Das laufende Pumpversuchsverfahren in Lengerich-Handrup muss sofort gestoppt werden, um zusätzliches Absinken des Grundwasserspiegels zu verhindern
Der Wasserverband Lingener Land (WVLL) führt seit dem 9.3.2020 einen drei-jährigen, vom Landkreis genehmigten Pumpversuch durch, um ein weiteres Trinkwassergewinnungsgebiet zu erschließen.
Dabei wurden im 1. Jahr 0,5 Millionen m³ Grundwasser entnommen. Jetzt im 2. Jahr sind 1,0 Millionen vorgesehen, und im 3. Jahr sollen 1,5 Millionen gefördert werden, obwohl die Grundwasserreserven schon jetzt gezehrt werden. Dabei verkauft der WVLL fast 50% des geförderten Grundwassers als Industrie- und Brauchwasser.
Reason
Stand 2018 hat der WVLL ca. 53% als Trink- und Tränkewasser verkauft. Der große Rest des kostbaren Grundwassers wird an Industrie und Gewerbe verschwendet, was leicht alternativ gewonnen werden kann. Um den Bedarf auch künftig stillen zu können, will der WVLL zusätzliche Grundwasserquellen erschließen.
Bedingt durch die Zwangslage des neuen Erschließungsgebietes wird das zusammenhängende Grundwasserresoir zwischen Lingen und Berge bereits von bestehenden Fördergebieten angezapft – zusätzliche Entnahmen in Lengerich-Handrup (also in der Mitte) wurden bereits in den 80er und 90er Jahren von den Fachbehörden bzw. von den damaligen Bezirksregierungen als "hydrogeologisch schwierig" eingestuft und nicht weiter verfolgt.
Durch klimatische Veränderungen fallen die Grundwasserstände kontinuierlich seit etwa 2010. Bereits durch die Entnahme von 0,5 Millionen m³ Grundwasser im 1. Pumpjahr (9.3.2020 bis 8.3.2021) wurden deutliche Absenkungen im Umfeld der Förderbrunnen über das Klima hinaus erkennbar:
Bäume sterben ab (Wald, Hofeichen), Gebäude sind durch Fundamentrisse aufgrund sinkender Grundwasserstände gefährdet, in einigen Mauern tun sich jetzt Risse auf – in den Kirchen gibt es seit Jahren deutliche Risse, von denen einige jetzt nochmals größer geworden sind. Während die Kirchen in Lengerich wie auch umliegende Denkmäler untersucht und "beweisgesichert" werden, bleiben private Betroffenheiten außen vor.
Viele besorgte Einwendungen wurden bislang von den Behörden weg-diskutiert, weil mögliche Schäden rechnerisch nicht auf förderbedingte Grundwasserstandssenkungen zurückzuführen seien. Die Rechenmodelle und darauf basierende Vorhersagen werden von einem Privatgutachter des WVLL erstellt und dienen als Grundlage für alle (nicht) zu beurteilenden Objekte. Laufende Messdaten werden teils falsch interpretiert (betrifft WVLL-eigene und öffentlich Messstellen) oder gar ignoriert (gilt für private Messstellen der betroffenen Anlieger).
Da die sinkenden Grundwasserreserven schon rechtlich gesehen keine langfristigen zusätzlichen Entnahmen erlauben, ist eine Fortführung der Pumpversuche wirtschaftlich nicht zielführend, und führt zu teils irreversiblen Schäden an Natur, Fauna, Flora und Gebäuden.
Intakte Feuchtbiotope werden wassergestresst ihren Natur- und Erholungswert verlieren; abgängige Bäume erhöhen zudem den CO2-Verbrauch anstatt das Klimagas zu mindern.
Durch den sofortigen Stopp können die Schäden noch abgewendet bzw. klein gehalten werden.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Unterschrift, das kostbare Wasser für uns und nachfolgende Generationen zu erhalten!
Details liefert AG Unser Wasser aus Lengerich-Handrup und Umgebung
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 29 Mar 2021 -
Änderungen an der Petition
on 27 Mar 2021 -
Änderungen an der Petition
on 27 Mar 2021
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
6 hours ago
Ich war schon selber an der Mühle und würde mir wünschen, das dort die Idylle erhalten bleibt.
7 hours ago
Schutz der Landwirtschaft und Umwelt
11 hours ago
Weil Trinkwasser so kostbar ist für Mensch ,Tiere und den Wald.
17 hours ago
Weil das Thema uns alle angeht - egal wo auf der Welt!
18 hours ago
Schutz von Trinkwasserreserven vor industrieller Nutzung