Milieu

Kein Campingplatz am Windgfällweiher - Kleinod gegen kommerzielle Interessen

Indiener niet openbaar
Petitie is gericht aan
Landrätin Dorothea Störr-Ritter & Kreisrat LBH & Bürgermeister Graf Lenzkirch & Gemeinderat Lenzkirch & Frau Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer
5.014 Ondersteunend 2.416 in Breisgau-Hochschwarzwald

Petitie-ontvanger heeft niet gereageerd.

5.014 Ondersteunend 2.416 in Breisgau-Hochschwarzwald

Petitie-ontvanger heeft niet gereageerd.

  1. Begonnen 2020
  2. Handtekeningeninzameling voltooid
  3. ingediend op 17-03-2021
  4. Dialoog
  5. Mislukt

07-01-2021 08:21

Was hier wächst und lebt (veröffentlicht am Do, 07. Januar 2021 auf badische-zeitung.de)





29-12-2020 10:32

document tonen

Guten Tag,
heute zeigen wir euch einen sehr interessanten Bericht der uns vom NABU Hochschwarzwald zur Verfügung gestellt wurde.
Vielen Dank Siegfried Kognitzki!
*
Der Bericht zeigt, dass es sich immer lohnt, sich für eine Sache frühzeitig einzusetzen.
*
Darum bitte weiter werben für ein Ziel dessen Grundstein vor über 35 Jahren gelegt wurde.
Viele Menschen haben sich dafür eingesetzt.
Sehr viel wurde erreicht, sehr viel Geld wurde inverstiert.
*
Unser Kleinod Windgfällweiher ist das Wohnzimmer der Amphibien und das soll/muss so bleiben.
*
Über 800 Unterschriften haben wir! Danke dafür! Bitte weiter dranbleiben!
*
Es grüßt Sie
Hubert Böll



16-12-2020 08:57

document tonen

Guten Tag,
heute gibt es ein sehr interessantes Interview mit unserer Mitinitatorien
Dagmar Schäfer. Es erscheint diese Woche auch im Hochschwarzwaldkurier.
Und ausserdem: Wir bewegen uns in Richtung 500 Unterstützende. Ein beachtlicher
gemeinsamer Erfolg.
Also dranbleiben und weiter werben. Danke!
Liebe Grüße
Hubert Böll


13-12-2020 14:45

Guten Tag,
heute möchte ich euch über den aktuellen Stand informieren.
Wir überschreiten gerade die 300 !!!
Plus viele die auf Papier noch unterwegs sind.
Ein großes Dankeschön an euch.
Bitte, weiter werben für unser aller Windgfällweier, es ist noch weit bis 2000.
Liebe Grüße Hubert Böll


12-12-2020 12:14

Schreibfehler wurden festgestellt und abgeglichen ;o)


Neue Begründung: Der Windgfällweiher ist jetzt schon überlastet und verträgt keine zusätzliche kommerzielle, touristische Nutzung.
Wir Bürgerinnen und Bürger der Region legen ein Veto ein!
Im Wohnzimmer der Kröten, Frösche, Molche, Unken, Salamander und auch der Bieber Biber soll der Hotspot eingerichtet werden.
Der Südliche teil des Sees ist mittlerweile als FFH Gebiet "Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Lebensraumtypen (Habitaten)eingestuft",
hier sollte eigentlich überhaupt kein Badebetrieb stattfinden.
Ein wertvolles und geschätztes Naherholungsgebiet mitsamt seiner ursprünglichen Natur würden dabei für Einheimische, Gäste und ihre Kinder endgültig verloren gehen.
Naherholung auf dem so wunderbar, sehr naturnah angelegten **Spazierweg -Dieter Knöbelweg-** (angelehnt an Gebiete wie die hohe Venn, Hochmohr Hochmoor Hinterzarten und Zweiseen-Blick, dem Lotharpfad und vielen anderen....)
Das alles geht für immer verloren, für einen Camping- Hotspot.
**Damit sind wir nicht einverstanden!**
Auch eine große Anzahl unserer Gäste sucht die Ruhe, das Besondere, das Natürliche.
Genau das, was der Windgfällweiher in seiner Einzigartigkeit, ohne touristische Vermarktung, eben ausmacht.
Es verwundert nicht, dass zunehmend auch junge Menschen genau danach suchen.
Klasse heißt die nachhaltige Richtschnur, nicht Masse!
**Wir fordern den Erhalt dieses schönen Gebietes und eine zielführend verträgliche Besucherlenkung.**
Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Initiative für den Schutz des  Windgfällweiher-Gebietes.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 168 (119 in Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)


Meer over het onderwerp Milieu

Help mee om burgerparticipatie te vergroten. We willen je kwesties kenbaar maken en daarbij onafhankelijk blijven.

Nu ondersteunen