09/01/2023, 11:01
Liebe Unterstützende,
vielen Dank für Ihre bisherige Unterstützung. Wir möchten Ihnen gerne eine Online-Veranstaltung ans Herz legen, die sich auch mit den hohen Spritpreisen befassen wird:
Autofahrer in Deutschland haben es nicht leicht. In den letzten Jahren folgte eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Enorm hohe Spritpreise, Diesel-Fahrverbote in Städten, die Euro-7-Norm, das Verbrenner-Aus der EU und die nicht endende Diskussion ums Tempolimit: Man könnte den Eindruck gewinnen, dass es auf unseren Straßen einen regelrechten Kampf gegen das Auto gibt. Dabei ist das Auto das Verkehrsmittel Nr. 1 in Deutschland – und wird es auch in Zukunft bleiben. Doch statt realitätsnahe und vernünftige Verkehrspolitik zu machen, werden Verbote ausgesprochen.
Dazu veranstalten wir ein Online-Event zum Thema „Verbote vs. Freiheit – Wie Politik für Autofahrer funktionieren kann“. Mit dabei ist der Generalsekretär der CSU Martin Huber, MdL und Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland e.V.
Wir laden Sie daher herzlich ein:
ONLINE-EVENT zum Thema „Verbote vs. Freiheit - Wie Politik für Autofahrer funktionieren kann“
Datum: Montag, 11. September 2023
Beginn: 18:00 Uhr | Ende: ca. 19:30 Uhr
» ANMELDUNG unter bit.ly/verbote-freiheit
Weitere Infos unter www.mobil.org/online-event-verbote-vs-freiheit-wie-politik-fuer-autofahrer-funktionieren-kann/
Bitte registrieren Sie sich zeitnah, wenn Sie an diesem Online-Event teilnehmen wollen. Der Einwähl-Link zum Event wird nach Ihrer bestätigten Anmeldung per E-Mail zur Verfügung gestellt. Das Event findet auf der Plattform ZOOM statt und die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unbedingt erforderlich.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit an Bord sind.
Herzlichen Dank.
Viele Grüße aus München
Ihr Team von Mobil in Deutschland e.V.
06/20/2023, 09:33
Liebe Unterstützende,
wir möchten Sie noch einmal auf unser Online-Event jetzt am Donnerstag, 22. Juni 2023 um 18 Uhr hinweisen. Nicht nur die Spritpreise machen uns zu schaffen; die Zukunft des Verbrenners wie Diesel oder Benzin ist allgemein stark gefährdet. Aber hier gibt es eine Lösung: E-Fuels. Hat der Verbrenner damit also doch noch eine Zukunft? Und wie geht es weiter?
Wir laden Sie herzlich ein:
ONLINE-EVENT zum Thema „E-Fuels und die Zukunft des Verbrenners“
mit Rallyelegende Walter Röhrl
Datum: Donnerstag, 22. Juni 2023 um 18 Uhr
» ANMELDUNG unter us06web.zoom.us/webinar/register/WN_ED2xgk-4R8q5byugqsN56g#/registration
Mit dabei:
Rallyelegende Walter Röhrl
Oliver Luksic, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers für Digitales und Verkehr
Duraid El Obeid, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Freier Tankstellen e.V.
Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V.
Weitere Infos unter www.mobil.org/online-event-mit-walter-roehrl-e-fuels-und-die-zukunft-des-verbrenners/
Bitte registrieren Sie sich zeitnah, wenn Sie an diesem Online-Event teilnehmen wollen. Der Einwähl-Link zum Event wird nach Ihrer bestätigten Anmeldung per E-Mail zur Verfügung gestellt. Das Event findet auf der Plattform ZOOM statt und die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unbedingt erforderlich.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit an Bord sind und mit uns und unseren Gästen dieses spannende Thema diskutieren.
Herzlichen Dank.
Viele Grüße aus München
Ihr Team von Mobil in Deutschland e.V.
06/14/2023, 11:58
Liebe Unterstützende,
vielen Dank für Ihre bisherige Unterstützung. Unser Engagement hatte zumindest einen Teilerfolg gebracht und eine zeitlich begrenzte Spritpreisbremse durch die Bundesregierung zur Folge. Die Spritpreise sind seitdem zwar wieder gesunken, aber sind weiterhin auf einem hohen Niveau. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.
Aber nicht nur die Spritpreise machen uns zu schaffen. Die Zukunft des Verbrenners wie Diesel oder Benzin ist allgemein stark gefährdet. Aber auch hier gibt es eine Lösung: Synthetische Kraftstoffen (sogenannte E-Fuels). Um das Verbrenner-Aus abzuwenden, hat die deutsche Bundesregierung der EU vor kurzem einen Kompromiss abgerungen: Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die ausschließlich mit E-Fuels betankt werden, dürfen auch nach 2035 zugelassen werden. Für viele Besitzer eines Diesel oder Benziners ist das eine wertvolle Botschaft. Hat der Verbrenner damit also doch noch eine Zukunft? Und wie geht es weiter?
Wir laden Sie daher herzlich ein:
ONLINE-EVENT zum Thema „E-Fuels und die Zukunft des Verbrenners“
Datum: Donnerstag, 22. Juni 2023
Beginn: 18:00 Uhr | Ende: ca. 19:30 Uhr
» ANMELDUNG unter us06web.zoom.us/webinar/register/WN_ED2xgk-4R8q5byugqsN56g#/registration
Mit dabei:
Rallyelegende Walter Röhrl
Oliver Luksic, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers für Digitales und Verkehr
Duraid El Obeid, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Freier Tankstellen e.V.
Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V.
Weitere Infos unter www.mobil.org/online-event-mit-walter-roehrl-e-fuels-und-die-zukunft-des-verbrenners/
Bitte registrieren Sie sich zeitnah, wenn Sie an diesem Online-Event teilnehmen wollen. Der Einwähl-Link zum Event wird nach Ihrer bestätigten Anmeldung per E-Mail zur Verfügung gestellt. Das Event findet auf der Plattform ZOOM statt und die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unbedingt erforderlich.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit an Bord sind und mit uns und unseren Gästen dieses spannende Thema diskutieren.
Herzlichen Dank.
Viele Grüße aus München
Ihr Team von Mobil in Deutschland e.V.
01/24/2023, 10:33
Liebe Unterstützende,
vielen Dank für Ihre bisherige Unterstützung. Unser Engagement hatte Erfolg. Zumindest wurde eine Spritpreisbremse zeitlich begrenzt von der Bundesregierung durchgesetzt. Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.
Wir möchten Sie nochmals auf eine weitere Petition hinweisen, die die Mobilität der Autofahrer einschränkt. Es geht um die kürzlich beschlossenen Diesel-Fahrverbote, die ab 1. Februar 2023 stufenweise in München in Kraft treten sollen: www.openpetition.de/petition/online/nein-zum-diesel-fahrverbot-in-muenchen/
Wir möchten Sie daher noch einmal herzlich zur Veranstaltung zum Thema "Klar gegen das Diesel-Fahrverbot in München" mit Robert Brannekämper, MdL, Dr. Michael Haberland von Mobil in Deutschland e.V. und Rechtsanwalt Dr. Claus-Peter Martens jetzt am Montag, den 30. Januar 2023 in München einladen.
+++
Veranstaltung „KLAR GEGEN DAS DIESEL-FAHRVERBOT IN MÜNCHEN“
am Montag, 30. Januar 2023 um 19 Uhr
in der Hanns-Seidel-Stiftung, Raum „Franz Josef Strauß“, Lazarettstr. 33, 80636 München
ANMELDUNG:
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an veranstaltung@mobil.org.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
+++
Jetzt ab 1. Februar 2023 soll in München ein Diesel-Fahrverbot für Dieselfahrzeuge mit der Schadstoffklasse Euro 4 gelten und ab Oktober 2023 für Diesel mit Euro 5. Für den Mittleren Ring in München und innerhalb des Mittleren Rings. Das betrifft in München jetzt ab Februar ca. 70.000 Fahrzeughalter, in ganz Bayern rund 700.000 Fahrzeughalter eines Euro 4 Diesel-Fahrzeuges. Dieses Fahrverbot ist unverhältnismäßig, unsozial und kontraproduktiv. Daher muss es gestoppt werden.
An diesem Abend sollen Betroffene und Interessierte vollumfänglich informiert werden. Zudem soll es eine Diskussion und Aufklärung geben, wie man das Fahrverbot verhindern bzw. stoppen kann und wie jeder Einzelne sich wehren kann.
Weitere Infos unter www.mobil.org/klar-gegen-das-diesel-fahrverbot-in-muenchen/
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
Herzlichen Dank.
Viele Grüße aus München
Ihr Team von Mobil in Deutschland e.V.
01/16/2023, 12:29
Liebe Unterstützende,
vielen Dank für Ihre bisherige Unterstützung. Unser Engagement hatte Erfolg. Zumindest wurde eine Spritpreisbremse zeitlich begrenzt von der Bundesregierung durchgesetzt. Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.
Wir möchten Sie auf eine weitere Petition hinweisen, die wieder die Mobilität der Autofahrer einschränkt. Es geht um die kürzlich beschlossenen Diesel-Fahrverbote, die ab 1. Februar 2023 stufenweise in München in Kraft treten sollen: www.openpetition.de/petition/online/nein-zum-diesel-fahrverbot-in-muenchen
Jetzt ab 1. Februar 2023 soll in München ein Diesel-Fahrverbot für Dieselfahrzeuge mit der Schadstoffklasse Euro 4 gelten und ab Oktober 2023 für Diesel mit Euro 5. Für den Mittleren Ring in München und innerhalb des Mittleren Rings. Das betrifft in München jetzt ab Februar ca. 70.000 Fahrzeughalter, in ganz Bayern rund 700.000 Fahrzeughalter eines Euro 4 Diesel-Fahrzeuges. Dieses Fahrverbot ist unverhältnismäßig, unsozial und kontraproduktiv. Daher muss es gestoppt werden.
Wir möchten Sie daher herzlich zur Veranstaltung zum Thema "Klar gegen das Diesel-Fahrverbot in München" mit Robert Brannekämper, MdL, Dr. Michael Haberland von Mobil in Deutschland e.V. und Rechtsanwalt Dr. Claus-Peter Martens am Montag, den 30. Januar 2023 in München einladen.
Veranstaltung „KLAR GEGEN DAS DIESEL-FAHRVERBOT IN MÜNCHEN“
am Montag, 30. Januar 2023 um 19 Uhr
in der Hanns-Seidel-Stiftung, Raum „Franz Josef Strauß“, Lazarettstr. 33, 80636 München
An diesem Abend informieren und diskutieren Robert Brannekämper, MdL, Dr. Michael Haberland, Präsident vom Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. und Rechtsanwalt Dr. Claus-Peter Martens zu dem bevorstehenden Diesel-Fahrverbot in München und wie man dies verhindern kann. Zudem zeigen wir auf, wie sich jeder Einzelne wehren kann.
ANMELDUNG:
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an veranstaltung@mobil.org. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Weitere Infos unter www.mobil.org/klar-gegen-das-diesel-fahrverbot-in-muenchen/
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
Herzlichen Dank.
Viele Grüße aus München
Ihr Team von Mobil in Deutschland e.V.
10/27/2022, 13:27
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
mit unserer Petition zur Spritpreisbremse konnten wir bereits über 155.000 Stimmen sammeln. Das Thema ist weiterhin sehr relevant, wir werden daher diese Petition im Bundestag / Bundesrat einreichen und halten Sie gerne weiter auf dem Laufenden.
Neben den hohen Spritpreisen ist auch das Thema Fahrverbote in Deutschland heiß diskutiert. Einige Städte fordern aktuell die Einführung von Diesel-Fahrverboten. Zuletzt München, die ab Februar 2023 Euro 4 Diesel und ab Oktober 2023 sogar Euro 5 Diesel aus der Stadt aussperren wollen. Somit wird quasi 140.000 Dieselbesitzern die Nutzung ihres Eigentums verboten. Das wollen wir verhindern – gemeinsam mit Ihnen.
Daher möchten wir Sie auf unsere aktuelle Petition hinweisen:
JETZT EINTRAGEN unter www.openpetition.de/petition/online/nein-zum-diesel-fahrverbot-in-muenchen
Viele Menschen sind auf das Auto als Fortbewegungsmittel angewiesen, beruflich als auch privat. Deshalb ist es wichtig den Menschen nicht durch Verbote ihre Lebensgrundlage zu rauben.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße aus München
Dr. Michael Haberland
09/08/2022, 16:23
Liebe Unterstützende,
aufgrund der Aktualität des Themas und damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen weiteren Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:
+++ Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=449264863894054&set=a.363629215790953
+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1567849146450673665/photo/1
+++ Instagram: www.instagram.com/p/CiPtC8XOqFd/
Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.
Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:
+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/spritpreisbremse
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team
07/12/2022, 19:19
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
mit unserer Petition SPRITPREISBREMSE FÜR BENZIN UND DIESEL VON MAXIMAL 1,50 EUR konnten wir bereits über 145.000 Stimmen sammeln. Das ist ein großer Erfolg! Anfang Juni wurden die Preise dann auch gesenkt. Eigentlich rund 17 Cent beim Diesel und 35 Cent beim Benzin. Nur angekommen beim Verbraucher ist längst nicht alles. Immerhin möchte man sagen. Immerhin. Einige europäische Länder wie Norwegen, Schweden oder England sind deutlich teurer, Polen, Ungarn oder Kroatien aber auch einiges günstiger.
Daher gilt es weiterhin das Thema SPRITPREISBREMSE aufrecht zu erhalten. Der Druck muss von den Autofahrern kommen. Dauerhaft.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie unsere Petition SPRITPREISBREMSE weiterhin teilen und unterstützen:
JETZT EINTRAGEN unter www.openpetition.de/petition/online/spritpreisbremse-fuer-benzin-und-diesel
Sparpotentiale sind wichtig. Und Autofahrer haben es sowieso besonders schwer in der heutigen Zeit.
Als Automobilclub sehen wir uns als klarer Interessensvertreter der Autofahrer in Deutschland. Und daher haben wir auch diese Petition ins Leben gerufen. Autofahrer müssen zusammen halten.
Danke für Eure Unterstützung!
Allseits eine gute und sichere Fahrt!
Viele Grüße aus München
Dr. Michael Haberland
05/31/2022, 13:05
Liebe Unterstützer, liebe Unterschreiber unserer Petition,
ab morgen, den 1. Juni 2022, wird Tanken endlich wieder etwas bezahlbarer. Auch Eure 150.000 Unterschriften haben dazu beigetragen, dass der Tankrabatt jetzt in dieser Form umgesetzt wird. Das ist gut so und dafür möchte ich mich herzlich bedanken.
Die Autofahrer müssen auch endlich einmal wieder Entlastung erfahren und nicht nur Belastung. Sie sind das mobile Rückgrat des Landes. Wir vom Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. halten Euch gerne auf dem Laufenden und werden uns auch weiterhin für die Interessen der Autofahrer einsetzen. Mehr zu uns unter www.mobil.org.
Bitte unterstützen Sie diese Petition weiter, indem Sie sie an Ihre Freunde, Verwandten und Kollegen teilen und weitersagen! Das ist ganz wichtig. Danke schön!
Ihr
Dr. Michael Haberland
05/24/2022, 15:27
Liebe Unterstützer, liebe Unterschreiber unserer Petition,
viele Autofahrer, Pendler und Familien sind weiterhin betroffen von den hohen Benzin- und Dieselpreisen. Die aktuellen Spritpreise pendeln immer noch um die 2 Euro-Marke und belasten die Autofahrer in Deutschland schwer. Und das geht so seit Monaten. Daher haben wir auch diese Petition gestartet mit mittlerweile fast 150.000 Unterschriften. Chapeau! Das dürfte den einen oder Politiker doch zum Handeln bewegt haben.
Aber: Ab 1. Juni 2022 soll jetzt endlich der Tankrabatt kommen! Durch die Senkung der Energiesteuer soll der Preis für Benzin um knapp 30 Cent pro Liter sinken, bei Diesel sind es rund 14 Cent pro Liter. Allerdings nur für 3 Monate. Aber immerhin. Ein wenig Entlastung ist es allemal.
Schon jetzt gibt es einige kritische Stimmen, die befürchten, dass der Tankrabatt nicht für die entsprechende Entlastung für Autofahrer sorgen wird. Zudem werden lange Schlangen, Wartezeiten an Tankstellen und sogar Engpässe befürchtet. Die Nachfrage wird riesig sein. Wir werden das genau beobachten und immer wieder informieren. Ein wenig sparen hilft immer!
Wir freuen uns trotzdem, dass überhaupt etwas passiert, nachdem alle anderen Länder in der EU längst vorausgeprescht sind. Deutschland ist immer noch in den TOP TEN der Spritpreise in Europa. Rekordniveau. Darauf muss man nicht stolz sein.
Bitte unterstützen Sie diese Petition weiter, indem Sie sie an Ihre Freunde, Verwandten und Kollegen teilen und weitersagen! Das ist ganz wichtig. Danke schön!