sachsen“ geeinigt. Darin lesen Sie nichts über pauschale Stundenkürzungen, eben weil wir als SPD das nicht wollten. Gleichwohl finden Sie die Überprüfung der Lehrpläne und Stundentafeln darin. Das finde ich auch richtig. Konkret heißt es: „Die Lehrpläne und Stundentafeln werden zum 1. August 2019 überarbeitet. Ziel ist eine Absenkung des Unterrichtsvolumens um 4 Prozent bei gleichzeitiger Einhaltung der KMK-Standards. In die Stundentafelüberarbeitung sollen alle Fächergruppen einbezogen werden.“
Mehr zum Handlungspaket finden Sie hier: www.spd-fraktion-sachsen.de/handlungsprogramm/
Opinion on the petition Begrenzung der Wolfspopulation
SPD, last edited on 11/02/2017
The basis of decision was a resolution of the faction SPD
I agree / agree mostly.
I´ll support the request if there will be enough other representives joining.
I support a public hearing in the technical committee.
I support a public hearing in the parliament/plenum.
Die Ausbreitung des Wolfes erfolgt nicht gleichmäßig, sondern ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Aus diesem Grund ist die Wahrnehmung der Petenten verständlich, dass bei Ihnen vor Ort ein günstiger Erhaltungszustand bereits erreicht sei. Wann dieser Erhaltungszustand aber aus gesamtdeutscher Sicht erreicht ist, müssen wir auf Basis wissenschaftlicher Fakten erkennen. Wichtig ist, dass ein verhaltensauffälliger Wolf seinem Rudel entnommen wird. Diese Vorgehensweise wird auch, siehe Rosenthaler Rudel, konsequent in Sachsen umgesetzt
Opinion on the petition "Stopp dem Verfassungsbruch! Für eine faire Finanzierung freier Schulen im Freistaat Sachsen!"
SPD, last edited on 06/09/2015
I abstain.
Opinion on the petition Wir wollen den Dresdner Fernsehturm wieder als touristisches Ausflugsziel für unsere Region
SPD
last written to on 05/12/2015
No answer yet
Volkmar Winkler | |
---|---|
party: | SPD |
Faction: | SPD |
elected on: | 31.08.2014 |
Next election: | 2024 |
electoral district: | Nordsachsen 3 |
Role: | Fraktion (Klimaschutzpolitischer Sprecher), Fraktion (Umweltpolitischer Sprecher), Fraktion (Sprecher für den Ländlichen Raum), Fraktion (Landwirtschaftspolitischer Sprecher), Fraktion (Forst-, Waldpolitischer Sprecher), Fraktion (Energiepolitischer Sprecher), Fraktion (Naturschutzpolitischer Sprecher) |
website: | https://www.volkmarwinkler.de |
Report errors in the data |