Wir fordern eine dauerhafte Brücke für Fußgänger und Radfahrer zur Station Leipzig Leutzsch
Am Bahnhof Leutzsch benötigen wir Leipziger*innen einen dauerhaften fußläufigen Zugang zu den Bahnsteigen aus den Wohnquartieren östlich der Georg Schwarz Brücken.
Im Zuge der Erneuerung der Georg-Schwarz-Straßenbrücken zwischen Leutzsch und Böhlitz-Ehrenberg 2024-2030 soll eine Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer den Zugang zu den Haltestellen von S- und Regionalbahn gewährleisten.
Am 11.11.2020 entscheidet der Stadtrat über den Vorschlag des Stadtbezirksbeirats Alt-West, statt der Behelfsbrücke einen dauerhaften Zugang östlich zu den Bahnsteigen zu schaffen. Die Petition unterstützt diesen Antrag.
Reason
Eine dauerhafte Ortsteilverbindung zwischen Leutzsch und Böhlitz-Ehrenberg mit Gleiszugang hätte folgende Vorteile:
Der Zugang zur S- und Regionalbahn verkürzt sich für die östlich gelegenen Teile von Leutzsch und Böhlitz-Ehrenberg deutlich.(*)
Ein weiterer Zugang zur künftigen Grünfläche im Gleisdreieck wird möglich, so dass dies nicht mehr ein gefangenes Grundstück mit Zugang nur von der Georg-Schwarz-Straße ist.
Es gibt eine weitere und kürzere Verbindung zwischen den S-Bahn-Gleisen sowie zwischen S-Bahn und Regionalbahn.
Der Zugang zum und vom Chemie-Stadion sowie zum daneben gelegenen Zentrum für Um- und Weiterbildung wird deutlich verkürzt und vereinfacht.
Eine direkte Anbindung der Siedlung nördlich der Gleise an den Stadtteil Leutzsch im Süden unabhängig von der stark befahrenen Georg-Schwarz Straße.
Der Zugang zu den Naherholungsgebieten wird deutlich verkürzt und unabhängig von den Hauptstraßen.
Perspektivisch könnte parallel zur Georg-Schwarz-Straße eine verkehrsberuhigte Fahrradstraße Wilhelm-Zipperer-Straße - Heimteichstraße - Brücke - Lise-Meitner-Straße - Zum Leutzscher Holz entstehen. Das wäre eine konsequente Fortsetzung der Planung "Hauptnetz Rad" der Stadt.
(*) Erläuterung: Der Weg von der Kreuzung Heimteich/Philipp-Reis-Straße verkürzt sich zur S-Bahn von 480 auf 220 und zur Regionalbahn von 620 auf 290 m.
News
-
Änderungen an der Petition
on 16 Nov 2020 -
Kein Faschingsscherz: Fast 900 Unterzeichner hat die Petition inzwischen!!! Danke an euch alle, die ihr euch die Mühe gemacht habt zu unterzeichnen und zu werben!
Der Stadtrat hat das Thema auf morgen vertagt. Schaffen wir morgen die 1.000? Das wäre schon mal ‘ne Hausnummer, die niemand so leicht ignorieren kann. Also, wer kann, der bringe noch eine*n Unterzeichner*in dazu 😊.
Dazu könnt ihr den Link www.openpetition.de/!bruecke weiterleiten und als Info das aktuelle Medienecho:
www.l-iz.de/politik/brennpunkt/2020/11/Schon-700-Unterstuetzer-innen-Petition-fordert-einen-dauerhaften-oestlichen-Zugang-zum-Bahnhof-Leutzsch-358838
www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Petition-in-Leipzig-Neue-Bruecke-soll-die-Stadtgebiete-Leutzsch-und-Boehlitz-Ehrenberg-verbinden... further -
Schon 700 Unterstützer/-innen: Petition fordert einen dauerhaften östlichen Zugang zum Bahnhof Leutzsch
on 11 Nov 2020
Debate
Wie auch die Ökolöwen schreiben, sollte Leipzigs Mobilitätsstrategie für 2030 nicht primär auf den Autoverkehr setzen. Dies ist ein veraltetes Konzept!
No CONTRA argument yet.
More on the topic Traffic & transportation
-
region: Germany
-
region: MunichGEGEN die „Rote Stau-Welle“ in München - Fließender Verkehr besser für Anwohner, Autofahrer & Umwelt11.500 signatures144 days remaining
-
region: Saxony