843 signatures
Petition recipient did not respond.
Petition is addressed to: Bürgermeister
Dunkle Wolken über dem Ludwig-Jahn-Sportplatz.
Er ist bedroht
Wir fordern:
Rettet den Ludwig-Jahn-Sportplatz!
Reason
Jahrelang wurden an den weiterführenden Schulen in Kempen selbst dringende Sanierungsmaßnahmen nicht durchgeführt, obwohl Gelder aus der Landeskasse zur Verfügung standen. Nun, kurz vor der Kommunalwahl, werden die Probleme auf Beschluss des Schulausschusses in Angriff genommen - mit einem Paukenschlag: Ein neues Ersatzschulgebäude soll entstehen, ausgerechnet auf dem Ludwig-Jahn-Sportplatz. Kein Kempener Kind, dem der schöne, etwa einhundert Jahre alte Sportplatz unbekannt wäre, denn er wird von vielen Vereinen und Schulen täglich genutzt. Mit ihm würde ein zentral gelegener Treffpunkt für Jung und Alt verschwinden.
Insbesondere für die weiterführenden Schulen in Kempen gibt es keine Alternative, die günstiger gelegen wäre. Geplant ist als Ersatz ein weiterer Kunstrasenplatz noch hinter den bereits vorhandenen Sportstätten jenseits der Berliner Allee - für den Schulsport denkbar ungeeignet, zumal die Gesamtschule einen sportlichen Schwerpunkt aufzubauen beabsichtigt: Geräte, Umkleidekabinen sowie sanitäre Anlagen, die zur Zeit in der benachbarten Dreifach-Turnhalle zur Verfügung stehen, müssten neu geschaffen werden, die Schulstunden wären allein schon mit der Bewältigung der Wege von den Schulen zum neuen Sportplatz und wieder zurück gut gefüllt.
Auf keinen Fall dürfte außerdem der für das Kempener Klima bedeutende stattliche Baumbestand am Ludwig-Jahn-Sportplatz angetastet werden, der ihn zu einem schützenswerten Biotopverbund macht.
Nicht ohne Grund hat das 1994 von der Stadt in Auftrag gegebene Valentin-Gutachten, das die Grünflächen in Kempen eingehend beschreibt, den Ludwig-Jahn-Sportplatz als besonders wertvoll eingestuft. Wir fordern den Respekt des Rats der Stadt Kempen vor dieser Einschätzung!
Wir fordern, dass der Rat der Stadt Kempen sich an die Vorgaben der Agenda 2030, die 2015 von den UNO-Mitgliedsstaaten verabschiedet worden ist, hält; mit dieser verpflichtet sich auch Deutschland zum Wohl zukünftiger Generationen, "Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten" und "dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen".
Wir fordern dies umso deutlicher, als der Kempener Rat erst am 9. Juli 2019 die Verwaltung beauftragt hat, einen Workshop Masterplan "Klima" einzusetzen - nach dem Leitbild der Agenda 2030. Daher fordern wir, dass der Rat der Stadt Kempen sich als Vorbild für die Jugend in Sachen Klima, Umwelt und Natur versteht!
Daher fordern wir, dass der Rat der Stadt Kempen vorhandene alternative Standorte von Ersatz-Schulgebäuden prüfen lässt!
Daher fordern wir, dass der Rat der Stadt Kempen, kurz vor der Kommunalwahl, den Erhalt des Ludwig-Jahn-Sportplatzes beschließt!
Rettet den Ludwig-Jahn-Sportplatz!
heute morgen, Sonntag 07.06.2020 im WDR 5: (dok 5 - das Feature)
Macht die Städte grün: Konzepte für die Stadtbegrünung
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/dok5-macht-die-staedte-gruen-100.html
Absolut hörenswert - Ein Muss!!
Beste Grüße
Share petition
Petition details
Petition started:
06/07/2020
Petition ends:
09/06/2020
Region:
Kempen
Topic:
Environment
News
-
Petitionsempfänger antwortet nicht
on 09 Dec 2023Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team -
Die Petition wurde eingereicht
on 08 Dec 2021Liebe Freundinnen und Freunde des Ludwig-Jahn-Sportplatzes,
der erste Schritt ist getan. Wir haben den Text zum Bürgerbegehren am
6.12.2021 zur Stadt geschickt.
Hoffentlich bekommen wir schnell eine „Zustimmung“ und können Anfang des
neuen Jahres mit der Unterschriftenaktion starten.
Leider sind nach unseren Recherchen üblicherweise mindestens 10% der
Unterschriften ungültig - einige unterschreiben...show moreLiebe Freundinnen und Freunde des Ludwig-Jahn-Sportplatzes,
der erste Schritt ist getan. Wir haben den Text zum Bürgerbegehren am
6.12.2021 zur Stadt geschickt.
Hoffentlich bekommen wir schnell eine „Zustimmung“ und können Anfang des
neuen Jahres mit der Unterschriftenaktion starten.
Leider sind nach unseren Recherchen üblicherweise mindestens 10% der
Unterschriften ungültig - einige unterschreiben doppelt und werden
aussortiert, …- so dass wir mehr als 3000 Unterschriften benötigen.
Den größten Erfolg haben nach den Erfahrungsberichten die persönliche
Ansprache, Mails an Freunde/Bekannte und die Nutzung von Messenger-Gruppen.
Soziale Netzwerke und Cafes/Restaurants sollten wir auch bestücken, sicher
ist sicher.
Es wird harte Arbeit werden! Danke für eure Bereitschaft, mitzuhelfen!
Unsere Idee ist, die Einteilung der Wahlbezirke zu übernehmen und auf alle
Mithelfer gleichmäßig zu verteilen. Die meisten Unterschriften bekommt man
dort, wo man die Menschen kennt!
Für den besseren Austausch möchten wir fragen, ob wir Ihre Mailadressen
sichtbar nutzen dürfen. Damit kommen alle aus der Anonymität heraus und
können sich besser vernetzen.
Falls Sie noch weitere Bürger motivieren können, unser Bürgerbegehren zu
unterstützen, wäre dies Klasse.
Viele Grüße vom Vorbereitungsteam
Gisela Ditzen und Georg Lüdecke
***
Am 06.12.2021 um 20:13 schrieb Gisela Ditzen an die
Stadtverwaltung Kempen:
Sehr geehrter Herr Braun, sehr geehrte Damen und Herren,
seit der Entscheidung, dass der Ludwig-Jahn-Sportpatz überbaut werden
soll, ist viel passiert, was diesem Vorhaben sehr widerspricht.
Die pädagogischen Konzepte der Schulen passen nicht zu der
Machbarkeitsstudie. So fordert die Gesamtschule jetzt noch mehr Platz auf
dem Ludwig-Jahn-Sportplatz. Stellungnahmen der Schulen, die jeweils von der
Schulkonferenz verabschiedet worden sind, liegen nicht vor. Deshalb ist
nicht bekannt, ob weitere Forderungen der anderen Schulen existieren, die
ebenfalls nicht zu den bisherigen Plänen passen.
Es ist bei der letzten Schulausschusssitzung am 25.11.2021 bekannt gegeben
worden, dass das Dachgeschoss der Martinschule nutzbar wäre.
Es lag noch kein Sportentwicklungsplan vor. Auf den Folien
„Sportentwicklungsplan Kempen 2035“ wird deutlich, dass kaum jemand eine
Bündelung der Sportanlagen möchte, aber Sportmöglichkeiten im Quartier. (s.
Folie 13 Sportentwicklungsplan)
Es lagen auch noch nicht die Ergebnisse vom „Runden Tisch Klima“ vor.
Freiflächen müssen in der heutigen Zeit erhalten und weiter vernetzt
werden. Deshalb ist die Vernichtung einer innerstädtischen Freifläche
unverantwortlich gegenüber zukünftigen Generationen.
Deshalb möchten wir ein Bürgerbegehren in die Wege leiten. Gemäß §26 (2)
GO NRW bitten wir um Unterstützung der Verwaltung und Mitteilung der
Erfordernisse für dieses Begehren.
Sehr geehrter Herr Braun, bitte teilen Sie uns Ihre Ergebnisse bis zum 20.12.2021 mit.
Viele Grüße
Gisela Ditzen
Berliner Allee 8
47906 Kempen
g@ditzen.eu
Tel.: 02152/519899
Signal/WhatsApp 015231097727 -
Die Petition wurde eingereicht
on 08 Nov 2021Liebe Ludwig-Jahn-Platz-Freundinnen und Freunde,
soll eine wertvolle Freifläche für das innerstädtische Klima und ein wichtiger Sportplatz für alle weiterführende Schulen und mehrere Sportvereine zerstört werden?
Wir sagen NEIN zu diesen Zerstörungsplänen und geben nicht auf, nur weil etwas mehr als 25 Personen des Rates nicht merken, dass die Schulen auf kleinsten Raum zusammengequetscht, den Kindern...show moreLiebe Ludwig-Jahn-Platz-Freundinnen und Freunde,
soll eine wertvolle Freifläche für das innerstädtische Klima und ein wichtiger Sportplatz für alle weiterführende Schulen und mehrere Sportvereine zerstört werden?
Wir sagen NEIN zu diesen Zerstörungsplänen und geben nicht auf, nur weil etwas mehr als 25 Personen des Rates nicht merken, dass die Schulen auf kleinsten Raum zusammengequetscht, den Kindern Raum sich zu bewegen genommen und Schulsport zum Spaziergang degradiert werden soll.
Hier geht es um ein besonderes Stückchen Erde.
- Es geht um Natur.
- Es geht um einen bedeutenden Teil unserer historisch gewachsenen Stadtlandschaft.
- Es geht um eine wichtige Frischluftschneise.
- Es geht um eine Freifläche, die für Abkühlung in heißen Zeiten sorgt.
Gleichzeitig geht es um einen wichtigen Sportplatz in unmittelbarer Nähe von drei weiterführenden Schulen. Die Schulen brauchen diesen Platz, wie die Stellungnahmen der Sportfachschaften zu Recht geltend machen. Besonders vorteilhaft ist, dass der Sportplatz in unmittelbarer Nähe zur Dreifachturnhalle liegt und so in Einzelstunden nutzbar ist.
Bis heute ist keine neutrale Standortanalyse vorgenommen worden. Es existieren nur zwei verwaltungsinterne Machbarkeitsstudien vom 16.08.2021. Zwei Wochen später (31.08.2021) wurde die Zerstörung des Ludwig-Jahn-Platzes vom Stadtrat beschlossen, bevor die zuständigen Ausschüsse darüber diskutieren konnten und obwohl Bürger, Eltern, Schüler und Lehrer nicht beteiligt wurden. Stellungnahmen von Fachschaften der Gymnasien wurden dabei ignoriert.
Wenn auch Sie sagen, es lohnt sich für den Erhalt des Sportplatzes und für eine bessere Sanierung der Schulen zu kämpfen, so melden sie sich bei mir. Wir erkunden gerade, ob ein Bürgerbegehren auf den Weg gebracht werden und erfolgreich sein kann. Dabei spielt auch eine Rolle, wie groß der Widerhall dieses Aufrufs ist.
Mit freundlichen Grüßen
für die Unterstützer
i.A. Georg Lüdecke
Debate
No CONTRA argument yet.