Die immer wiederkehrenden Veröffentlichungen über z.B. die Unwirksamkeit der Homöopathie, die untechnisierte Diagnostik in der Naturheilkunde (mit Ausnahme der traditionellen chinesischen Medizin) oder Behandlungsfehler von Heilpraktikern, stehen zuweilen diametral zur Erfahrung des einzelnen Menschen.
Gleichwohl dadurch ein Spannungsverhältnis entsteht, in dem Berührungs-Punkte und Berührungs-Grenzen stets individuell ausgelotet werden müssen, bieten doch gerade die Unterschiede und Unvereinbarkeiten dem freien Menschen die Möglichkeit nach seiner Gesinnung und Geisteshaltung eine für Ihn individuell passende Therapieform zu finden und wählen zu können.
Reason
Mit dem Gewicht der gesammelten Unterschriften möchte ich den einschränkenden Vereinheitlichungs - Tendenzen im Gesundheitswesen entgegen treten (http://www.heilpraktikerrecht.com/2017/08/21/das-ende-des-heilpraktikerberufs-wie-wir-ihn-kennen/) und die Vertreter unserer parlamentarischen Demokratie sensibilisieren auch hier die Freiheit des Einzelnen durch Beibehaltung einer Vielfalt zu ermöglichen.
-
Da die Essenz der Petition als offener Brief im März eingegeben wurde wird die Petition nicht weiter verfolgt.
Ich danke allen UnterzeichnerInnen für das Engagement.
Herzlichen Gruß
Michael Rach -
Eingabe
on 12 Mar 2018Die Eingabe/ Offener Brief kann bei Bedarf hier heruntergeladen werden:
www.hallertau.net/~digitalis/Ein_Bund.pdf -
Die Petition wurde eingereicht
on 11 Mar 2018Ich habe die Petition als Eingabe - offener Brief weitergeleitet an das
Bundesministerium für Gesundheit, Referat 316, z.H. Hr. Suhr und das
Bayrische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Referat 32, z.H. Hr. Plesse.
Der Wortlaut findet sich unter:
www.openpetition.de/petition/blog/fuer-den-uneingeschraenkten-erhalt-des-freien-berufes-des-heilpraktikers
Debate
Natürlich können Heilpraktiker Fehler machen. Aber machen Ärtze denn keine? Wie viele Menschen sind durch Eingriffe geschädigt worden? Oder durch Impfungen! Da zweifelt man aber nicht an der Fähigkeit der Ärzte! Wenn ein Heilpraktiker Menschen schädigt, stellt man sofort den ganzen Beruf in Frage. Es gibt sehr viele Erfolge z. B. mit Homöopathie, darf man das den Menschen vorbehalten?
Hier sind ganz viele Unterstützer, die nicht wissen, dass Homöopathie keine Naturheilkunde ist.