Umwelt

Kein Massentourismus auf Pütnitz, Fischland – Darß STOPPT Center Parcs & Co

Petition richtet sich an
1. Fr. Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern; 2. die Stadtvertreter der Stadt Ribnitz-Damgarten
6.598 Unterstützende 2.007 in Mecklenburg-Vorpommern

Sammlung beendet

6.598 Unterstützende 2.007 in Mecklenburg-Vorpommern

Sammlung beendet

  1. Gestartet August 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung am 02.02.2024
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

24.02.2024, 14:27

Liebe Kritikerinnen und Kritiker des geplanten Massentourismus auf Pütnitz / Fischland-Darß,

gern möchten wir Euch / Sie zu wichtigen Themen nachfolgend informieren:

1. Start eines Bürgerbegehrens nach § 20 Kommunalverfassung MV
Am gestrigen Freitag haben wir ein formales Bürgerbegehren gestartet. Gegenstand des Bürgerbegehrens ist die Frage, wer die Kosten von 100 Mio EUR tragen soll, die für eine Ansiedlung von Center Parcs & Co notwendig sind. Diese Kosten tragen nach aktuellem Stand allein die Bürger von Ribnitz-Damgarten, Fischland / Darß und alle Steuerzahler. Die sog. Investoren um Center Parc & Pangea haben dagegen ausgeschlossen, sich maßgeblich an diesen Kosten zu beteiligen. Wir möchten mit unserem Bürgerbegehren erreichen, dass die sog. Investoren einen Großteil der Ansiedlungskosten selbst bezahlen. Das ist auch eine Forderung vom Bund der Steuerzahler.
www.kein-massentourismus-auf-puetnitz.de/2024/02/23/buergerbegehren-gestartet-nicht-mit-meinem-geld-center-parc-und-pangea-sollen-kosten-fuer-ansiedlung-selbst-tragen/

Für ein erfolgreiches Bürgerbegehren müssen wir zunächst etwa 1.800 Unterschriften von Bürger/-innen aus Ribnitz-Damgarten sammeln. Sollten Sie vor Ort wohnen und uns unterstützen wollen, lesen Sie bitte den nachfolgenden Beitrag
www.kein-massentourismus-auf-puetnitz.de/2024/02/23/buergerbegehren-wir-brauchen-1-800-unterschriften-von-buerger-innen-aus-ribnitz-damgarten/

2. Auseinandersetzung mit Naturschutzbehörden
Die Arbeit in den letzten 18 Monaten war geprägt von der Auseinandersetzung mit der zuständigen Naturschutzbehörde. Trotz massiver naturschutzrechtlicher Eingriffe, für die keine Genehmigung vorliegen, weigert sich die Naturschutzbehörde beharrlich, dagegen einzuschreiten. Das skandalöse Verhalten der Naturschutzbehörde wird flankiert von einem Verhalten der zuständigen Fachaufsicht und des zuständigen Landesministers, welches sich ebenfalls durch Ignoranz und Nichtstun auszeichnet. Hier entsteht der Eindruck eines bewussten Zusammenwirkens mit dem Ziel, naturschutzrechtliche Regelungen nicht anzuwenden, damit die Arbeiten für den geplanten Massentourismus auf Pütnitz möglichst schnell und billig durchgesetzt werden.
www.kein-massentourismus-auf-puetnitz.de/2024/01/10/komplettes-versagen-der-naturschutzbehoerden-seit-15-jahren/

3. Gerichtlicher Stopp der Munitionsbergungsarbeiten auf einer Teilfläche
Aufgrund unseres Drucks hat sich die Naturschutzbehörde gezwungen gefühlt, zwei Genehmigungsverfahren für naturschutzrechtliche Eingriffe zu starten, woraus bisher eine Genehmigung erfolgte. Gegen diese Genehmigung hat unsere Bürgerinitiative gemeinsam mit dem Verein für Landschaftspflege und Artenschutz MV am 27.12.2023 Klage beim Verwaltungsgericht Greifswald eingereicht. Im Laufe des Verfahrens wurde deutlich, dass die Genehmigung der Naturschutzbehörde rechtswidrig ist. Vor dem Hintergrund der absehbaren gerichtlichen Niederlage hat die Naturschutzbehörde am 15.02.2024 aufgegeben und ihre Genehmigung gegenüber der Stadt Ribnitz-Damgarten aufgehoben.
www.kein-massentourismus-auf-puetnitz.de/2024/02/19/buergerinitiative-gewinnt-rechtsstreit-naturschutzbehoerde-hebt-genehmigung-zur-zerstoerung-des-schilfguertels-auf/

4. Information der Öffentlichkeit
Die Beteiligung der Öffentlichkeit an dem geplanten Massentourismus ist für uns ein zentrales Ziel. Deshalb haben wir zum Abschluss des Jahres 2023 eine erneute Runde von Informationsveranstaltungen durchgeführt. In 6 Veranstaltungen in Ribnitz-Damgarten und den Nachbargemeinden haben wir mit mehrere Hundert Einwohnern die massentouristischen Pläne diskutiert.
youtu.be/GGSshOrcuf4

Wir haben uns besonders darüber gefreut, dass bei den Veranstaltungen unser Plan für eine alternative Entwicklung von Pütnitz sehr viel Zuspruch erhalten hat.
www.kein-massentourismus-auf-puetnitz.de/2023/07/22/puetnitz-entwickeln-fuer-die-einheimische-bevoelkerung-gegen-massentourismus/

Eine wichtige Bitte: Unsere Arbeiten hat in den vergangenen Monaten sehr viel Geld gekostet (Anwaltskosten, Gebühren für Auskünfte nach Informationsfreiheitsgesetz etc.). Zukünftig werden wir noch deutlich mehr finanzielle Mittel benötigen, um unsere Arbeit fortsetzen zu können, z.B. für die Durchführung des Bürgerbegehrens und für weitere rechtliche Auseinandersetzungen. Deshalb möchten wir alle um eine Spende bitten. Unser Verein kann Spendenquittungen ausstellen, weil wir vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt sind.

Bankverbindung:
Kontoinhaber: Kein Massentourismus auf Pütnitz e.V.
IBAN: DE79 150 50 500 0102 1149 19
Sparkasse Vorpommern

Direkter Link zur Spende über Paypal:
www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PM8LLXU6NGGXY

Mit besten Grüßen

Dr. Steffen Schmidt
Kein Massentourismus auf Pütnitz. Für unsere Heimat e.V.
Barther Straße 118
18311 Ribnitz-Damgarten
www.kein-massentourismus-auf-puetnitz.de


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern