Region: Gießen
Success
Environment

2035Null - Für ein klimaneutrales Gießen bis 2035!

Petitioner not public
Petition is addressed to
Magistrat der Stadt Gießen

570 signatures

The petition is accepted.

570 signatures

The petition is accepted.

  1. Launched 2019
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Read News

Petition is addressed to: Magistrat der Stadt Gießen

Wir wollen einen Bürgerantrag für ein klimaneutrales Gießen!

Wichtig: Diese Petition kann nur von Personen mit Erstwohnsitz in Gießen unterschrieben werden!

Die Stadt Gießen hatte sich bereits in den 90er Jahren durch ihren Beitritt zum Klimabündnis verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis 2010 (im Vergleich zu 1990) zu halbieren. Dieses Ziel geriet leider vollkommen in Vergessenheit, der Effekt dieser Verpflichtung war gleich Null. Daher ist es eines der ersten und wichtigsten Ziele der Kampagne, die rechtliche Verbindlichkeit des Klimaneutralitätsziels für Gießen zu erreichen. Dies könnte z. B. in Form einer Satzung sein.

Das Zieljahr 2035, das viele Gießenerinnen und Gießener für Gießens Klimaneutralität fordern, ist keine unerfüllbare Illusion, keine Spinnerei weltfremder Utopisten, sondern ein zwar ehrgeiziges, aber erreichbares Ziel. Andere Städte haben sich längst auf den Weg gemacht – so z. B. Kopenhagen mit dem Klimaneutralitätsziel für 2025 oder Helsinki für 2035.

Besuchen Sie uns auch gerne unter https://www.2035null.de für weitere Informationen!

Reason

Es ist unserer Überzeugung nach keine Frage des Könnens, sondern eine des (nicht nur politischen) Wollens bzw. der Prioritätensetzung – und wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass die Verantwortlichen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft, aber auch die Gießenerinnen und Gießener diese zeitliche Vorgabe als gemeinsames Ziel für unsere Stadt anerkennen und mit uns gemeinsam an der Zielerreichung arbeiten.

Mit meiner Unterschrift fordere ich den Magistrat der Stadt Gießen im Rahmen eines Bürgerantrages (gem. §10 Bürgerbeteiligungssatzung) auf:

  • Die Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 wird zum offiziellen Ziel der Stadt Gießen erklärt.Dieses Ziel wird mittels einer Satzung oder eines anderen rechtlichen Instruments kurzfristig verbindlich festgelegt.

  • Um dieses Ziel zu erreichen, stellen die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung alle erforderlichen Mittel (finanziell, organisatorisch, planerisch etc.) bereit bzw. entwickeln diese.

  • Die Bürgerschaft ist in diesen Prozess intensiv einzubeziehen und jährlich in öffentlichen Veranstaltungen über die in der Zwischenzeit entwickelten bzw. umgesetzten Maßnahmen, deren Effekte und noch erforderliche Maßnahmen zu informieren.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/01/2019
Collection ends: 12/31/2019
Region: Gießen
Topic: Environment

News

  • Liebe Unterstützende,

    heute ist globaler Klimastreik und internationaler Tag der Demokratie. Dazu hat openPetition einen Post mit erfolgreichen Petitionen zu Umweltthemen veröffentlicht. Wir wollen an Ihrem Beispiel zeigen, wie man mit Petitionen Dinge verändern kann. Noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Erfolg! Den Post finden Sie hier:

    +++ Facebook: https://www.facebook.com/openPetition/posts/pfbid036zqNbqKXmMFF3fXeKfhoH4iG6oXH6PMYkD3TBTR9CkkLnoimQLSS6mSPK5k9B23Ll

    +++ Twitter: https://twitter.com/openPetition/status/1702615920395399250

    +++ Instagram: https://www.instagram.com/p/CxNR5R5sJA3/

    Gerne mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Machen Sie auch anderen Menschen Mut, mit Petitionen etwas zu bewegen.

    Vielen Dank für Ihr Engagement!
    Ihr openPetition-Team
  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative 2035Null – klimaneutrales Gießen,

    Zunächst möchten wir uns bei Ihnen bedanken: Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung des Bürgerantrags für ein klimaneutrales Gießen im vergangenen Jahr! Zusammen mit rund 1.400 weiteren Gießenerinnen und Gießenern haben Sie mit Ihrer Unterschrift dazu beigetragen, dass die Stadtverordnetenversammlung am 26. September 2019 rechtsverbindlich entschieden hat, die Klimaneutralität in Gießen bis 2035 zu erreichen. Ein großer Erfolg der Initiative und ein extrem wichtiger Schritt für unsere Stadt und weit darüber hinaus!

    Wir möchten uns aber auch bei Ihnen dafür entschuldigen, dass Sie erst jetzt wieder von uns hören. Wie Sie sich sicher vorstellen können, war die Organisation des Bürgerantrags ein aufwendiges Unterfangen, das mit dessen Annahme noch lange nicht abgeschlossen ist. Ganz wesentlich war es daher in den vergangenen Monaten, die vielen verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen, die sich der Initiative 2035Null angeschlossen haben, effizient zu vernetzen. Auch unsere inhaltliche Arbeit hat seit dem Beschluss des Parlaments eigentlich erst richtig begonnen - wir beschäftigen uns intensiv mit konkreten Lösungen, die Erreichung dieses ambitionierten Ziels bestmöglich zu unterstützen.

    Die letzten Monate haben uns u. a. mit den Bränden in Australien, aber auch mit dem ausbleibenden Winter in Deutschland leider wieder sehr eindrücklich vor Augen geführt, dass mutiges und zukunftsgerichtetes Handeln gegen den Klimawandel längst überfällig ist. Gießen hat nun mit dem Beschluss 2035Null die Möglichkeit, zusammen mit anderen Städten, die sich ebenfalls einer möglichst frühzeitigen Klimaneutralität verschrieben haben (wie Kopenhagen, Helsinki und Oslo), als leuchtendes Beispiel voranzugehen, indem eigene, beispielgebende Ansätze zur Verringerung der klimarelevanten Emissionen entwickelt werden. Neben all den Veränderungen, die uns allen dabei bevorstehen, bieten sich dabei auch zahlreiche Chancen, unsere Stadt zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen.

    Mit unserem nun in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Newsletter werden wir Ihnen über die nächsten Wochen und Monate die verschiedenen Gruppen, die Teil der Initiative 2035Null sind, ebenso vorstellen wie die 2035Null-internen Arbeitsgruppen, die zum Thema klimaneutrales Gießen arbeiten – und natürlich deren Lösungsansätze und Konzepte. Und wir werden Sie über aktuelle Termine auf dem Laufenden halten und Tipps geben, was Sie selbst aktiv zur Erreichung der Klimaneutralität beitragen können. Da wir Sie nur eine begrenzte Zeit lang über Open Petition erreichen können, melden Sie sich am besten gleich für unseren Newsletter (https://www.2035null.de/newsletter) an und leiten Sie diesen auch gerne an Ihre Familie, Freunde, Arbeitskollegen, etc. weiter. Je mehr Leute die Initiative unterstützen, desto schneller erreichen wir unser Ziel - ein klimaneutrales Gießen bis 2035!

    Daher freuen wir uns auch weiterhin über jede helfende Hand, die sich mit uns ehrenamtlich für ein klimaneutrales Gießen einsetzen und diesen Wandel aktiv mitgestalten möchte. Schauen Sie doch einmal unverbindlich bei einem Treffen einer unserer Gruppen vorbei, um zu prüfen, ob Sie sich eine aktive Mitarbeit vorstellen können. Die Termine dazu finden Sie auf unserer Website (https://www.2035null.de/termine) und in unserem Newsletter (https://www.2035null.de/newsletter).

    Klimafreundliche Grüße
    Die Initiatoren der Initiative 2035Null
  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative 2035Null – klimaneutrales Gießen,

    Zunächst möchten wir uns bei Ihnen bedanken: Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung des Bürgerantrags für ein klimaneutrales Gießen im vergangenen Jahr! Zusammen mit rund 1.400 weiteren Gießenerinnen und Gießenern haben Sie mit Ihrer Unterschrift dazu beigetragen, dass die Stadtverordnetenversammlung am 26. September 2019 rechtsverbindlich entschieden hat, die Klimaneutralität in Gießen bis 2035 zu erreichen. Ein großer Erfolg der Initiative und ein extrem wichtiger Schritt für unsere Stadt und weit darüber hinaus!

    Wir möchten uns aber auch bei Ihnen dafür entschuldigen, dass Sie erst jetzt wieder von uns hören. Wie Sie sich sicher vorstellen können, war die Organisation des Bürgerantrags ein aufwendiges Unterfangen, das mit dessen Annahme noch lange nicht abgeschlossen ist. Ganz wesentlich war es daher in den vergangenen Monaten, die vielen verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen, die sich der Initiative 2035Null angeschlossen haben, effizient zu vernetzen. Auch unsere inhaltliche Arbeit hat seit dem Beschluss des Parlaments eigentlich erst richtig begonnen - wir beschäftigen uns intensiv mit konkreten Lösungen, die Erreichung dieses ambitionierten Ziels bestmöglich zu unterstützen.

    Die letzten Monate haben uns u. a. mit den Bränden in Australien, aber auch mit dem ausbleibenden Winter in Deutschland leider wieder sehr eindrücklich vor Augen geführt, dass mutiges und zukunftsgerichtetes Handeln gegen den Klimawandel längst überfällig ist. Gießen hat nun mit dem Beschluss 2035Null die Möglichkeit, zusammen mit anderen Städten, die sich ebenfalls einer möglichst frühzeitigen Klimaneutralität verschrieben haben (wie Kopenhagen, Helsinki und Oslo), als leuchtendes Beispiel voranzugehen, indem eigene, beispielgebende Ansätze zur Verringerung der klimarelevanten Emissionen entwickelt werden. Neben all den Veränderungen, die uns allen dabei bevorstehen, bieten sich dabei auch zahlreiche Chancen, unsere Stadt zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen.

    Mit unserem nun in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Newsletter werden wir Ihnen über die nächsten Wochen und Monate die verschiedenen Gruppen, die Teil der Initiative 2035Null sind, ebenso vorstellen wie die 2035Null-internen Arbeitsgruppen, die zum Thema klimaneutrales Gießen arbeiten – und natürlich deren Lösungsansätze und Konzepte. Und wir werden Sie über aktuelle Termine auf dem Laufenden halten und Tipps geben, was Sie selbst aktiv zur Erreichung der Klimaneutralität beitragen können. Da wir Sie nur eine begrenzte Zeit lang über Open Petition Nachrichten wie diese erreichen können, melden Sie sich am besten gleich für unseren Newsletter (https://www.2035null.de/newsletter) an! Leiten Sie diese Nachricht auch gerne an Ihre Familie, Freunde, Arbeitskollegen, etc. weiter. Je mehr Leute die Initiative unterstützen, desto schneller erreichen wir unser Ziel - ein klimaneutrales Gießen bis 2035!

    Daher freuen wir uns auch weiterhin über jede helfende Hand, die sich mit uns ehrenamtlich für ein klimaneutrales Gießen einsetzen und diesen Wandel aktiv mitgestalten möchte. Schauen Sie doch einmal unverbindlich bei einem Treffen einer unserer Gruppen vorbei, um zu prüfen, ob Sie sich eine aktive Mitarbeit vorstellen können. Die Termine dazu finden Sie auf unserer Website (https://www.2035null.de/termine) und unserem Newsletter (https://www.2035null.de/newsletter).

    Klimafreundliche Grüße
    Die Initiatoren der Initiative 2035Null

Da ich bereits wegen der Verkehrssituation (Wohng.in Grünberger Str.) u. zunehmender Lkw-u.Pkw -Ströme aufgrund bereits stattgefundener Wohnbebauung (Kugelberg) u.weiterer Bebauung (Motorpool , ehem. US-Depot, Fa.Otto) bei der Stadtverw./Verkehrs-u. Bauamt vorstellig wurde , aber auf wenig Verständnis , ja sogar Abwehr , gestoßen bin, freue ich mich über Ihre Initiative, die ich sehr gerne unterstütze.

Nun weiß jeder, dass jedes Lebewesen (auch Menschen) CO2 ausstoßen. Was soll denn bitte jetzt die Folge sein, um das Ziel 2035 Null Emission zu erreichen? Spontan kommen mir Plastiktüten am/im/um den Kopf in den Sinn, aber Plastik ist ja auch ungemein schlecht...also auch hier eine scheinbar unlösbare Aufgabe, SCHADE ABER 2035 NULL Emission, ist durchaus damit zu erreichen. Eine schöne letzte Weihnachtszeit mit ihrer Familie

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now