5/28/23, 5:29 AM EDT
Liebe Unterstützer:innen der Petition zur St2305,
auch wenn es gerade nur wenige Neuigkeiten zum geplanten Neubau der St2305 gibt: entschieden ist noch nichts. Außer dass so schnell nichts entschieden wird.
Deshalb setzen wir auch 2023 mit der Fahrraddemo auf der Staatsstraße ein Zeichen, dass wir weiterhin für unsere Ziele kämpfen!
Hier alle Informationen zur Fahrraddemo:
#Termin: Freitag 23.06.2023, 18:30 Uhr
#Sammelpunkt: Pumptrack Michelbach (neben der Kahltalhalle; Streuweg 63755 Alzenau)
#Strecke: Wir fahren über die St2305 bis zum Ölmühlengelände in Mömbris
#Fahrradfest: ab 20 Uhr gibt es in Mömbris das Fahrradfest (auch für Nicht-Radler 😉) mit Live-Musik von Uta Desch und Christine Buba Leban, Essen und Trinken
___
Ordner:innen gesucht! Wie jedes Jahr brauchen wir eure Hilfe. Die Aufgabe: Warnweste anziehen (werden gestellt) und kucken, dass alle ordentlich demonstrieren. Wir brauchen 30 Helfer:innen! Bitte meldet euch bei mir. Danke! Bi_St2305@posteo.de
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Frank Groß
4/3/23, 1:35 AM EDT
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition zur St2305,
heute gibt es drei Informationen - nur gute Nachrichten:
1) Nach einer aktuellen Auskunft des Staatlichen Bauamts Aschaffenburg geht man momentan davon aus, dass die Baugenehmigung (Planfeststellungsverfahren) erst Ende 2024 in die Wege geleitet wird. Damit wird es noch einige Zeit dauern, bis die heiße Phase beginnt.
2) Vielen Dank an alle Feldsalat-Fans :) Wir hatten dieses Jahr ein emsiges Ernte-Team, und großartige Helfer:innen am Marktplatz. Durch die vielen Spenden sind wir auf eine Summe von 1153,05 Euro gekommen!
Vielen Dank dafür!
3) Fahrrad-Demo 2023 - Save the date!
Erst Recht im Jahr des Radentscheides in Bayern werden wir mit den Fahrrädern auf die Straße gehen (radentscheid-bayern.de/): weniger Geld für Straßen, mehr Geld für Fahrradinfrastruktur. Tragt euch schon mal Freitag den 23.06.2023 in eure Kalender ein! Weitere Infos folgen...
Beste Grüße
Frank Groß
2/26/23, 5:08 AM EST
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Bürgerinitiative St2305,
auch dieses Jahr sind wir mit unserer Feldsalat-Aktion am Start. Freiwillige der Bürgerinitiative ernten Salat vom Acker auf den die Straße gebaut werden soll und geben ihn gegen Spende an die BI am Wochenmarkt Mömbris ab.
Die Termine sind:
ERNTE: Donnerstag 16.03.2023 - 10:00 Uhr; bei den Gewächshäusern in der Hessenkurve
WOCHENMARKT: Freitag 17.03.2023 - 08:00-13:00 Uhr, am Marktplatz Mömbris
Wer kann mitmachen? Jeder der mag kann mithelfen. Für die Ernte sind warme und schmutzunempfindliche Klamotten empfohlen. Über eine kurze Rückmeldung wenn ihr kommt freue ich mich: Bi_St2305@posteo.de
Oder ihr kommt nur vorbei um eure Portion Feldsalat abzuholen :)
Bonus 2023: Dieses Jahr gibt es noch Kunstdrucke, die ebenfalls gegen Spende für die BI erworben werden können.
Das Geld verwenden wir für Fach- und Rechtsbeistand, wenn voraussichtlich dieses Jahr das Genehmigungsverfahren in die heiße Phase geht.
Wir freuen uns!
Viele Grüße
Frank Groß
11/13/22, 5:22 PM EST
Das Ergebnis der Petition ist da!
Nach zwei Beratungen im entsprechenden Ausschuss des Bayerischen Landtags und einem Vorort-Termin an den Dörsthöfen gibt es nun eine abschließende Rückmeldung.
Zusammenfassend kann man sagen, dass wegen der Petition keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden. Der Neubau geht weiter in die Genehmigung (Planfeststellungsverfahren), in welchem die Anliegen der Bürgerinitiative dann mit entsprechend juristischer Unterstützung erstritten werden können.
Sehr schade, dass wir von der Stellungnahme des Ministeriums vom 05.05.2022 erst mit Eingang der Protokolle am 12.11.2022 erfahren haben. So hatten wir keine Möglichkeit im Rahmen des Vorort-Termins oder der Ausschusssitzungen Stellung dazu zu beziehen.
Sehr hat uns irritiert, dass im Ausschuss NACH dem Vorort-Termin thematisiert wurde, dass von uns angeblich ungenügende Zufahrtmöglichkeiten zu Ackerflächen nach dem Ausbau befürchtet würden.
Das wurde von uns weder im Petitionstext noch im Vorort-Termin geäußert, hat es aber bis in den finalen Beschluss geschafft.
Wie geht es weiter?
Wir werden uns nächstes Jahr beim Planfeststellungsverfahren mit juristischer und fachlicher Unterstützung Einbringen und weiterhin am Ball bleiben. Wir werden auch weiterhin über den Fortgang des Projekts auf diesem Kanal informieren!
Da das auch Geld kostet brauchen wir eure Unterstützung: st2305.de/Unterstuetzung/
Alle Antworten zur Petition sind hier abgelegt: st2305.de/Die-Petition/
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Viele Grüße
Frank Groß
7/19/22, 4:44 AM EDT
Guten Morgen zusammen,
Gestern trafen sich eine ganze Reihe von Teilnehmer:innen um die Anliegen unserer Petition zu diskutieren. Als Berichterstatter des Petitionsausschusses des Bayerischen Landtags waren Frau Inge Aures (MdL, SPD) und Herr Thorsten Schwab (MdL, CSU) angereist. Weiterhin waren Vertreter:innen der Regierung von Unterfranken, des Staatsministeriums für Verkehr, des Staatlichen Straßenbauamts Aschaffenburg, des Wasserwirtschaftsamt, Bürgermeister von Alzenau und Mömbris, Frau Martina Fehlner (MdL, SPD) als Empfängerin der Petition und für die Bürgerinitiative Andreas Hofmann, Severin Simon und Frank Groß anwesend.
Nach einer Vorstellung des Bauprojektes durch das Staatliche Bauamt, konnten die Bürgermeister die Stellungnahmen der jeweiligen Gemeinden wiedergeben. Anschließend hatte BI-Sprecher Frank Groß die Möglichkeit die Anliegen der Petition vorzutragen. Aufgrund der Kompaktheit des Termins beschränkten wir uns auf drei Schwerpunkt-Themen:
- Die vom Bauamt zuletzt für die Dörsthöfe vorgeschlagene Alternative (ohne Fußgängerunterführung) erfordert gegenüber der Einfahrt zum Klärwerk eine Stützmauer, die mit knapp 1.000.000 EUR Kosten geschätzt wurden. Die Stützmauer wird erforderlich, weil man die Straße weiter in den Hang rückt, als es bei der heutigen Straße der Fall ist. Aus unserer Sicht sind hier ohne Probleme Lösungen möglich, die keine Stützmauer benötigen.
- Für den Mömbriser Bereich (Hessenkrurve) hatte das Bauamt in allen Diskussionen des vergangenen Jahres alle Alternativenbetrachtungen pauschal abgelehnt, obwohl es nach unseren Experten durchaus Flächeneinsparpotentiale gibt.
- Der neue Straßendamm, sowie die geplanten Hochwasserschutzmauern im Bereich
Brücken/Niedersteinbach greifen in relevanter Weise in die Abfließverhältnisse ein. Während es für das von der Kahl kommende Hochwasser ein Gutachten gibt, ist aktuell nicht geplant ein entsprechendes Gutachten für vom Hang kommendes Oberflächenwasser zu erstellen. Das stellt unserer Meinung nach ein erhebliches Defizit dar und muss im Vorfeld geprüft werden.
Unsere Anliegen hinsichtlich Änderung der Linienführungen wurden diskutiert, teilweise wurde unsere Ansicht geteilt, teilweise nicht. Das Staatliche Bauamt hat seinen Kurs beibehalten und ohne Beleg, dass Alternativen nicht möglich seien, diese pauschal abgelehnt.
Für uns etwas überraschend wurden bei den Wortmeldungen zum fehlenden Gutachten für Oberflächenwasser (Hydrologisches Gutachten) mehrheitlich keine Bedenken geäußert.
So geht es mit der Petition nun weiter: Frau Aures und Herr Schwab nehmen die Ergebnisse unseres gestrigen Termins mit in den Verkehrsausschuss des Bayerischen Landtages wo darüber entschieden wird ob noch vor Beginn des Planfeststellungsverfahrens (also der Baugenehmigung) weitere Alternativen und Gutachten erarbeitet werden oder ob der vorliegende Straßenentwurf in die Genehmigung geht.
Der Ausschuss tagt das nächste Mal im Oktober 2022. Das Planfeststellungsverfahren ist für Anfang 2023 geplant.
Wir werden berichten!
Beste Grüße
Frank Groß
6/2/22, 2:29 PM EDT
Liebe Freund:innen der Verkehrswende,
morgen findet die Fahrraddemo von Michelbach nach Mömbris statt.
Treffen ab 18:30 Uhr in Michelbach neben der Feuerwehr, Abfahrt ab 19:00 Uhr.
In Mömbris am Ölmühlengelände gibt es bei unserem Fahrradfest ab 20:00 Uhr Live-Musik von Uta Desch. Für eine Kleinigkeit zu Essen sorgt der Foodtruck vom Weingasthof Simon.
!!! Ich suche noch 10 Ordner:innen !!!
Aufgaben:
- Warnweste anziehen (kann ich stellen)
- kucken dass die Teilnehmer:innen ordentlich fahren (in Zweierreihen, Gegenspur freihalten etc.)
- Anwesenheit ab 18:00 Uhr
Die Aufgabe ist nicht kompliziert und ihr helft mir sehr!
Bitte kurze Info an Bi_St2305@posteo.de
Danke und viele Grüße
Frank Groß
5/18/22, 7:09 PM EDT
Es gibt Neuigkeiten von der Petition…
…und zwar Gute! Unsere Petition mit 2823 Unterzeichner:innen wurde gestern im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr des Bayerischen Landtags behandelt.
Das Ergebnis: es wird einen Vor-Ort-Termin bei uns an der St2305 geben, bei dem Mitglieder des Ausschusses mit den betroffenen Behörden und uns die Anliegen der Petition diskutieren werden.
Das ist ein starkes Signal und macht uns Mut, dass wir uns endlich in einem Format austauschen können, in dem man sich ernsthaft mit unseren Vorschlägen auseinandersetzt.
Vielen Dank an alle Mitglieder des Landtages, die sich für uns und den Vor-Ort-Termin stark gemacht haben!
Nicht vergessen: am 03.06.2022 gibt es unsere Fahrraddemo 2022. Im Anschluss gibt es auf dem Ölmühlenplatz in Mömbris ein Fahrradfest mit Live-Musik von Uta Desch!
4/19/22, 12:52 PM EDT
Liebe Unterstützer:innen der Petition zum Neubau der St2305,
die BI St2305 und der Kreisverband Grüne Aschaffenburg Land laden zur Online-Veranstaltung ein.
Ich werde den aktuellen Planungsstand vorstellen und wie es im Genehmigungsverfahren weitergehen wird. Danach besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Der Online-Termin findet per Zoom statt:
us02web.zoom.us/j/82213996529?pwd=aGtCSVlKOEdSUGRvYlFhT21JSXRlUT09
Meeting-ID: 822 1399 6529
Kenncode: 975151
___
Save the date: Fahrraddemo am 03.06.2022 um 18:30 Uhr! Einladung folgt!
Viele Grüße
Frank Groß
4/5/22, 12:52 AM EDT
Liebe Unterstützer:innen der Petition zur St2305,
das Pflanzen von Bäumen steht symbolisch für Hoffnung und Zukunft in unserem Fall gepaart mit Protest.
Trotz eines Jahres voll Runder Tische, Gemeinderatssitzungen und Diskussionsveranstaltungen zur St2305 geht das Straßenbauprojekt für die Mömbriser Seite unverändert ins Genehmigungsverfahren.
Die Fläche, auf der wir diese beiden Apfelbäume gepflanzt haben, soll zukünftig als Hochwasserstaufläche genutzt werden, dafür wird sie komplett mit Mauern umbaut.
Mit dieser Baumaßnahme wirbt das Staatliche Bauamt Aschaffenburg seit einem Jahr für Zuversicht, dass es im Bereich Brücken/Niedersteinbach zu keiner Verschlechterung der Hochwassersituation kommen wird, auch wenn der Straßenneubau die Überflutungsfläche auf Mömbriser Seite um 34.000 m² reduzieren wird.
Seitens Bauamt hat bis heute niemand die Besitzer:innen der Flächen kontaktiert und sie darüber informiert, dass man auf ihrem Eigentum einen Flutpolder errichten will.
In der Gemeinderatssitzung am 22.03.22 wurde das Staatliche Bauamt gefragt, was denn passiert, wenn das Wasser wie 2017 von der anderen Seite der Mauer, von den Niedersteinbacher Hängen käme und nicht mehr ablaufen könne. Dafür hatte das Bauamt keine Antwort. Die schriftliche Anfrage der Bürgerinitiative nach einem Oberflächenwassergutachten vom 14.08.2021 beantwortete das Bauamt Ende Januar 2022 mit " Ein eigenständiges hydrologisches Gutachten wurde für das Projekt nicht erstellt".
Weder die Art wie mit Privateigentum umgegangen wird noch das Fehlen eines Konzeptes für Starkregenereignisse hat die Mehrheit des Gemeinderats davon abgehalten dem Bauvorhaben ohne Änderungswünsche zuzustimmen (18 dafür, 5 dagegen).
Als kleiner Trost war Mömbris die "attraktive städtebauliche Gestaltung der Hochwasserschutzmauern mit Eingrünung durch einheimische Pflanzarten" wichtig. Daran können sich die Anwohner:innen dann erfreuen, wenn ihnen die Chose vom Hang in die Häuser läuft.
3/24/22, 1:50 AM EDT
Liebe Unterstützer:innen der Petition zur St2305,
es gibt ein paar Informationen:
1) Die Petition ist unter dem Aktenzeichen BV.0460.18 im Bayerischen Landtag eingegangen. Über den öffentlichen Sitzungstermin wird mit ca. einer Woche Vorlauf informiert.
2) Der Gemeinderat Mömbris hat erneut abgestimmt
In der Gemeinderatssitzung in Mömbris am 22.03.22 hat das Staatliche Bauamt noch einmal persönlich vorgestellt, warum keine Änderungen an der Planung möglich seien. Es gab viele Diskussionen um eine geänderte Führung der Straße, des Radwegs oder die Ortseinfahrt Niedersteinbach. Auf die Frage, wie es sich mit den Hochwassermauern in Brücken bei einem Starkregenereignis verhielte, bei dem das Wasser wie 2017 von der Hangseite in Niedersteinbach käme, räumte das Bauamt ein, dass die derzeitige Planung hierfür keine Lösung parat hätte.
Der Gemeinderat Mömbris bestätigte daraufhin mit den Stimmen von CSU, FW, UB und AfD die Planung unverändert in das offizielle Genehmigungsverfahren zu übernehmen. Gegen die vorliegende Planung stimmten SPD (2/3) und Grüne (3/3).
Mehr Infos dazu findet ihr hier: st2305.de/Aktuelles/
Heute Abend stimmt der Stadtrat Alzenau ab.
3) Die Fahrraddemo 2022 kommt!
Merkt euch schon mal Freitag den 03.06.2022 - 18:30 Uhr vor. Die Einladung folgt.
Wir brauchen ca. 40 Ordner:innen (Aufgaben: Warnweste anziehen und für einen reibungslosen Ablauf mithelfen)! Bitte meldet euch bei mir --> Bi_St2305@posteo.de - Danke!
Viele Grüße
Frank Groß