07/25/2023, 20:50
Vielen Dank für die Beteiligung! Über 2300 Stimmen sind für unsere Petition zusammengekommen und viele Kommentare sprechen für sich!
Auch wenn wir damit leider nicht unter die ersten drei gekommen sind, so hat doch der Zuspruch deutlich gemacht, wie wichtig das Thema Vaterschaftsfreistellung* zur Geburt in Deutschland ist!
Jetzt gilt es sich selbst noch bei der Abstimmung zu beteiligen. Dies erfolgt kostenfrei und sehr einfach noch bis zum 31. Juli über folgenden Link: abstimmung21.de/
Es gilt über 3 Themen abzustimmen:
1.) Abkehr von der Gendersprache in Politik, Verwaltungen, Bildung, Medien und Gesetzgebung jetzt
2.) Gerechtigkeit beim Wählen: Keine verlorenen Stimmen mehr!
3.) Naturmedizin und Schulmedizin rechtlich gleichstellen!
Zur Vaterschaftsfreistellung* melden wir uns im Herbst wieder und hoffen, dass es erste Informationen zum Referentenentwurf zu teilen gibt.
Herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
06/28/2023, 10:30
+ + + WICHTIG! + + + WICHTIG! + + + WICHTIG! + + + WICHTIG! + + +
Eure Stimme zur 2. bundesweiten Volksabstimmung für eine Vaterschaftsfreistellung* zur Geburt!
abstimmung21-mitmachen.de/proposals/22-10-tage-vaterschaftsfreistellung-zur-geburt-fur-einen-gemeinsamen-start-jetzt
Vielen Dank und herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
Bild: Homepage der Initiative ABSTIMMUNG21 e.V.
06/18/2023, 08:55
Ein Tag, zu dem wir uns jedes Jahr für eine aktive Vaterschaft stark machen. Vor 2 Jahren haben wir deshalb die Petition Vaterschaftsfreistellung* zur Geburt gestartet. Denn eine aktive Vaterschaft beginnt mit der Geburt.
Trotz Versprechen im Koalitionsvertrag und Referentenentwurf lässt sich noch immer nicht sagen, ob die Vaterschaftsfreistellung* kommt und wann.
Aktuell bemühen wir uns um das Voting zur 2. bundesweiten Volksabstimmung, um dem Thema noch mehr Aufmerksamkeit zu geben. Mit über 1500 Stimmen belegen wir derzeit Platz 5. Nur die ersten drei Themen werden in die Abstimmung aufgenommen. Uns fehlen dazu heute über 450 Stimmen.
In geburtsvorbereitenden Kursen mit Vätern werde ich immer wieder gefragt, wann ist es endlich soweit, wann wird es eine Freistellung für die Väter zur Geburt geben?
Ich möchte Sie heute zum Interantionalen Vatertag bitten, uns beim Voting bis Ende Juni mit Ihrer Stimme zu unterstützen, damit die Bundesregierung sieht, wie wichtig unser Anliegen ist.
Unterstützen wir gemeinsam den Familienstart junger Eltern! Geben Sie Ihre Stimme für die Vaterschaftsfreistellung* zur Geburt! Jetzt!
abstimmung21-mitmachen.de/proposals/22-10-tage-vaterschaftsfreistellung-zur-geburt-fur-einen-gemeinsamen-start-jetzt
Und sagen Sie es unbedingt weiter oder teilen Sie es über facebook, instagram, whatsapp, signal, LiedIn, XING ...
Vielen Dank und herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
im Namen der Petitionsschultern:
Bundesforum Männer, LAG Väterarbeit NRW, Vaterwelten, Prof. Dr. Andreas Eickhorst, Väterzentrum Dresden, VEND, Väternetzwerk Deutschland, vaterverantwortung.de, Men’s Health Dad, Papagen in Augsburg, Väter Netz – Niedersachsen, Väter in Köln, Väterzentrum Berlin.
* bzw. Freistellung für zweiten Elternteil - wir gehen davon aus, dass diese Forderung ebenso für gleichgeschlechtliche Paare umgesetzt werden muss, wie dies auch die EU Richtlinie fordert.
Bild: Natalie|Pexel
05/30/2023, 11:41
Das Thema Vaterschaftsfreistellung* steht auf der Auswahlliste zur Volksabstimmung auf Bundesebene für 2023. Wir werden die Petition mindestens über diesen Prozess hinweg bestehen lassen: abstimmung21-mitmachen.de/proposals/22-10-tage-vaterschaftsfreistellung-zur-geburt-fur-einen-gemeinsamen-start-jetzt
Warum gibt es noch immer keine Vaterschftsfreistellung*?
Der Referentenentwurf zum sogenannten Familienstartzeit-Gesetz der Bundesregierung befindet sich noch immer in der Ressortabstimmung, was auch weiterhin einen klaren Fahrtplan der Umsetzung durch die Bundesregierung vermissen lässt. Wann und wie eine Vaterschaftsfreistellung* mit Lohnfortzahlung in Deutschland kommen wird, bleibt weiterhin unklar. Leidtragende sind Familien, Väter und zweite Elternteile, die noch immer individuelle Regelungen für einen gemeinsamen Familienstart finden müssen.
Die Zeit ist längst reif!
Gemeinsam schaffen wir die Vaterschaftsfreistellung* mit Lohnfortzahlung zur Geburt!
Herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
Neues Zeichnungsende: 31.12.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 14767 (14691 in Deutschland)
05/02/2023, 09:50
Wir haben eine dringende Bitte an Sie. Unterstützen Sie das Thema jetzt auf: abstimmung21-mitmachen.de/proposals/22-10-tage-vaterschaftsfreistellung-zur-geburt-fur-einen-gemeinsamen-start-jetzt#comments
Aktuelles:
Der Referentenentwurf zum sogenannten Familienstartzeit-Gesetz der Bundesregierung befindet sich in der Ressortabstimmung. Abhängig beschäftigte Partner oder Partnerinnen der Mutter sollen demnach einen Anspruch auf eine bezahlte Freistellung von zehn Arbeitstagen direkt nach der Entbindung bekommen. (1) „Väter“ werden dabei nicht direkt benannt. Die neuen Partnerschaftsleistungen sollen zudem auf das Elterngeld angerechnet und so jährlich 78 Millionen Euro eingespart werden. (2) Ob und wann dies mit der derzeitigen Bundesregierung umgesetzt wird, bleibt vorerst offen.
(1) www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/familienstartzeitgesetz-paus-sonderurlaub-101.html
(2) bundesforum-maenner.de/2023/04/03/die-familienstartzeit-soll-kommen-unklarheit-abgrenzung-zur-elternzeit/
Daher haben wir das Thema zur Auswahl zur Volksabstimmung auf Bundesebene für 2023 eingereicht. Die Zeit für eine Vaterschaftsfreistellung* ist längst überreif. Mütter und Väter, Hebammen und begleitende Professionen zur Geburt sehen dies als wichtigen Schritt zur Unterstützung bei einer Geburt und der damit einhergehenden Familiengründung! Jetzt heißt es die Bundesregierung in die Pflicht zu nehmen und die EU-Vereinbarkeitsrichtlinie auch in Deutschland umzusetzen.
Jetzt unterstützen: abstimmung21-mitmachen.de/proposals/22-10-tage-vaterschaftsfreistellung-zur-geburt-fur-einen-gemeinsamen-start-jetzt#comments
Ablauf der zweiten selbstorganisierten, bundesweiten Volksabstimmung 2023
1. Themenvorschläge
Für die Themenwahl konnten bis Ende März bei uns Vorschläge eingereicht werden.
2. Themenwahl vom 01. Mai bis zum 30. Juni
Alle zugelassenen Vorschläge werden ab dem 1. Mai nach und nach hier veröffentlicht. Die drei Themen mit den meisten Unterzeichnungen kommen auf den Stimmzettel für die zweite bundesweite Volksabstimmung im Herbst 2023.
3. Volksabstimmung am 31. Oktober
Im Juli werden die drei Themen redaktionell aufgearbeitet. Im August findet der Druck und Versand der Abstimmungsunterlagen statt. Im September können Sie dann per Brief abstimmen. Die Auszählung der Stimmen findet im Oktober statt. Am 31. Oktober werden die Ergebnisse bekannt gegeben.
Vielen Dank!
Gemeinsam schaffen wir die Vaterschaftsfreistellung* mit Lohnfortzahlung zur Geburt!
Herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
10/10/2022, 19:31
Das Familienministerium überlegt gerade, ob sie die Unterschriften überhaupt entgegen nehmen wollen!
Wir haben die Petition bis zur Frist der Stellungnahme der Bundesregierung zum EU-Vertragsverletzungsverfahren verlängert und sind gespannt, ob Deutschland nachbessern wird und eine Vaterschaftsfreistellung* bei voller Lohnfortzahlung auf den Weg bringt!?
Eigene Schreiben an das Ministerium sind weiterhin eine wichtige Aktion, mit der Ihr die Vaterschaftsfreistellung* unterstützen könnt! (siehe Neuigkeiten vom 19. Juli 2022)
Vielen Dank für Ihre und Eure Unterstützung!
Wir bleiben dran!
Herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
* bzw. Freistellung für zweiten Elternteil - wir gehen davon aus, dass diese Forderung ebenso für gleichgeschlechtliche Paare umgesetzt werden muss, wie dies auch die EU Richtlinie fordert.
Neues Zeichnungsende: 21.11.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 13659 (13596 in Deutschland)
09/26/2022, 17:06
Auch wenn das Familienministerium uns weiterhin nicht antwortet, die Vaterschaftsfreistellung* ist ein wichtiges MUSS. Dies bescheinigt jetzt auch die EU-Kommission, die am 21. September 2022 über die Eröffnung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland informierte: germany.representation.ec.europa.eu/news/vertragsverletzungsverfahren-gegen-deutschland-wegen-mangelnder-umsetzung-der-regeln-zu-2022-09-21_de
Die Bundesregierung hat nun zwei Monate Zeit, auf das Anliegen der Kommission zu antworten. Wir sind gespannt.
Pressestimmen hierzu:
app.mdr.de/mdr-aktuell/appdocuments/vaterschaftsurlaub-104
www.lto.de/recht/nachrichten/n/deutschland-eu-vertragsverletzungsverfahren-richtlinie-20191158eu-vaterschaftsurlaub-bezahlter-urlaub-eltern-geburt-kind/
www.handelsblatt.com/politik/deutschland/vaterschaftsurlaub-eu-kommission-startet-verfahren-gegen-deutschland/28695812.html
Wir bleiben dran und fragen weiterhin jede Woche nach.
Sie können uns dabei unterstützen, schreiben Sie eine Eingabe. Sie finden die Informationen dazu in der News vom 19.07.
Vielen Dank und herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
Neues Zeichnungsende: 11.10.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 13571 (13510 in Deutschland)
09/13/2022, 00:58
Auch in dieser Woche nichts Neues aus dem Bundesfamilienministerium!
Wir schauen weiter in Europa um, wie die anderen Länder die Vereinbarkeitsrichtlinie umsetzen:
Väter in Island
Das Gesetz unterscheidet nicht zwischen Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elternurlaub, sondern spricht nur von „Geburtsurlaub". Davon sind seit 2021 sechs Monate für Mütter und sechs Monate für Väter vorgesehen, wobei jeder Elternteil bis zu sechs Wochen auf den anderen übertragen kann. Davor galt die Regel drei Monate für die Mutter, drei für den Vater und drei zur freien Verfügung.
Bezahlt wird während dieser Zeit 80 Prozent des durchschnittlichen Gesamteinkommens der Person bis zu einem Höchstbetrag von 4.080 Euro pro Monat.
Im Jahr 2017 nahmen 86,4 Prozent der Väter eine Elternzeit in Anspruch, wobei sie durchschnittlich 91 Tage nahmen (im Vergleich zu 180 bei den Müttern).
Quelle: www.menshealth.de/dad/job-care/paternal-leave/#Nl
Wir bleiben dran und fragen weiterhin jede Woche nach.
Sie können uns dabei unterstützen, schreiben Sie eine Eingabe. Sie finden die Informationen dazu in der News vom 19.07.
Vielen Dank und herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
Neues Zeichnungsende: 27.09.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 13478 (13417 in Deutschland)
08/29/2022, 21:01
Leider gibt es aus dem Bundesfamilienministerium weiterhin nichts Neues zu berichten.
Wir schauen uns aber in Europa um, wie die anderen Länder die Vereinbarkeitsrichtlinie umsetzen:
Für Väter in Italien (Arbeiter und Angestellte im privaten und im öffentlichen Sektor) gilt ein obligatorischer Vaterschaftsurlaub von zehn Tagen zur Geburt Ihres Kindes, die zu 100% vergütet werden (über INPS). Ein zusätzlicher elfter Tag ist freiwillig. Die Freistellung kann von allen Vätern 2 Monate vor und bis zu 5 Monaten nach der Geburt am Stück oder tageweise einzeln genommen werden. Die Regelung gilt auch bei Adoption/Pflege oder im Falle des Todes des Kindes.
Quelle: www.inps.it/prestazioni-servizi/congedo-di-paternita-obbligatorio
Wir bleiben dran und fragen weiterhin jede Woche nach.
Sie können uns dabei unterstützen, schreiben Sie eine Eingabe. Sie finden die Informationen dazu in der News vom 19.07.
Vielen Dank und herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
Neues Zeichnungsende: 13.09.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 13301 (13240 in Deutschland)
08/15/2022, 18:28
Leider weiterhin nichts Neues! Das Bundesfamilienministerium ist noch immer nicht bereit, einen Termin zur persönlichen Übergabe der Unterschriften unserer Petition zu benennen oder gar Auskunft zum weiteren Umgang mit der Vaterschaftsfreistellung* zu geben!
Wir bleiben dran und fragen weiterhin jede Woche nach.
Sie können uns dabei unterstützen, schreiben Sie eine Eingabe. Sie finden die Informationen dazu in der News vom 19.07.
Vielen Dank und herzliche Grüße von
Holger Strenz
Papaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.
Neues Zeichnungsende: 30.08.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 13029 (12970 in Deutschland)