Region: Sachsen
Kultur

Folgt Identitätsraub auf Kunstraub? Wir fordern die Rückbenennung der 143 Dresdner Kunstobjekte.

Petition richtet sich an
Die Staatlichen Kunstsammlungen (SKD) und das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) vertreten durch Staatsministerin Barbara Klepsch
8.001 Unterstützende 4.083 in Sachsen

Der Petition wurde nicht entsprochen

8.001 Unterstützende 4.083 in Sachsen

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

12.11.2021, 00:37

Dokument anzeigen

Liebe Mitstreiter,

in einer Woche endet die Zeit für die Petition. Wir haben derzeit fast 8.000 Unterschriften erreicht. Danke an alle, die die Petition unterstützt haben. Vermutlich wird das Quorum jedoch nicht erreicht werden.

Ungeachtet dessen habe ich mir erlaubt, Frau Prof. Dr. Ackermann um einen Termin für eine persönliche Übergabe der Petition zu bitten (Anschreiben siehe Anlage). Ich bin optimistisch, dass der Termin zustande kommt.

Wie können Sie die Sache, um die es geht, neben der Petition noch unterstützen?
Sicher ist es hilfreich, wenn so viele Unterzeichner wie möglich Frau Prof. Dr. Ackermann Ihre eigene Betroffenheit in sachlich differenzierter Form durch ein persönliches Anschreiben übermitteln. Die Adresse finden Sie in der Anlage.

Weiter besteht die Möglichkeit, Mitglied beim Verein der Freunde der Staatliche Kunstsammlungen Dresden zu werden: MUSEIS SAXONICIS USUI | Startseite (www.freunde-skd.de) Durch die Mitgliedschaft erhält man nicht nur kostenlosen Eintritt zu einigen Museen der SKD sondern auch die Möglichkeit, eines direkten Kontaktes zu Verantwortlichen, um vielleicht Einflussnahme bei bestimmten Entscheidungen zu erwirken.

Selbstverständlich wäre es schön, wenn Sie in der letzten verbleibenden Woche noch den einen oder anderen Bekannten für eine Unterschrift gewinnen könnten.
Wir kämpfen bis zum Schluss.

Ich halte Sie selbstverständlich weiterhin auf dem Laufenden und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Torsten Küllig

PS.:
Ich habe im Zuge meiner Recherchen einen zum Thema passenden Podcast von Prof. Dr. Martin Wagener gefunden, den es sich anzuhören lohnt:
Die Welt der umstrittenen Worte. Was rechtsextrem „klingt“, muss nicht rechtsextrem sein - www.youtube.com/watch?v=DK6Luwo02pg


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern