1,061 signatures
Petition recipient did not respond.
Petition is addressed to: Bürgermeister und Stadträte der Stadt Schriesheim
Über Jahre wurde der Laubelt täglich von Hunderten von Fahrzeugen als illegaler Schleichweg zur Auf- oder Abfahrt vom Branich genutzt. Nachdem schließlich diesem Missbrauch zum Schutz von Mensch und Natur durch eine Sperrung (weitestgehend) Einhalt geboten wurde, gibt es Bestrebungen, diese Sperrung durch eine Abstimmung im Stadtrat aufheben zu lassen. Mit Ihrer Unterschrift unter diese Petition unterstützen Sie die Forderung nach einer Beibehaltung der Schließung des Laubelts zum Wohl von Menschen und Natur!
Reason
Viele Bürger, Anwohner, Spaziergänger und sonstige Betroffene sind gegen eine Öffnung des Laubelts. Dafür gibt es viele Gründe: -Verlust eines für viele Schriesheimer wichtigen Wanderwegs -Nachteile für die Flora und Fauna (Landschaftsschutzgebiet) -Lärmbelästigung durch bis zu 1000 Fahrzeugbewegungen pro Tag (unabhängige Studie!) in den anliegenden Straßen und Wohngebieten (Odenwaldstraße, Zentgrafenstraße, Friedhof, Neubaugebiet Nord, Branich(vorderer Blütenweg, Hohl, Schauinsland)) - hohe Einmalkosten (mindestens 200.000-300.000 EUR) für den Ausbau der Straße und hohe laufende Kosten von mehreren Zehntausenden € für den Betrieb (Licht, Winterdienst etc.). Gelder, die an anderer Stelle dringend gebraucht werden (Kindergärten, Schulzentrum)
Die IG Laubelt setzt sich für die Beibehaltung der Schließung des Laubelts für den Straßenverkehr in Schriesheim zum Wohl von Menschen und Natur ein. Bitte unterstützen Sie diese Initiative der IG Laubelt mit Ihrer Unterschrift !
Petition details
Petition started:
06/26/2015
Petition ends:
07/23/2015
Region:
Schriesheim
Topic:
Traffic & transportation
News
-
Die Petition wurde eingereicht
on 29 Jul 2015Liebe Unterstützer der Petition zur Beibehaltung der Schließung des Laubelts für den Durchgangsverkehr,
die IG Laubelt hat in der vergangenen Woche vor der entscheidenden Gemeinderatssitzung die Unterschriftenliste der Unterstützer der Petition an den Bürgermeister übergeben. Insgesamt haben über 1900 Menschen das Anliegen durch Abgabe ihrer Unterschrift unterstützt, davon 1061 über die online Plattform und 850 über weitere, nicht auf der online-Plattform hochgeladene Unterschriftenlisten. Darunter sind 1500 (!) Schriesheimer Bürger, die sich für die Beibehaltung der Schließung des Laubelts ausgesprochen haben.
Der Gemeinderat hat nun am vergangenen Mittwoch einstimmig (!) beschlossen, dass der Laubeltweg zu bleibt und keine 2. Abfahrt dort gebaut wird.
Damit war unsere Petition erfolgreich und Sie haben durch Ihre Unterschrift maßgeblich dazu beigetragen! Dafür möchten wir Ihnen ganz persönlich herzlich danken!!!
Die überwältigende Resonanz aus der Bevölkerung, die sich auch in den vielen auf der Petitionsseite abgegebenen Kommentaren widerspiegelt, hatte einen großen Anteil daran gehabt, dass die Gemeinderäte neben den vielen sachlich überzeugenden Argumenten schlussendlich einstimmig im Sinne unserer Petition entschieden haben.
Das ist ein großartiger Erfolg und zeigt, dass sich Bürgerengagement auf kommunaler Ebene lohnt und die politischen Entscheidungsträger die durch die Petition unterstützten sachlichen Argumente zur Kenntnis genommen und entsprechend entschieden haben.
Nochmals herzlichen Dank an Sie für Ihre Unterstützung.
Ihnen allen eine weiterhin ruhige, ungestörte Nutzung des Laubelts als Wanderweg und Naherholungsrefugium!
Für die IG Laubelt
Eugen Bott
Dr. Andreas Kreuter
Dr. Harald Magg
Jürgen Ruland
Debate
Die zeitweise Sperrung der Talstraße am vergangenen Donnerstag hat gezeigt, dass die derzeitige Lösung bestens funktioniert. Wäre der Tunnel schon geöffnet gewesen, hätten wir noch nicht einmal den Laubelt als Notabfahrt gebraucht.
Wie kann man es schaffen, über tausend unbeteiligte Personen dazu zu bewegen, etwas auszuhandeln, das sie gar nichts angeht?? Wieso müssen andere dafür zahlen, dass irgendwelche sozialneidischen Spaziergänger nicht ständig daran erinnert werden wollen, dass die Branichbewohner "so tolle Autos haben"? Und wenn es bei einem Notfall auf dem Branich keinen anderen Weg gibt als den Laubelt, und wenn dieser nun gesperrt ist? Ist eine solche Situation das Ziel der IG Laubelt? Na dann - Danke auch. Für euren wunderschönen Ausblick können Menschen sterben!