Nahe der Gemeinde sind neue Kiesgruben geplant.
Die Kiesgruben werden gewiss ein zusätzliches Aufkommen an schweren LKW bringen, die lieber die Abkürzung durch das Dorf nehmen.
Ein Gutachten hat gezeigt, dass der Durchgangsverkehr bereits jetzt nicht nur zu Stoßzeiten sehr stark ist.
Um den Anwohnern zu helfen, ist konkret nix passiert oder geplant.
Dabei gibt es die B304 – mit einem kleinen Umweg.
Unser Anliegen:
Ein offizielles Durchfahrts-Verbot für Fahrzeuge über 3,5T (Anlieger Frei) durch die Münchner Strasse, Wasserburger Landstrasse & Bucher Strasse der Gemeinde Zorneding zur Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität.
Die zuständigen Stellen werden aufgefordert zum Schutz der Bürger die Verkehrsführung über die B304 attraktiver und im Gegenzug die Durchfahrt für Kraftfahrzeuge durch Zorneding unattraktiver zu gestalten.
Reason
Für ein lebenswertes Zorneding setzen wir uns ein für:
· Die Sicherheit & Gesundheit unserer Mitbürger – ganz besonders für Kinder, Radler und Spaziergänger
· Sichere Wege innerorts zu den öffentlichen Stätten wie Schulen, Friedhöfe, Wertstoff- und Bauhof, Kirche, Bauernmarkt, Sportstätten, Vereinshäuser, Bauamt, Rathaus und Feuerwehr
Ihre Zornedinger Interessengemeinschaft flott außenrum - B304 fahr'n
Anwohner Bucher Straße, Münchner Straße & Wasserburger Landstraße
https://flottaussenrum-zorneding.de
Sie finden die Präsentation der Verkehrsanalyse als Link auf unserer Webseite oder direkt unter: https://www.youtube.com/watch?v=tjJNKfT59mM
-
Die Petition wurde eingereicht
on 04 Mar 2023Liebe Unterstützer/Innen,
lange haben wir uns nicht mehr gemeldet bei euch, es dauert halt ein wenig bis sich etwas tut.
Die Gemeinde lässt ein neues Verkehrskonzept für ganz Zorneding durch ein externes Planungsbüro erstellen. Ausdrücklich untersucht werden soll auch Tempo 30.
Das würde die ganze Sache weniger attraktiv für alle gestalten, die nur durchfahren wollen, PKWs, Mopeds & die ungeliebten, lauten Lastwagen. Sicherer und leiser für alle Zornedinger ist es ebenso.
Wir sind gespannt was konkret rauskommt und hoffentlich noch in diesem Frühling beschlossen wird.
Besonders freut uns, daß Zorneding - auf Antrag der SPD - der Initiative „Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten“ beitreten will. In dieser engagieren sich bereits... further -
Die Petition wurde eingereicht
on 31 Oct 2022Liebe Nachbarn & UnterstützerInnen,
nach der Übergabe der zahlreichen Unterschriften & der Bürgerwerkstatt Verkehr im September arbeiten die Lenkungsgruppe Verkehr und die Gemeinde nun an einem neuen Verkehrskonzept. Der Bürgerwunsch nach weniger Durchgangsverkehr, mehr Ruhe und Sicherheit für Fußgänger und Radler ist recht eindeutig formuliert.
Im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und in der Zusammenarbeit mit den weiteren Prozesspartnern braucht es den nötigen Willen und etwas Geschick, was wir Zorneding durchaus zutrauen.
Einstweilen haben wir an der Münchner Straße, Wasserburger Landstraße und Bucher Straße nachts aufgrund der Baustelle an der B304 wieder sehr viel Verkehr. Auch tagsüber scheint mehr los zu sein, so unser... further -
Auch die Ebersberger Zeitung hat am 17. September berichtet.
Debate
Eine einfache Rechnung: Läuft ein Kind im Abstand von 15 m vor ein Auto das sich an eine 30 km/h-Geschwindigkeitsbegrenzung hält so ergibt sich bei einer Gefahrenbremsung ein Anhalteweg von 13,5 m. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h beginnt bei einer Reaktionszeit von 1 s der Bremsvorgang erst nach einem Reaktionsweg von 15 m. Das Kind hat also keine Chance. Es geht hier um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Ich betrachte das Thema aus dem Blickwinkel wie es damals vor und nach dem Bau der Umgehungsstraße war. Es haben im alten Ortskern viele Geschäfte zugemacht weil der Durchgangsverkehr und damit Kunden gefehlt haben. Man muss gut aufpassen wie unattraktiv man den alten Ortskern peu a peu macht, sodass man Gefahr läuft, dass die restlichen Geschäfte auch noch abwandern. Es gibt Fußgänger für die sind diese paar Einkaufsmöglk. sehr wichtig und deshalb sollte man diesen nicht die Kunden wegnehmen.