991 signatures
Petition recipient did not respond.
Petition is addressed to: Landrat Reinhard Winter
Laut Meppener Tagespost vom 15.12.2014 wird geplant, innerhalb des Landkreises Emsland insgesamt 34 Strecken mit genereller Geschwindigkeitsbeschränkung (70 oder 80) auszustatten. Dies hat bereits begonnen. Angeblich soll es sich um einen 3-jährigen Modellversuch handeln. Wir sagen: Freie Fahrt für freie Bürger!
Schauen Sie nach ob Sie auch betroffen sind:
https://www.noz.de/lokales/meppen/artikel/530891/tempolimit-auf-elf-streckenabschnitten-im-emsland#
Unsere Meinung: Bäume springen nicht zur Seite, aber auch nicht auf die Straße!
Reason
Wir möchten den Landkreis von diesem Irrsinn abhalten weil: - Eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung den Menschen einschränkt - Es eine Abzock-Falle ist (Es wurde bereits bekannt gegeben, dass die Bereich überwacht werden sollen - Die Geschwindigkeitsbegrenzungen noch in 30 Jahren dort stehen auch wenn der Modellversuch gescheitert ist (oder haben Sie schon mal gesehen, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben wurden?)
Petition details
Petition started:
12/28/2014
Petition ends:
01/24/2015
Region:
Emsland
Topic:
Traffic & transportation
News
-
Die Petition wurde eingereicht
on 04 Feb 2015Hallo Mit-Pententen,
heute hoffe ich, dass meine Nachricht euch auch erreicht. Dies hat leider bisher nicht funktioniert.
Ich habe die Petition heute bei den Herren Burgdorf, Mülder und Schulte beim Landkreis Emsland eingereicht und ein sehr ausführliches Gespräch geführt. Ich denke ich konnte unser Anliegen recht gut rüberbringen. Das Ergebnis des Gespräches hier in Kurzform:
Zur Statistik:
Im Jahr 2013 gab es im Landkreis Emsland insgesamt 17 Verkehrstote, davon 7 Tote an Baumunfällen.
Es wurde besprochen welche Möglichkeiten es außer einer Geschwindigkeitsbeschränkung gibt wie z. B. Leitsysteme. Hier ist der Landkreis selbst als auch über Fördergelder die durch das Modellprojekt realisiert werden dabei die größten Unfallschwerpunkte zu entschärfen. Auch der Ausbau der bestehenden Straßen wurde thematisiert (hier besonders der Schwerlastverkehr wie auch die landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge). Hier wurde grundsätzlich zugestimmt. Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, als würde der Landkreis hier etwas ändern wollen/können.
Grundsätzlich ist es so, dass der Landkreis dieses Modellprojekt nicht freiwillig macht, sondern dass dies auf Weisung aus Hannover geschieht. Hier wurden die Landkreise ausgewählt, die bezogen auf die Einwohner die meisten Baumunfälle vorweisen. Hier liegt der LK Emsland leider weit vorne. Leider wird die Statistik nicht auf die Fläche des Landkreises oder den Baumbestand ausgewertet. Dies würde sicherlich ein anderes Bild darstellen.
Eine Besonderheit hat unser Landkreis gegenüber den anderen Landkreisen:
Hier gibt es so gut wie keine wirklichen Unfallschwerpunkte. Das heißt es gibt Streckenweise zwar mehrere Unfälle, aber nicht punktuell (in z. B. einer bestimmten Kurve)
Entgegen des Landkreises Hildesheim (wo flächendeckend auf Landstraßen 80 eingeführt wurde/wird wurde hier lt. Aussage von Herrn Burgdorf mit Fingerspitzen-Gefühl gehandelt. So wurden nicht grundsätzlich sämtliche Land- und Kreisstraßen mit einer Breite < 6,50 m mit Baumbestand der Regelung unterworfen sondern es wurde zudem auch auf die Verkehrsbelastung geachtet. Hier ist Herr Mülder gemeinsam mit der Polizei sämtliche Strecken abgefahren und hat diese ausgewertet.
Desweiteren wurde es in dem verlinkten Zeitungsausschnitt fälschlicherweise so dargestellt, als das die kompletten Strecken unter diese Regelung fallen. Dies ist offensichtlich nicht der Fall, sodass hier nur partiell Streckenabschnitte begrenzt werden.
Zum Schluß konnte ich erreichen, dass der Landkreis selbst die ausgewählten Strecken nochmals überprüft und ggf. auf Anfrage bestimmte Strecken genauer unter die Lupe nimmt.
Hier möchte ich euch nun bitten:
Solltet Ihr definitiv der Meinung sein, dass ein bestimmter Streckenabschnitt zu Unrecht der Beschränkung untersteht, so bitte ich euch an folgende E-Mailadresse die genaue Streckenbezeichnung durchzugeben.
petition.emsland@gmail.com
Ich werde dies dann weiter kommunizieren.
Aber bitte tut euch, mir und dem Landkreis den Gefallen und beschränkt euch hier wirklich auf Strecken wo entweder:
- kein Baumbestand vorhanden ist
und/oder
- die Straße breiter als 6,50 m ist
Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung. Ich für meinen Teil bin mit dem heutigen Gespräch sehr zufrieden, da hier auch seitens des Landkreises großes Interesse an der Petition bestand. -
Petition in Zeichnung
on 09 Jan 2015Guten Morgen liebe Unterstützer,
zuerst einmal ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2015!
Die Petition ist sehr gut angelaufen und wir haben mittlerweile fast 900 Unterschriften. Dafür vielen Dank!
Allerdings nimmt die Zahl der neuen Unterstützer doch immer weiter ab, und somit seid auch ihr nochmals gefragt: Informiert eure Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen über die laufende Petition, denn nur so werden wir am Ende Gehör finden.
Ich für meinen Teil bemühe mich die örtlichen Medien zu akquirieren und somit einen größeren Kreis an Unterstützern zu gewinnen.
Bei euch allen möchte ich mich an dieser Stelle nochmals für eure Unterstützung bedanken. Ich weiß, dass viele hier sehr engagiert sind und die Petition auch in den sozialen Netzwerken teilen.
Vielen Dank nochmal! -
Petition in Zeichnung
on 30 Dec 2014Hallo Petenten,
ich muss sagen: Ich bin überrascht wie viele Menschen innerhalb kürzester Zeit bereit waren und nach wie vor sind die Petition zu unterstützen. Hierfür erstmal ein großes Danke schön an alle Unterzeichner und eben diese die geholfen haben die Petition bekannt zu machen. Wir konnten innerhalb von nur 2 Tagen bereits 20 % der erforderlichen Unterschriften verzeichnen. Großartig!
Wir haben bereits einen ersten Rücklauf der Medien, und so wird es in Kürze aller Wahrscheinlichkeit nach ein Interview mit Henrik Hille vom Regionalsender "ev1.tv" geben.
Ich möchte euch dennoch bitten auch weiterhin für die Petition zu werben. Erzählt euren Freunden, Bekannten und Familienangehörigen von dieser Aktion und teilt dies in den öffentlichen und sozialen Netzwerken. Nur so können wir die erforderliche Anzahl an Unterschriften am Ende erreichen.
Bis dahin nochmals vielen Dank und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Debate
Wenn es dem Landkreis tatsächlich um Menschenleben gehen würde, dann sollten an den Gefahrenstellen einfach Leitplanken installiert werden. So ist das Ganze eindeutig nur eins: Abzocke!
Im Emsland wird an viel zu vielen Strecken immer noch unnötig viel gerast. Die Zahl der Verkehrstoten ist einfach immer noch viel zu hoch. Dass ein Geschwindigkeitslimit nachweislich Leben rettet, beweist z. B. die Strecke Werlte / Spahnharrenstätte. Jedes Menschenleben ist es wert, hin und wieder 2 1/2 Minuten länger zu brauchen!