26 Jul 2021
Press review by Petition Starter:
—
at 02 Mar 2021 08:23
Es gibt keinen zeitlichen Grund die Petition so früh zu beenden.
Die Gruppe braucht mehr Zeit um Unterstützung zu bekommen.
Neues Zeichnungsende: 31.05.2021
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 650 (523 in Freising)
—
at 18 Feb 2021 14:20
Text für das verwendete Foto wurde verändert, da ein anderes Foto verwendet wird.
Neue Begründung:
Diese Fläche wird als schützenswerter Freibereich eingestuft; der hohe Versiegelungsgrad und der anhaltende Verlust von Grünflächen durch Überbauung in der Altstadt wird schon länger als Mangel festgestellt und dementsprechend wurde schon früher von der Stadt das Ziel festgelegt, diesen Park zu schützen.
In einem früheren Plan ist hier eine Bepflanzung mit Bäumen entlang der Johannisstraße vorgesehen. Auch in anderen gültigen Plänen ist der Park als öffentliche Grünfläche/Parkanlage verzeichnet!
Ganz aktuell wurde Freising als Modellkommune für ihr Konzept für "modernen, klimagerechten Städtebau" vom Bayerischen Staatsministerium für Bauen, Wohnen und Verkehr ausgezeichnet. Der Bau von Haltebuchten mit Pavillon, mit WC, Touristeninfo und Wartedach in diesem schützenswerten Park, der für das Stadtbild und das Stadtklima relevant ist, entspricht nicht den Zielen der Stadt. Es gibt genügend andere Stellen in der Stadt, bei denen ohne so einen starken Eingriff in das Stadtgrün diese Haltestelle für Touristenbusse umgesetzt werden kann. Deshalb stimme ich dafür, dass der Johannispark keine Haltestelle für Busse wird.
Verwendetes Foto: verändet nach VorlageFotomontage von RainerMarius LehmannBallasus
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 426 (319 in Freising)
16 Feb 2021
Press review by Petition Starter:
—
at 06 Feb 2021 19:40
Lieber Unterstützer/Inder Petition,
vielen Dank für Deine Unterschrift.
Bitte leite den Link der Petition per Email oder durch Facebook/WhatsApp an möglichst viele Deiner Verwandten/Freunde/Bekannte weiter.
Inzwischen haben erst 185 Personen die Petition unterschrieben.
Vielen Dank
Viele Grüße
Hans
—
at 31 Jan 2021 12:30
Viele Anwohner wussten nich nicht von der Petition.
Neues Zeichnungsende: 15.03.2021
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 48 (39 in Freising)
—
at 15 Dec 2020 10:18
Text war fehlerhaft.
Text war fehlerhaft.
Neue Begründung: Diese Fläche wird als schützenswerter
Freibereich einstuft; eingestuft; der hohe Versiegelungsgrad
und der anhaltende Verlust von Grünflächen durch Überbauung in der Altstadt
wird schon länger als Mangel festgestellt und dementsprechend wurde schon früher von der Stadt schon früher dementsprechend das Ziel, Ziel festgelegt, diesen Park zu schützen, festgelegt.
schützen.
In einem früheren Plan ist hier eine Bepflanzung mit
Bäumen entlang der Johannisstraße vorgesehen. Auch in anderen gültigen Plänen ist der Park als öffentliche Grünfläche, hier Parkanlage Grünfläche/Parkanlage verzeichnet!
Ganz aktuell wurde Freising als Modellkommune für ihr Konzept für "modernen,
klimagerechten Städtebau" vom Bayerischen Staatsministerium für Bauen,
Wohnen und Verkehr ausgezeichnet.
Der Bau von Haltebuchten mit Pavillon, mit WC, Touristeninfo und Wartedach
in diesem schützenswerten Park, der für das Stadtbild und das Stadtklima
relevant ist, entspricht nicht den Zielen der Stadt. Es gibt genügend
andere Stellen in der Stadt, bei denen ohne so einen starken Eingriff in
das Stadtgrün diese Haltestelle für Touristenbusse umgesetzt werden
kann.
Deshalb stimme ich dafür, dass der Johannispark keine Haltestelle für Busse wird.
Verwendetes Foto: verändet nach Vorlage von Rainer Lehmann
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 6 (6 in Freising)
—
at 15 Dec 2020 10:07
Sehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team
—
at 14 Dec 2020 23:21
Die Petition war gesperrt, weil auf bestimmte Pläne und Konzepte verwiesen wurde.
Diese Hinweise habe ich entfernt.
Neue Begründung: Diese Fläche wird als schützenswerter
Freibereich einstuft; der hohe Versiegelungsgrad
und der anhaltende Verlust von Grünflächen durch Überbauung in der Altstadt
wird schon länger als Mangel festgestellt und von der Stadt schon früher dementsprechend das Ziel, diesen Park zu schützen, festgelegt.
In einem früheren Plan ist hier eine Bepflanzung mit
Bäumen entlang der Johannisstraße vorgesehen. Auch in anderen gültigen Plänen ist der Parl Park als öffentliche Grünfläche, hier Parkanlage verzeichnet!
Ganz aktuell wurde Freising als Modellkommune für ihr Konzept für "modernen,
klimagerechten Städtebau" vom Bayerischen Staatsministerium für Bauen,
Wohnen und Verkehr ausgezeichnet.
Der Bau von Haltebuchten mit Pavillon, mit WC, Touristeninfo und Wartedach
in diesem schützenswerten Park, der für das Stadtbild und das Stadtklima
relevant ist, entspricht nicht den Zielen der Stadt. Es gibt genügend
andere Stellen in der Stadt, bei denen ohne so einen starken Eingriff in
das Stadtgrün diese Haltestelle für Touristenbusse umgesetzt werden
kann.
Deshalb stimme ich dafür, dass der Johannispark keine Haltestelle für Busse wird.
Verwendetes Foto: verändet nach Vorlage von Rainer Lehmann
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 6 (6 in Freising)
—
at 14 Dec 2020 23:18
Die Petition war gesperrt, weil auf bestimmte Pläne und Konzepte verwiesen wurde.
Diese Hinweise habe ich entfernt.
Neue Begründung: Im Stadtentwicklungskonzept Diese Fläche wird diese Fläche als "schützenswerter
Freibereich" schützenswerter
Freibereich einstuft; in dem Konzept wird der "hohe hohe Versiegelungsgrad
und der anhaltende Verlust von Grünflächen durch Überbauung" Überbauung in der Altstadt
wird schon länger als Mangel festgestellt und von der Stadt schon früher dementsprechend als Ziel der "Schutz und
die Erhöhung des Grünflächenanteils" festlegt.
Darüber hinaus stand und steht der Bebauungsplan Nr. 55 von 1991 der
Straßenverbreiterung entgegen – vorgesehen das Ziel, diesen Park zu schützen, festgelegt.
In einem früheren Plan ist hier eine Bepflanzung mit
Bäumen entlang der Johannisstraße. Johannisstraße vorgesehen. Auch im derzeit in anderen gültigen Flächennutzungsplan Plänen ist der Johannispark Parl als öffentliche Grünfläche, hier Parkanlage verzeichnet!
Ganz aktuell wurde Freising als Modellkommune für ihr Konzept für "modernen,
klimagerechten Städtebau" vom Bayerischen Staatsministerium für Bauen,
Wohnen und Verkehr ausgezeichnet.
Der Bau von Haltebuchten mit Pavillon, mit WC, Touristeninfo und Wartedach
in diesem schützenswerten Park, der für das Stadtbild und das Stadtklima
relevant ist, entspricht nicht den Zielen der Stadt. Es gibt genügend
andere Stellen in der Stadt, bei denen ohne so einen starken Eingriff in
das Stadtgrün diese Haltestelle für Touristenbusse umgesetzt werden
kann.
Deshalb stimme ich dafür, dass der Johannispark keine Haltestelle für Busse wird.
Verwendetes Foto: verändet nach Vorlage von Rainer Lehmann
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 6 (6 in Freising)